AGR Rate mit Rheingold

BMW 5er E60

Mahlzeit

habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg

bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber

ist das so??

den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?

wer weiss es?

schwimma

Beste Antwort im Thema

Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...

293 weitere Antworten
293 Antworten

Besorg dir doch einfach Ista+ oder Rheingold im Netz..
Findet man überall...

Ja könnte ich, will es aber lieber bei einem machen lassen der sich mit der Materie auch richtig auskennt. Möchte keine eigenen Experimente starten die am Ende schief laufen und ich somit Probleme mit dem Wagen bekomme. Lieber einmal richtig.

Da haste mit Ista aber die wenigsten Probleme. IN*A und N*S Expert sind da komplizierter.

Genau, und kannst es selbst wieder rückgängig machen wenn de es nicht mehr willst.. Vorallem ist bei Ista+ jeder Schritt erklärt...

Ähnliche Themen

Habe gerade mit einem User über Rheingold meinen AGR Wert auf +40 eingestellt.

Über tool32 sind wir erst garnicht reingekommen. Weiß einer vllt wieso ?! Version ist die 4.03 drauf gewesen. Haben es bestimmt 5 mal probiert. Leider ohne Erfolg.

Vllt falsche oder fehlende PRG Datei?

Ich habe bei meinem 525D LCI mit tool32 +87 eingestellt. Mit rheingold ging höchstens +40.
Rheingold zeigt jetzt auch die +87 an.

Habe es nach dieser Anleitung gemacht.

20170815_170948_1502822779959.jpg

Der Fehler Abgasrückführ-Regelung Abgasrückführsteller steht aber trotzdem im Fs?

Ja. Trotz verschließen des schlauchs kommt der fehler inkl mkl nach einigen Minuten fahrt. Leider.

Ja der Fehler steht immer im Fs egal was man macht..
Fahre keinen E60 sondern nen E46...
Und dort steht der Fehler auch immer im Fs...
Bei mir brennt halt keine Mkl weil Euro3...

Ich hab den schlauch wieder angeschlossen und fahre jetzt mit +87mg. Alles top und keine Fehlermeldung.

Hallo,
ich habe bei meinem F31 mittels Rheingold auch die ARG auf den Wert 40 gestellt.

Jetzt wollte ich gerne schauen ob per Tool32 noch mehr geht und habe mich an diese Anleitung gehalten:

Zitat:

Um die AGR-Rate mit Tool32 und INPA zu verändern ist folgendermaßen vorzugehen:

Diagnose-Laptop mit Diagnose-Interface am Fahrzeug anschließen
Zündung auf Stufe 2 stellen (aktivieren)
INPA starten
Baureihe auswählen
Motor
Korrekte Motorsteuergeräte-Variante auswählen (ggf. durchprobieren)
Fehlerspeicher lesen
Oben schauen, welche Varianten-Datei gewählt wurde (beispielsweise D71N47D0.prg)
INPA beenden
Tool32 starten
Datei -> SGBD, Gruppendatei laden
In Schritt 6 festgestellte Varianten-Datei auswählen und öffnen
Job „abgleich_lesen“ auswählen
Im Feld „Arguments“ „agr“ bzw. „agr_rueck“ eingeben und Doppelklick auf „abgleich lesen“ ausführen
Überprüfen, ob bei „agr“ bzw „agr_rueck“ ein korrekter Wert ausgelesen werden konnte
Job „abgleich_verstellen“ auswählen
Im Feld „Arguments“ „agr;NEUERWERT“ bzw „agr_rueck;NEUERWERT“ eingeben (je nachdem welcher Wert erfolgreich war), NEUERWERT gegen den veränderten Wert ersetzen
Programmiert wird der veränderte Wert dann mit dem Job „abgleich_prog“
Fertig!

Installiert habe ich unter Windows 10 32bit Ediabas 7.3.0 und Rheingold, aber kein INPA.
Und ich finde dazu keinen passenden Download bzw. Installationsanleitung. Könnte mir zumindest jemand die passende INPA Version verraten, damit ich gezielter suchen kann.

Wenn man Ediabas 7.3.0 Installiert werden doch die Standard Tools sofern man diese nicht abwählt mit Installiert..

Desweiteren gibt es Inpa zwar auch für ein paar F Modelle, aber nicht so ausführlich wie Rheingold..

Und Tool32 ist soweit ich weiß nur für E Modelle..
Aber lasse mich gerne eines besseren Belehren...

Tool32 ist ebenfalls für die F Reihen zu gebrauchen und funktioniert prima 🙂

Mh ok, kenne mich damit noch nicht so aus. Habe Ediabas 7.3.0 als Standalone installiert und Dr. Gini. E-Sys und Rheingold auch. Das läuft soweit.
Sehe auch gerade, dass es ein Paket BMW Standard Tools gibt, das habe ich aber nicht installiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen