AGR Rate erhöhen

BMW 5er F11

Hallo zusammen erst einmal,

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen bei meinem Problem,

Bedingt durch Sturm Sabine ist das Trampolin meines Nachbarn auf dem Auto meiner Frau (1er BMW) und anschließend auf meinem F11 525d gelandet.
Der Schaden an beiden Autos betrug 14.000 € und wurde von der Versicherung auch beglichen ( Gott sei Dank)
Bei meinem 5er wurde das Panoramadach ausgetauscht, da es komplett zerkratzt war. Die Werkstatt hat daraufhin ( um das Dach anzumelden ) komplett neue Updates von BMW eingespielt. Soweit so Gut, oder eben auch nicht.....
Ich hatte vor gut 20.000 km die AGR Rate mit Rheingold Version 4.01.21 auf 0,7 angepasst und alles war gut.
Doch durch das Software-Update durch die Werkstatt ist die AGR Rate wieder auf Standard.
Jetzt zu eigentlichen Problem:
Habe nun versucht mit Rheingold wieder einen neuen Abgleich zu starten, gehe wie folgt vor:
Kompletten Fahrzeugtest machen und dann:

- Tätigkeiten

- Servicefunktionen

- 01 Antrieb

- Dieselelektronik

- Abgleichprogramme

- Abgasrückführung

-> "Suche Starten" anklicken (rechts unten)

- FUB Abgleich Abgasrückführung

-> "Anzeigen" anklicken (rechts unten)

bis hier her funktioniert alles einwandfrei, allerdings wird mir dann nichts angezeigt, egal wie lange ich warte.
Am Laptop wurde nichts verändert aber es funktioniert nicht mehr.
Ich habe das Gefühl, das Rheingold sich mit dem BMW Server verbinden möchte und einfach auf Antwort wartet.

Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte oder gibt es hier einen Netten Programierer, der mir helfen könnte.
Ich bedanke mich schon mal im voraus und hoffe auf Hilfe.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Bei 110tkm gereinigt und nach weiteren 120tkm und 6 Jahren sa das so aus mit Deaktivierten AGR.
Keine einzige Verkolkung. Nur leichter Öl Film vom Turbo

Agr
107 weitere Antworten
107 Antworten

hat wer nen Link , konnte bislang nix dazu finden ,...

Asche über mein Haupt. 🙂 Aber ihr habt es ja verstanden, was ich meinte.

Öffentlich nach Link fragen solltest Du besser nicht.

Hallo!

Und wenn die DDE eine nagelneue Software drauf hat, wird es eh nix werden. Da die DDE es nicht mehr mit macht - egal ob Rheingold oder Tool32.

CU Oliver

Wird die Rate eigentlich bei einem Update wieder auf 0.0 gesetzt, oder bleibt die bei dem Wert der mal eingestellt wurde und wird erst wieder 0.0 wenn eine neue DDE/DME in den Dicken einzieht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Badu85 schrieb am 5. April 2020 um 12:22:23 Uhr:


Wird die Rate eigentlich bei einem Update wieder auf 0.0 gesetzt, oder bleibt die bei dem Wert der mal eingestellt wurde und wird erst wieder 0.0 wenn eine neue DDE/DME in den Dicken einzieht?

Bei mir blieb sie unverändert.
Letztes Update war allerdings Ende 2018.

Wenn das ganz letzte Update drauf kommt wo es ja speziell um Reduzierung geht wird das sicherlich auf 0 gesetzt werden. Gehe ich ganz stark von aus.

Wenn sie DDE ein update bekommt ist alles auf Werkseinstellungen.
Auch Software runter wenn die drauf war

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 5. April 2020 um 15:16:57 Uhr:


Wenn sie DDE ein update bekommt ist alles auf Werkseinstellungen.
Auch Software runter wenn die drauf war

Ab wann?
Oder seit wann (welche i-Stufe)?

Ist egal ab wann.
Sobald das Motorsteuergerät beschrieben wird ist der alte Datenstand weg

...in der CBS-Info ist nach dem Update der abgelöste I-Level genannt.
Ich frage mich, was passiert, wenn ein Update unvollständig installiert wird, abbricht und in der Folge die Funktionsfähigkeit nicht gegeben ist.
Die technische Möglichkeit, die Vorgängerfirmware - oder eine andere, die mit der Systemkonfiguration kompatibel ist - aufzuspielen, wird doch gegeben sein, auch wenn es von BMW im Einzelfall autorisiert werden muss, oder?

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 5. April 2020 um 16:35:59 Uhr:


Ist egal ab wann.
Sobald das Motorsteuergerät beschrieben wird ist der alte Datenstand weg

Nein, wie ich es schon 2mal erwähnt hatte, blieb bei meinem Update Ende 2018 die veränderte AGR-Rate erhalten.

Dann hat die DDE kein update bekommen

Du kannst davon ausgehen das @atzebmw weiß wann die DDE ein Update bekommen hat. ;-)

Ok... ich komme noch aus dem E90 Lager...
Da wurde bei einer neuer Software der alte Datenstand überschrieben

Hallo!

Nur weil die DDE meinetwegen einen neuen Bootloader, neue Swfl und eine neue CAFD bekommt, muss nicht zwangsläufig auch die AGR Einstellung weg sein. Diese Daten sind getrennt gespeichert. Andernfalls müsste man sonst zum Beispiel bei jedem DME Update ja einen Injektorenabgleich fahren.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen