AGR Rate erhöhen

BMW 5er F11

Hallo zusammen erst einmal,

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen bei meinem Problem,

Bedingt durch Sturm Sabine ist das Trampolin meines Nachbarn auf dem Auto meiner Frau (1er BMW) und anschließend auf meinem F11 525d gelandet.
Der Schaden an beiden Autos betrug 14.000 € und wurde von der Versicherung auch beglichen ( Gott sei Dank)
Bei meinem 5er wurde das Panoramadach ausgetauscht, da es komplett zerkratzt war. Die Werkstatt hat daraufhin ( um das Dach anzumelden ) komplett neue Updates von BMW eingespielt. Soweit so Gut, oder eben auch nicht.....
Ich hatte vor gut 20.000 km die AGR Rate mit Rheingold Version 4.01.21 auf 0,7 angepasst und alles war gut.
Doch durch das Software-Update durch die Werkstatt ist die AGR Rate wieder auf Standard.
Jetzt zu eigentlichen Problem:
Habe nun versucht mit Rheingold wieder einen neuen Abgleich zu starten, gehe wie folgt vor:
Kompletten Fahrzeugtest machen und dann:

- Tätigkeiten

- Servicefunktionen

- 01 Antrieb

- Dieselelektronik

- Abgleichprogramme

- Abgasrückführung

-> "Suche Starten" anklicken (rechts unten)

- FUB Abgleich Abgasrückführung

-> "Anzeigen" anklicken (rechts unten)

bis hier her funktioniert alles einwandfrei, allerdings wird mir dann nichts angezeigt, egal wie lange ich warte.
Am Laptop wurde nichts verändert aber es funktioniert nicht mehr.
Ich habe das Gefühl, das Rheingold sich mit dem BMW Server verbinden möchte und einfach auf Antwort wartet.

Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte oder gibt es hier einen Netten Programierer, der mir helfen könnte.
Ich bedanke mich schon mal im voraus und hoffe auf Hilfe.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Bei 110tkm gereinigt und nach weiteren 120tkm und 6 Jahren sa das so aus mit Deaktivierten AGR.
Keine einzige Verkolkung. Nur leichter Öl Film vom Turbo

Agr
107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@clash86 schrieb am 4. April 2020 um 06:49:36 Uhr:


Bin so gefahren, ohne es auskodieren. Die MKL fällt nur die ersten Tage auf, danach gewöhnt man sich und man merkt es nicht mal.

Bis auf die Fehlermeldung keine Probleme gehabt?

War das nicht so, dass das nur bei den Vor- LCI Modellen - bis auf die Fehlermeldung - ohne Probleme geht, bei den LCI aber dazu führt, dass aufgrund der Fehlermeldung "zu geringe Differenz- Temperatur" der DPF nicht mehr regeneriert (wird) und dann irgendwann komplett dicht ist?

Zitat:

@rolandwer schrieb am 4. April 2020 um 08:00:08 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 4. April 2020 um 06:49:36 Uhr:


Bin so gefahren, ohne es auskodieren. Die MKL fällt nur die ersten Tage auf, danach gewöhnt man sich und man merkt es nicht mal.

Bis auf die Fehlermeldung keine Probleme gehabt?

Damals im 3er N57 ohne Probleme, im 5er habe ich es noch net ausprobiert da der mehr Zeit in der Werkstatt verbringt als bei mir zu Hause🙂

Das mit dem DPF wäre interessant zu wissen nach LCI

Ähnliche Themen

Zitat:

@DreiLiterFreund schrieb am 4. April 2020 um 08:06:40 Uhr:


War das nicht so, dass das nur bei den Vor- LCI Modellen - bis auf die Fehlermeldung - ohne Probleme geht, bei den LCI aber dazu führt, dass aufgrund der Fehlermeldung "zu geringe Differenz- Temperatur" der DPF nicht mehr regeneriert (wird) und dann irgendwann komplett dicht ist?

Das hätte Ich auch so im Kopf

Zitat:

@Manilius schrieb am 4. April 2020 um 08:27:21 Uhr:


Das mit dem DPF wäre interessant zu wissen nach LCI

Kann man ja mit dem Tester prüfen ob DPF regeneriert oder net.

Was mir an der Methode nicht gefällt ist das man wegen der dauernd brennenden MKL andere Fehler nicht mitbekommt.

Hallo ,
Hab das Problem dass ich in ISTA+ (4.22.3x) bei "Abgleichprogramme" den Punkt Abgasrüführung nicht finden kann.
Wer kann mir hier hilfestellung geben , sollte ja lt. zahlreichen erklärungen dort zu finden sein ??

Auch in der Textsuche finde ich nur die FUB´s , ...

Danke

Du möchtest die Rate ändern oder Infos dazu lesen?

...beides,

Zitat:

@MAX-u-MORIZ schrieb am 4. April 2020 um 20:06:02 Uhr:


...beides,

Die Rate kannst du mit dieser Version nicht ändern.
Dazu ist sie einige Jahre zu neu.

Brauchst eine Version nicht älter als 4.05 oder 4.06. Habe es nicht mehr genau im Kopf.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 4. April 2020 um 21:52:38 Uhr:


Brauchst eine Version nicht älter als 4.05 oder 4.06. Habe es nicht mehr genau im Kopf.

Danke ,

Du meinst aber sicher : nicht JÜNGER als .....

Zitat:

@MAX-u-MORIZ schrieb am 4. April 2020 um 22:08:41 Uhr:


Danke ,

Du meinst aber sicher : nicht JÜNGER als .....

Das war so schon richtig.
Um den Menüpunkt Abgasrückführung unter "Abgleichprogramme" zu finden brauchst du eine Version bis maximal 4.05.xx. Alle Versionen danach können dies nicht mehr.

Zitat:

@user_530d schrieb am 4. April 2020 um 23:11:11 Uhr:



Zitat:

@MAX-u-MORIZ schrieb am 4. April 2020 um 22:08:41 Uhr:


Danke ,

Du meinst aber sicher : nicht JÜNGER als .....

Das war so schon richtig.
Um den Menüpunkt Abgasrückführung unter "Abgleichprogramme" zu finden brauchst du eine Version bis maximal 4.05.xx. Alle Versionen danach können dies nicht mehr.

Genau genommen war es nicht richtig, auch wenn es jetzt klar sein sollte.
Er hatte ja geschrieben "Brauchst eine Version nicht älter als 4.05 oder 4.06.".
Aber die Versionen, die älter sind als 4.05 können das erst recht.
Die Version sollte also nicht JÜNGER sein als 4.05.

Deine Antwort
Ähnliche Themen