AGR - Fehler trotz neuem AGR-Ventil 3.0 TDI QUATTRO
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit das bekannte AGR-probleme - 3.0 TDI QUATTRO BMK
Lampe leuchtet auf ...
Also hab ich vor kurzem das AGR-samt dichtungen getauscht, erfolglos.
Schon nach kurzer Strecke meldete sich der fehler zurück (AGR-Abgasdurchfluss zu gering).
Jetzt nervt dieses ding echt sxhon ziemlich, was will er denn? Was genau könnte da noch im eimer sein?
LG - Robert
50 Antworten
Leider bietet dieser keinen Versand nach Österreich an ;-(
Ich werd mal so mit meinen fahren & in 30-50tkm. werd ich das ganze nochmals reinigen und dabei das Teil tauschen - aber vielen Dank.
Was hat den eigentlich die eine Schraube am Rohr für eine funktion?
Hallo hatte das Problem auch hab's gereinigt gehabt und Dann nicht mehr kontrolliert jetzt tritt der Fehler aber wieder auf. Jetzt haben sie das AGR. Getauscht was auch nix gebracht hat.
Das Problem ist das die Werte des AGr. Passen bloß lässt es sich manchmal nicht in Grundstellung bringen das muss man drei vier mal versuchen Dann geht's. Sonst zeigt die Grundeinstellung immer error an.
Jetzt meint der freundliche das Steuergerät ist kaputt das es das Ventil manchmal nicht ansteuert.
Hat jemand nen Rat bitte helft mir ;-)
Oder macht das Ventil keine Grundstellung wenn das Rohr vielleicht wieder oder immer noch verstopft ist?
Kein Spezialist da der mir das sagen kann?
Ähnliche Themen
Vernünftige Leute fangen mit dem billigeren Teil an. Heißt, daß Du wenn Du Teile tauschen willst, zuerst das Ventil tauschen solltest und nicht gleich das Steuergerät. Schläuche zu überprüfen hat auch noch nicht geschadet. Richtig sicher ist sich Deine Werkstatt scheinbar nicht, weiß aber, wobei was rumkommt.
Also Update ventil ist getauscht durchfluss aber immer noch zu klein. Jetzt ist eine Aktion von audi raus wo eine neues Update vom motorsteuergerat gibt das habe ich jetzt auch drauf, audi sagt man sollte Sicherheitshalber den AGr Kühler tauschen.
Heute ist ein Bau gleicher audi A6 der hat das selbe Problem. Beim dem wurde jetzt alles getauscht also Saugrohr Ventil gar Kühler. AGr Ventil lässt sich auch da nicht in Grundstellung setzten.
Hat hier noch keiner die Aktion gemacht?
Langsam verzweifel ich
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Tausche das Saugrohr doch aus.Hat etwas mehr Volumen und die strömungstechnische Ausführung von der
AGR- Seite ist wesentlich besser.
Gibts relativ günstig in der Bucht
Hi leute,
wo liegt der unterschied beim ansaugrohr mit der nummer:
059145762K
059145762P
weiß das irgend jemand?? aussehen tun sie gleich...
bring die umrüstung irgendwas ausser optische aufwertung?
mfg buchi123_88
Zitat:
@buchi123_88 schrieb am 8. Oktober 2013 um 15:44:47 Uhr:
Hi leute,Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Tausche das Saugrohr doch aus.Hat etwas mehr Volumen und die strömungstechnische Ausführung von der
AGR- Seite ist wesentlich besser.
Gibts relativ günstig in der Buchtwo liegt der unterschied beim ansaugrohr mit der nummer:
059145762K
059145762P
weiß das irgend jemand?? aussehen tun sie gleich...
bring die umrüstung irgendwas ausser optische aufwertung?mfg buchi123_88
Hallo,
ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber mich würden die Antworten
zu den Fragen von buchi123_88 ebenfalls interessieren!
Würde mich freuen, wenn noch einer was dazu sagen könnte.
THX!
Bj. 04.2011 ; 105 TKM
Fehlermeldung "Abgasrückführungssystem - Abgasdurchfluss zu gering"
Beim Audi-Händler wurde das Ventil ersetzt + Saugrohrklappe und Rohr zum AGR gereinigt.
Kosten € 500,--;
Nach einer Woche ist die Lampe wieder an. Gleiche Fehlermeldung. Habe jetzt in ein paar Tagen einen Werkstatttermin zur Nachbesserung des ersten, gescheiterten Versuchs.
Das ausgebaute Ventil habe ich noch, ist m.E. leicht mit Ruß bedeckt, von Verkokung keine Spur > bin aber Laie in diesen Dingen.
Heute voll getankt, eingestiegen, angelassen und : Lampe aus !
Frage: Zufall? Selbstheilungskräfte?
Hat jemand eine Idee/Lösung?
Jo bei mir tauchte gestern im fehlerspeicher auch agr zu gering an... Letztes jahr wurde agr kühler und agr ventil erneuert und von abt gabs ein update , ( die agr rate wurde leicht erhöht)...lmm funktioniert 1a...
@hse4sol: bei dir wird wohl der agr kühler dicht sein...
Update:
Lampe ging nach 50 km wieder an. Also keine Selbstheilung. Wäre auch zu schön gewesen.
Der 2. Anlauf führte zunächst dazu, dass sich die Werkstatt für die falsche Diagnose entschuldigt hat.
Das AGR war nicht defekt und es wird im Zuge der anstehenden Reparatur wieder mein Original-Teil eingebaut.
Dafür ist es der Abgas-Kühler (soll zugesetzt sein) und kostet mich € 1.500. Die bereits bezahlte Rechnung des 1. Versuchs wird mir aber angerechnet. Schwacher Trost.
Wie kann es sein, dass ein Bauteil, dass eigentlich kein Verschleißteil ist, nach 5 Jahren und 105 TKM den Geist aufgibt. Aussage der Werkstatt: "... kann vorkommen..." .
Dazu gibt es noch ein Software Update.
Ist das evtl. der Auslöser dafür, dass der Kühler verstopft ist oder gar für die Fehlermeldung?
Kann dazu jemand was sagen?
japp .. der agr kühler wird unter 10° deaktiviert !! das ist auch der grund warum der verrust ...
irgendwie verklumpen sich die russpartikel unter 10° und so setzt sich der agr kühler zu ... das update wird aber nur angeboten sobald man das ET in der teilenr hat (verbesserte version) !!!
Ja es gibt eine neue Version des AGR Kühlers hatten wir schon mehrfach in den letzten Tagen.
Dieser ist der richtige:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../476400977-223-3530
Hallo vielen Dank für den Beitrag
Ich habe mit meinem 3.0TDI genau das gleiche Problem
AGR getauscht und der Fehler kommt immer noch
Das werde ich jetzt mal meiner Werkstatt sagen die im Moment schon ziemlich ratlos geworden ist mit meinem Problem
Zitat:
@blackmagie77 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:40:52 Uhr:
Hallo vielen Dank für den BeitragIch habe mit meinem 3.0TDI genau das gleiche Problem
AGR getauscht und der Fehler kommt immer nochDas werde ich jetzt mal meiner Werkstatt sagen die im Moment schon ziemlich ratlos geworden ist mit meinem Problem
Hast du das Problem bereits behoben ??