AGR abstellen??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade die Frage ob ich beim meinem 2,7 TDI(36000km)von 2010 die AGR außer gefecht setzen sollte und falls ja wie ich das machen soll und welche eventuell negativen Auswirkungen soetwas haben könnte.

>danke für die Infos

Beste Antwort im Thema

Hmm... so wie ich das verstehe gibt es hier 3 Zustände:

Passiv: Hier sind die Umgebungsbedingungen so dass die Abgastemperatur hoch genug ist um ohne aktive Hilfe den Ruß zu verbrennen (ich denke Hochlast). Allerdings verzögert dies nur die aktive Regeneration. Es wird immer noch aktiv regeneriert aber eben in größeren Abständen.

Aktiv: Verschiedene Parameter (Strecke seit letzter Regeneration, Differenzdruck, ... bitte erweitern falls bekannt) veranlassen das MSG Diesel nach der eigentlichen Verbrennung einzuspritzen. Das hat dann den Effekt das der unverbrauchte Diesel im kat verbrennt um dann so hohe Abgastemperaturen zu erzeugen welche den DPF freibrennen.

Not: Hier ist der DPF am Ende bzw. wegen suboptimalen Fahrprofil so voll, das er Aktiv nicht mehr gefahrlos regenerieren kann/darf. Eine Notgeneration kann nur mit einem externen PC (VCDS oder VAS etc) manuell ausgelöst werden. Hier muss dann der Motor eine bestimmte Öltemperatur aufweisen, Tank eine gewisse Mindestfüllmenge haben und beide Kühlerlüfter funktionieren (evtl. bitte auch erweitern). Auch darf es keine Motorrelevanten Fehlereinträge geben. Ich hab bei unserem Audi Indi dieses Phänomen schon mal beobachtet... der Motor rennt hochtourig und es qualmt von unterm Auto... da es hier so heiß ist ham se noch nen Industrielüfter davorgestellt.

Edit: Anbei eine Lektüre die ich mal im Internet gefunden habe. Sehr gut beschrieben wie, wo, was. Aus die Maus 😉

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 18:35:28 Uhr:


Ca. 350m, bei uns in der Stadt halt. Warum?

Der Druckwert war für Berliner Verhältnisse recht gering... 😉 Aber je man kommt, desto geringer ist der Druck.

Zitat:

Ich glaube, meine AGR hat der Tuner ebenfalls angepasst. Du siehst ja, ich war im Stand und sie war zu bis fast zu. Da ich beim Tuning dabei war, kann ich aber sicher sagen, dass mechanisch an der AGR nix gemacht wurde, unter der Motorhaube haben sie nix gemacht, außer Sportluftfilter eingebaut.

Kann man offenbar rausprogrammieren.

Zitat:

PS: schade. Ich habe so eine schöne Logfahrt gemacht, Stadt, dann Autobahn und ordentlich Gas bis über 4000 Umdrehungen, und nun geht die Datei nicht 🙁

Wie gesagt, wenn die Dezimaltrenner nicht von den Werte-Trennungszeichen unterscheidbar sind, kann ich da nichts tun. Vielleicht ist das ein Zeichenkodierungsproblem.

Du hast mal irgendwo geschrieben, dass dir Ladedruck und Luftmenge ausreichen würden, um AGR Rate zu berechnen. Kannst du damit etwas anfangen?
https://www.file-upload.net/download-13537215/LOG-14-03-2019.pdf.html - PDF Datei

Jupp, habe ich. Du kannst Dich mal an diesem Beitrag hier orientieren, da gehts auch um die AGR-Rate: 😁

https://www.motor-talk.de/.../...rkuerztes-intervall-t4982453.html?...

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 20:02:01 Uhr:


Du hast mal irgendwo geschrieben, dass dir Ladedruck und Luftmenge ausreichen würden, um AGR Rate zu berechnen. Kannst du damit etwas anfangen?
https://www.file-upload.net/download-13537215/LOG-14-03-2019.pdf.html - PDF Datei

Genau das File als xls, dann könnte ich schnell mal die Quotienten ausrechnen... Wie hast Du das pdf erzeugt?

Ähnliche Themen

Ich habe es aus vorhandener Tabelle entnommen, alles andere gelöscht.
Geht ODS auch? https://www.file-upload.net/.../LOG-14-03-2019.ods.xlsx.html

Du siehst anhand der Drehzahl, wann ich beschleunigt habe und wie sich die Werte wie Ladedruck und Luftmasse verändern. Aber wie lese ich AGR Rate heraus und ob es überhaupt aktiv ist? 😕

PS: bis auf ca. 4300 Umdrehungen hatte ich im 4. und dann im 5. Gang beschleunigt.

das-weberli hat gemeint, dass bei einer deaktivierten AGR die Luftmenge bei etwa 450 mg/H liegen muss. Bei mir liegt sie laut Log Datei zwischen 423 und 446 mg/H.
Man kann wohl davon ausgehen, dass meine AGR vom Tuner im Rahmen der Optimierung deaktiviert wurde, oder was meint ihr?
Aber hat es nicht geheißen, dass es beim Facelift nur mit Software nicht möglich ist? 😕

Dein AGR ist recht inaktiv...

Habe mal grob einen Quotienten für jeden Messpunkt berechnen lassen, bin jetzt auf 480 mg/h bei voller Füllung unter Normaldruckverhältnissen gekommen. Man kann aber auch mit 450 mg/h rechnen. Wenn der Turbo bis zu 2,6 bar Druck aufbaut, muss das noch entsprechend normiert werden.

Die Luftfüllung liegt fast eben immer bei ca. 100% bzw. bei 480 mg pro bar. Nur zum Ende des Logs gehts etwas runter. Daher denke ich, dass das AGR-Ventil stark gedämpft wurde.

Shot

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 21:51:36 Uhr:


Aber hat es nicht geheißen, dass es beim Facelift nur mit Software nicht möglich ist? 😕

Es wird auch nicht deaktiviert in dem sinne... da ist kein on/off. Es wird neu angepasst, sodass die werte, welche benoetigt Werden um es zu oeffnen nicht mehr erreicht werden koennen (ausser vielleicht wenn ein fehler vorliegt welcher falsche, unplausible werte ausgibt... aber dann hat man auch andere probleme denke ich).

Also in dem sinne: Deaktivieren bedeutet ins unerreichbare anpassen 😉

Edit: P.s: @a3Autofahrer bin wieder aus der ecke raus 😁 . Jetzt is hier auch wieder tag!

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 14. März 2019 um 23:57:19 Uhr:



Es wird auch nicht deaktiviert in dem sinne... da ist kein on/off. Es wird neu angepasst, sodass die werte, welche benoetigt Werden um es zu oeffnen nicht mehr erreicht werden koennen (ausser vielleicht wenn ein fehler vorliegt welcher falsche, unplausible werte ausgibt... aber dann hat man auch andere probleme denke ich).

Unterschreibe ich so...

Zitat:

Edit: P.s: @a3Autofahrer bin wieder aus der ecke raus 😁 . Jetzt is hier auch wieder tag!

Sehr schön... 😁

Ich hau' mich jetzt aufs Ohr...

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 14. März 2019 um 23:57:19 Uhr:



Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 21:51:36 Uhr:


Aber hat es nicht geheißen, dass es beim Facelift nur mit Software nicht möglich ist? 😕

Es wird auch nicht deaktiviert in dem sinne... da ist kein on/off. Es wird neu angepasst, sodass die werte, welche benoetigt Werden um es zu oeffnen nicht mehr erreicht werden koennen...

Also es wird doch deaktiviert, aber nicht offiziell. Bleibt aber trotzdem inaktiv 😁

Danke, @a3Autofahrer
Das hast du wirklich super gemacht. Für mich ist es eine sehr wichtige Erkenntnis. Ich brauche mich hoffentlich nicht mehr um "AGR Durchsatz zu klein" Fehlermeldung kümmern und kann entspannt fahren.
Ich habe mir schon gedacht, dass da was gemacht wurde. Auf einmal kamen die DPF Regenerationen deutlich seltener, weil er ja jetzt rußärmer verbrennt. Der Verbrauch ist nach dem Tuning um 8,4% gesunken und muss jetzt mit VCDS angepasst werden, stand bis jetzt immer auf 108%, muss also zurück auf 100% gestellt werden. Dass er jetzt etwas mehr NOx erzeugt wiegt sich durch den gesunkenen Verbrauch in etwa auf, denke ich.
Ich bin zufrieden 🙂

Danke nochmal für eure Unterstützung!

Heute habe ich mir die Werte unterm Fahren angeschaut. Also die AGR Ansteuerung habe ich bei min. 75% gesehen, weniger wurde es nie. Meistens ist der Wert jedoch bei 85%-99,6% gelegen, vor allem unterm Fahren, meist aber bei 99, 6%. Auch im Schubbetrieb war der Wert immer bei 99,6%.

Kann man anhand der Aufnahme sonst noch was herauslesen? Das Bild wurde im Stand in Getriebestellung "P" gemacht.

Img-20190329-150022

Deine Luftmasse im Standgas ist derart gering, dass ein AGR-Anteil dabei sein sollte.

Weiter oben hatte ich schon mal die Normalfüllung überschlagen gehabt: 450..470 mg pro bar. Hier im Standgas gibt es keinen Druckaufschlag durch den Turbo, daher sollte die Füllung also auch bei 450..470 mg sein. Da aber nur 290 mg drin sind, wird ein weiterer Füllungsanteil durch AGR-Gas ergänzt.

Danke dir.
Also wurde AGR zwar nicht ganz deaktiviert, aber anscheinend funktioniert diese beim Fahren dennoch kaum, sehe ich das richtig?
Anhand meines damaligen Logs hast du ja geschrieben, dass meine AGR so gut wie inaktiv ist. Stimmt es noch?

Vielleicht hat der Tuner die AGR beim Fahren auf den minimalen Wert gebracht und lässt sie nur im Stand ein wenig öffnen? Was meinst du?

Wurde denn etwas inzwischen geändert? Damals beim Logfile aufnehmen war das tatsächlich schon deutlich erkennbar.

Nein, gar nix. In dem Log war ja kaum Standzeit vorhanden, meist nur fahren, fahren.... beschleunigen....
Ich sage ja, anscheinend läuft die AGR nur im Stand ein wenig, beim Fahren springt der Wert oft gleich auf 99,6%.

Ähnliche Themen