AGR abstellen??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade die Frage ob ich beim meinem 2,7 TDI(36000km)von 2010 die AGR außer gefecht setzen sollte und falls ja wie ich das machen soll und welche eventuell negativen Auswirkungen soetwas haben könnte.

>danke für die Infos

Beste Antwort im Thema

Hmm... so wie ich das verstehe gibt es hier 3 Zustände:

Passiv: Hier sind die Umgebungsbedingungen so dass die Abgastemperatur hoch genug ist um ohne aktive Hilfe den Ruß zu verbrennen (ich denke Hochlast). Allerdings verzögert dies nur die aktive Regeneration. Es wird immer noch aktiv regeneriert aber eben in größeren Abständen.

Aktiv: Verschiedene Parameter (Strecke seit letzter Regeneration, Differenzdruck, ... bitte erweitern falls bekannt) veranlassen das MSG Diesel nach der eigentlichen Verbrennung einzuspritzen. Das hat dann den Effekt das der unverbrauchte Diesel im kat verbrennt um dann so hohe Abgastemperaturen zu erzeugen welche den DPF freibrennen.

Not: Hier ist der DPF am Ende bzw. wegen suboptimalen Fahrprofil so voll, das er Aktiv nicht mehr gefahrlos regenerieren kann/darf. Eine Notgeneration kann nur mit einem externen PC (VCDS oder VAS etc) manuell ausgelöst werden. Hier muss dann der Motor eine bestimmte Öltemperatur aufweisen, Tank eine gewisse Mindestfüllmenge haben und beide Kühlerlüfter funktionieren (evtl. bitte auch erweitern). Auch darf es keine Motorrelevanten Fehlereinträge geben. Ich hab bei unserem Audi Indi dieses Phänomen schon mal beobachtet... der Motor rennt hochtourig und es qualmt von unterm Auto... da es hier so heiß ist ham se noch nen Industrielüfter davorgestellt.

Edit: Anbei eine Lektüre die ich mal im Internet gefunden habe. Sehr gut beschrieben wie, wo, was. Aus die Maus 😉

241 weitere Antworten
241 Antworten

Habe den Link oben korrigiert. Jetzt geht es definitiv 😁

Download war erfolgreich. Aber auch hier stimmen die Tabellenköpfe nicht mit den Datenreihen überein...

Schaue Dir mal Spalte i an, dort soll eine Geschwindigkeit stehen...

Und was soll ich jetzt machen?

Welche Datei wurde von welcher Software erzeugt? War die CSV-Datei eine von VCDS direkt erzeugte Datei?

Weiß auch nicht...

Ähnliche Themen

Ja klar. Hier ist die Datei nochmal https://www.file-upload.net/.../LOG-01-012-035-061-088-114.CSV.html
Die andere XLS Datei habe ich aus der Datei erzeugt.

PS. ich sehe, er hat die kmh Werte in Spalte "O" geworfen.

Problem ist glaube ich erkannt!

Habe das eben mit einer anderen VCDS-CSV-Datei verglichen. In Deiner Datei ist jedes Trennzeichen ein Semikolon, offenbar aber leider auch für die Trennung der Nachkommastellen. Das liegt aber nicht am alten Laptop, oder? 😉

Keine Ahnung. Was soll ich jetzt machen?

Kannst Du nicht mal in die erweiterten MWB gehen und dort einzelne Blöcke auswählen und dann von dort aus in eine Datei (CSV-Datei) schreiben lassen? Vielleicht ist das ein Weg, der funktioniert. Du kannst mit dem Windows-Editor dir den Inhalt der Datei ansehen und prüfen, ob da schon alles voller Semikolon ist.

Was für eine Windows-Sprachversion ist das? Deutsch, Englisch oder was anderes? Die Dezimaltrenner sollten entweder Punkt oder Komma sein, aber Semikolon wird schwierig, sofern auch die gleichen Zeichen als Feldtrenner verwendet werden.

Ich bin doch nicht im Auto 🙂 Die Log Datei habe ich jetzt nur am Stick da und schaue sie mir an meinem anderen Rechner an.

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 18:04:07 Uhr:


Ich bin doch nicht im Auto 🙂 Die Log Datei habe ich jetzt nur am Stick da und schaue sie mir an meinem anderen Rechner an.

Das ist alles völlig okay. Mache es in aller Ruhe...

Was denn? Die Logfahrt nochmal? 😰

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 18:14:20 Uhr:


Was denn? Die Logfahrt nochmal? 😰

Keine Ahnung. Ich kann Dir leider mit dieser Datei nicht weiterhelfen.

Kannst du etwas zu meinem Bild auf der vorherigen Seite sagen?

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 18:23:16 Uhr:


Kannst du etwas zu meinem Bild auf der vorherigen Seite sagen?

In dem Bild war faktisch das AGR inaktiv. 411 mg/h Luftmasse ist schon weit oben für den Druck. So aus reiner Neugierde gefragt, in welcher Höhenlage warst Du da, also Meter über Meeresspiegel während der Aufnahme?

Ca. 350m, bei uns in der Stadt halt. Warum?
Ich glaube, meine AGR hat der Tuner ebenfalls angepasst. Du siehst ja, ich war im Stand und sie war zu bis fast zu. Da ich beim Tuning dabei war, kann ich aber sicher sagen, dass mechanisch an der AGR nix gemacht wurde, unter der Motorhaube haben sie nix gemacht, außer Sportluftfilter eingebaut.

PS: schade. Ich habe so eine schöne Logfahrt gemacht, Stadt, dann Autobahn und ordentlich Gas bis über 4000 Umdrehungen, und nun geht die Datei nicht 🙁

Ähnliche Themen