AGR abstellen??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade die Frage ob ich beim meinem 2,7 TDI(36000km)von 2010 die AGR außer gefecht setzen sollte und falls ja wie ich das machen soll und welche eventuell negativen Auswirkungen soetwas haben könnte.

>danke für die Infos

Beste Antwort im Thema

Hmm... so wie ich das verstehe gibt es hier 3 Zustände:

Passiv: Hier sind die Umgebungsbedingungen so dass die Abgastemperatur hoch genug ist um ohne aktive Hilfe den Ruß zu verbrennen (ich denke Hochlast). Allerdings verzögert dies nur die aktive Regeneration. Es wird immer noch aktiv regeneriert aber eben in größeren Abständen.

Aktiv: Verschiedene Parameter (Strecke seit letzter Regeneration, Differenzdruck, ... bitte erweitern falls bekannt) veranlassen das MSG Diesel nach der eigentlichen Verbrennung einzuspritzen. Das hat dann den Effekt das der unverbrauchte Diesel im kat verbrennt um dann so hohe Abgastemperaturen zu erzeugen welche den DPF freibrennen.

Not: Hier ist der DPF am Ende bzw. wegen suboptimalen Fahrprofil so voll, das er Aktiv nicht mehr gefahrlos regenerieren kann/darf. Eine Notgeneration kann nur mit einem externen PC (VCDS oder VAS etc) manuell ausgelöst werden. Hier muss dann der Motor eine bestimmte Öltemperatur aufweisen, Tank eine gewisse Mindestfüllmenge haben und beide Kühlerlüfter funktionieren (evtl. bitte auch erweitern). Auch darf es keine Motorrelevanten Fehlereinträge geben. Ich hab bei unserem Audi Indi dieses Phänomen schon mal beobachtet... der Motor rennt hochtourig und es qualmt von unterm Auto... da es hier so heiß ist ham se noch nen Industrielüfter davorgestellt.

Edit: Anbei eine Lektüre die ich mal im Internet gefunden habe. Sehr gut beschrieben wie, wo, was. Aus die Maus 😉

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 13. März 2019 um 23:22:14 Uhr:



Obwohl, der EU5 (FL CDYA, meiner) hat ein elektrisches Ventiel und eine volumenstromsonde nach dem Kuehler (nicht sicher ob der VFL diese auch hat). Welche Werte diese rausgibt weiss ich nicht.

Jupp, die Drosselklappe drosselt den Frischluftstrom, um Abgasrückstrom zu ermöglichen.

Ansonsten habe ich noch nie von so einem Volumenstromsensor gehört. Eigentlich braucht er nur die Luftmasse zu messen (über den LMM), zusammen mit dem Ladedruck und vielleicht auch mithilfe der Lambdasonde kann der AGR-Ratenwert bestimmt werden.

Hallo,
ich habe auch vor gehabt bei meinen A6 3.0 FL den AGR zu deaktivieren.
Mir wurde davon abgeraten wenn der DPF drin bleibt, weil der sich schneller zusetzt.

Ist da was dran ?

LG

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 13. März 2019 um 23:31:38 Uhr:


Ansonsten habe ich noch nie von so einem Volumenstromsensor gehört.

Hab mal ein bild aus Google geklaut 😰 und ein paar pfeile dran gemacht. links ist der sensor und rechts der dazugehoerige stecker. Ausser er misst die temperatur nach dem kuehler?

Mir wurde auf jedenfall in einem anderem forum geraten diesen zu tuaschen als ich die "durchsatz zu klein" meldung hatte. Da ich aber noch garantie hatte wurde die komplette einheit fuer mich kostenlos getauscht 😎

Angeblich soll dieser sensor mit verantwortlich fuer "Durchsatz zu klein" sein. Ich habe es aber nie ausprobiert.

Sensor am AGR Kühler

Zitat:

@Oerniii schrieb am 13. März 2019 um 23:54:31 Uhr:


Hallo,
ich habe auch vor gehabt bei meinen A6 3.0 FL den AGR zu deaktivieren.
Mir wurde davon abgeraten wenn der DPF drin bleibt, weil der sich schneller zusetzt.

Ist da was dran ?

LG

Hab bisher nur gehoert dass es ohne AGR sogar besser fuer den DPF ist da die verbrennung sauberer ist. Bin hier aber kein Fachmann, habs nur in anderen Foren oder threads so gelesen und schein mir plausibel zu sein. AGR hat ausser NOX reduzierung keine andere Aufgabe. Angeblich soll der Motor schneller warm werden als nebeneffekt aber ich weiss nicht. Vielleicht bei minus graden. Hab da aber auch keine Erfahrungswerte.

Ähnliche Themen

Temperatursensor kann schon sein. Aber kein Flussmengensensor. Brauchst Du bzw. das MSG auch nicht. Den AGR-Durchsatz rechnet das MSG schnell aus Luftmasse und Ladedruck aus.

Alles klar, dann setz ich mich mal wieder in die ecke 🙂

Guten Morgen. VCDS habe ich natürlich. Ich meinte, welche MWB´s ich loggen soll, damit a3Autofahrer damit etwas anfangen kann, 3, 8 und 10?

Danke, @a3Autofahrer

PS: habe hier einen echten Fachartikel dazu gefunden https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=12979

Der ist doch unterdruckbetrieben, oder?
Also ein Stück 6 mm Bohrer in den Schlauch rein.
Für den TÜV entfernen und wieder rein, wenn durch.

Aber sowas tun wir nicht, denn es ist ja illegal 😉

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 13. März 2019 um 19:42:21 Uhr:


Und wie macht man genau so eine Logfahrt? 🙂

Oh - tut mir Leid, wenn ich Dir eine Kindergartenantwort gegeben habe. 😁 Aber Deine Frage ist da nicht ganz unschuldig... 🙂

Wenn Du den Fachartikel auf Dieselschrauber gelesen hast, dann hast Du sicherlich mitgenommen, dass es um Sparsamkeit der Datenmengen geht. Also Du musst nicht den kompletten 3er oder 10er Block usw. loggen. Es reicht, nur bestimmte Blöcke auszuwählen, das kannst Du bei VCDS mit den erweiterten MWB tun. Nimm dann einfach diese hier:

3.1 Drehzahl

6.1 Geschwindigkeit

1.2 Einspritzmenge

8.4 Rauchgrenze

3.3 Luftmasse Ist

11.3 Ladedruck ist

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 14. März 2019 um 05:09:43 Uhr:


Alles klar, dann setz ich mich mal wieder in die ecke 🙂

*Lach* Nee, komme da mal wieder raus... 😁

Habe ich gerade erledigt, werde es gleich hochladen. Mein Gefühl sagt mir, mein Tuner hat die AGR deaktiviert oder sehr mager eingestellt.

Img-20190314-150407

Hier ist die Log Datei. Ist es ok so?

Datum im Log stimmt nicht, weil Diagnose Laptop. Ich hoffe, er hat es gepackt, ist nämlich 13 Jahre alt.

Kann man da etwas herauslesen bzgl. AGR? Wollte einen schönen Graph machen, funktioniert aber nicht. Er mach beim VC-Scope gar nicht auf.

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 14. März 2019 um 16:32:08 Uhr:


Hier ist die Log Datei. Ist es ok so? Hier Downloadlink https://we.tl/t-4vVuNGtYwI
Datum im Log stimmt nicht, weil Diagnose Laptop. Ich hoffe, er hat es gepackt, ist nämlich 13 Jahre alt.

Kann man da etwas herauslesen bzgl. AGR?

Habe so einen Centrino-Laptop mit Pentium M Prozessor und WinXP u.a. auch noch am laufen...

Sorry, aber ich scheitere an Deinem CSV-File. Die Trenner sind ja Semikolon, aber trotzdem stimmen dann die Tabellenköpfe nicht. Kannst Du da was machen? Oder gleich als xls/ods hier hochladen?

Hier ist XLS Datei https://www.file-upload.net/.../LOG-01-012-035-061-088-114.xls.html

Klappt nicht. 🙁

Stelle doch die Datei einfach hier rein. Du kannst jedem Beitrag Bilddateien und auch beliebige Dateien mitgeben.

Ähnliche Themen