AFS ohne Funktion im Sharan
Hallo,
seit zwei Tagen funktioniert das Kurvenfahrlicht bei meinem Sharan nicht mehr. Im MFD erscheint die Meldung: Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion. Bordbuch.
Die Xenon funktionieren und werden beim Starten auch "eingeschwungen". Nur die zustätzliche Beleuchtung beim Abbiegen mit den "Innenscheinwerfern" funktioniert nicht.
Hatte im Sharan-Forum bereits gesucht. Hier wurde noch nichts beschrieben und in den anderen Foren sind die Threads bereits älteren Datums.
Habe eben mal die Funktion "Kurvenfahrlicht" im MFD deaktiviert. Zündung aus. Zündung ein und gestartet. Daraufhin wurde keine Fehlermeldung angezeigt.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme?
Bzw. Was kann denn da defekt sein - Sensor, Stellmotor ?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Es war die Lampe.
Die Fehlermeldung ist in der Tat etwas verwirrend.
Danke für die Hinweise.
49 Antworten
Hab am Freitag den dicken wieder zurückbekommen.
Es war ein defekter Sensor an der Vorderachse. Muss mal schauen ob links oder rechts. Sehe ich ja am Grad der Verschmutzung.
Hallo.
Ich hab auch diese Meldung.
Wie kann ich raus finden, ob das Licht links oder rechts kaputt ist? Wenn ich von aussen kontrolliere, leuchtet weder bei Links- noch Rechts-Einschlagen ein Licht. Sind beide Lampen kaputt, oder leuchten Beide nicht sobald eine kaputt ist?
Danke
Ich würde sowieso beide tauschen. Die andere würde dann eh bald kaputt gehen. Kostet ja nicht die Welt.
Hallo,
bei mir kam heute auch diese Fehlermeldung, aber nach einem Neustart ist sie nicht mehr da. Nach ca. 5 Minuten fahren teilweise durch den Wald also dunkler, kam wieder die Fehlermeldung. Die Scheinwerfer lasse ich fast immer auf "Auto".
Während der Fahrt habe ich versucht zu sehen ob das Dynamische Kurvenlicht funktioniert, es schien aber nicht zu funktionieren.
In der Tiefgarage habe ich später getesstet:
-Abbiegelicht OK (beide)
-Xenoneinstellung OK (sie gehen nach unten, dann rechts, links und wieder nach oben)
-keine Fehlermeldung mehr
Was könnte das sein?
Ähnliche Themen
Also bei mir sagt der Fehlerspeicher, dass der Sensor hinten links defekt wäre. Könnte man den selbst wechseln?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 2. März 2020 um 22:02:32 Uhr:
Sind 3 Schrauben und ein Stecker. Nicht wirklich kompliziert.
Super, gibt's irgendwo eine Beschreibung oder Fotos?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 3. März 2020 um 09:35:12 Uhr:
https://www.kolhosniki.ru/elsaonline
Danke, aber ich kenne mich damit nicht aus. Gibt's was vernünftiges im Internet?
Keine Ahnung. Is aber echt nicht schwer. Aufbocken, Rad ab dann siehst du das Ding eh schon. Is aber bei VW nicht ganz billig...
Bei VW wäre das 300 Euro. Schade, dass ich nirgendwo eine Anleitung finde, ich würde das gerne selbst machen und ein paar Euro sparen.
Hätte jemand die Teilenummer für Niveausensor hinten links?
Ich habe auf ebay gesucht, aber da finde ich nur den für vorne links/rechts. Weiß jemand wo ich den Teil finden kann?
Mach es doch!
Hier der Teilekatalog:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/
Bei Elektrik.
@rommulaner Vielen Dank!
Jetzt kommt aber die nächste Frage: welcher Teil wird benötigt?
Es gibt zwei Niveausensoren:
3C0 941 309 B und
7N0 941 273