AFS - Kurvenlicht defekt
Hi,
nicht um einen weiteren Punkt meiner Leidensgeschichte darzulegen, sondern damit andere Betroffene vielleicht einen (oder mehrere) überflüssige Werkstattaufenthalte verhindern können:
Letzte Woche kam bei mir die Fehlermeldung "AFS defekt, Bedienungsanleitung" (Lt. Bedienungsanleitung bedeutet dies, dass das Kurvenlicht einen Fehler hat). Nach mehrminütigem Ausschalten der Zündung war der Fehler immer verschwunden kam nach ca. 5 - 15 Minuten jedoch wieder.
In der Werkstatt wurde daraufhin ein Steuergerät getauscht.
Nach drei Tagen bin ich erstmals wieder mit Licht gefahren und was passierte?
Es gab wieder die Fehlermeldung "AFS defekt, Bedienungsanleitung"!!!
Gerade komme ich nun wieder aus meiner Werkstatt:
Dort hat man mir detailliert gezeigt, dass man den Fehler "AFS defekt" exakt anhand einer Arbeitsanleitung abgearbeitet hat (da der Fehler bei VW nicht unbekannt sei *lol*).
Weiterhin wurde nach Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt, das exakt die gleiche Fehlermeldung wie beim ersten Mal gespeichert war (Irgendetwas mit "Sensor rechter Scheinwerfer defekt."😉.
Daraufhin habe ich geschildert, dass lt. einem Foren-Mitglied erst nach Austausch eines Scheinwerfers wieder alles korrekt funktionierte. Weitere Nachforschungen ergaben, dass oben genannter Sensor im Schweinwerfer verbaut ist!
Es spricht also alles dafür, dass die von VW vorgegebene Reparaturanleitung unvollständig / fehlerhaft ist.
Also: Wenn bei Euch die Fehlermeldung "AFS defekt" auftaucht, bittet Eure Werkstatt um Überprüfung, ob nicht direkt (auch) der Scheinwerfer getauscht werden muss.
Das Tauschen des Scheinwerfers ist übrigens auch eine größere Aktion: Hierfür muss die Stoßstange demontiert werden und nach dem Einbau wieder alles "angelernt" werden.
Beste Antwort im Thema
Hi,
nicht um einen weiteren Punkt meiner Leidensgeschichte darzulegen, sondern damit andere Betroffene vielleicht einen (oder mehrere) überflüssige Werkstattaufenthalte verhindern können:
Letzte Woche kam bei mir die Fehlermeldung "AFS defekt, Bedienungsanleitung" (Lt. Bedienungsanleitung bedeutet dies, dass das Kurvenlicht einen Fehler hat). Nach mehrminütigem Ausschalten der Zündung war der Fehler immer verschwunden kam nach ca. 5 - 15 Minuten jedoch wieder.
In der Werkstatt wurde daraufhin ein Steuergerät getauscht.
Nach drei Tagen bin ich erstmals wieder mit Licht gefahren und was passierte?
Es gab wieder die Fehlermeldung "AFS defekt, Bedienungsanleitung"!!!
Gerade komme ich nun wieder aus meiner Werkstatt:
Dort hat man mir detailliert gezeigt, dass man den Fehler "AFS defekt" exakt anhand einer Arbeitsanleitung abgearbeitet hat (da der Fehler bei VW nicht unbekannt sei *lol*).
Weiterhin wurde nach Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt, das exakt die gleiche Fehlermeldung wie beim ersten Mal gespeichert war (Irgendetwas mit "Sensor rechter Scheinwerfer defekt."😉.
Daraufhin habe ich geschildert, dass lt. einem Foren-Mitglied erst nach Austausch eines Scheinwerfers wieder alles korrekt funktionierte. Weitere Nachforschungen ergaben, dass oben genannter Sensor im Schweinwerfer verbaut ist!
Es spricht also alles dafür, dass die von VW vorgegebene Reparaturanleitung unvollständig / fehlerhaft ist.
Also: Wenn bei Euch die Fehlermeldung "AFS defekt" auftaucht, bittet Eure Werkstatt um Überprüfung, ob nicht direkt (auch) der Scheinwerfer getauscht werden muss.
Das Tauschen des Scheinwerfers ist übrigens auch eine größere Aktion: Hierfür muss die Stoßstange demontiert werden und nach dem Einbau wieder alles "angelernt" werden.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pete309
Moin Tom,na herzlichen Glückwünsch!😎😎
Ich werde wohl noch bis zur nächsten Insp. in 3000 km warten und dann alles zusammen machen lassen.
Da es wohl mit der Soft/Bj. abzuhängen scheint, nur so aus Neugier, von wann is´en deiner.
Hab nen 05/06 er mittlerweile mit 137000 und bis auf nen defekten PDC Sensor, durch Steinschlag, nix gehabt.
Naja außer den hier beschriebenen Sorgen mit meinem 🙂-Pfosten.
Hi Pete,
also meiner ist EZ 05/07 mit 45500km. Hätte ja nicht damit gerechnet dass das übernommen wird - keine Ahnung wie das mein 🙂 hinbekommen hat. Nächsten Mittwoch gehts in die Werkstatt - der Einbau soll nach ca. einer Stunde erledigt sein... Bin froh wenn ich nicht mehr unter der Fahrt mit dem Warngeräusch AFS ohne Funktion erschreckt werde 😁
Der Umtausch der Rückleuchte ist nach Abzug der 70% Kulanz auf die Rückleuchte von VW zum Glück auch nicht mehr so teuer gewesen - inkl. Einbau blieben für mich nicht ganz 60 Euro.
Insgesamt bin ich eigentlich ziemlich zufrieden mit meinem, wo ich doch in einer Zeit bestellt hatte wo noch soviel von Problemen zu lesen war und ich schon etwas unsicher wurde obs die richtige Entscheidung war einen Passat bestellt zu haben. Aber außer den in meinem vorherigen Post in diesem Thread aufgeführten Problemen und einem Problem mit der Förderpumpe und damit verursachten Leistungsverlust (welcher auf Garantie behoben wurde) hatte ich keine Probleme mit meinem. Auch jetzt läuft er noch seine 240 laut Tacho, na gut 1l Öl auf 15000 km braucht er, aber ok...
Gruß,
Tom
Hallo zusammen,
vor ca. drei Wochen tauchte auch bei unserem Passat (EZ 01/2007, rund 45tkm, zwei Jahre Anschlussgarantie) der Fehler "AFS defekt" auf.
Ab in die Werkstatt. Dort wurde trotz Hinweis auf vermutl. kaputten Sensor im Scheinwerfer zunächst das Steuergerät getauscht (kostenlos immerhin).
Nach zwei Tagen, während einer Fahrt ohne Licht, kam der gleiche Fehler wieder. Termin für den 20.8. vereinbart. Nachmittags Anfruf der Werkstatt: 70% Kulanz, Eigenanteil für uns: rund 340 Euro, Anschlussgarantie greift nicht (hatte ich schon im "Kleingedruckten" gelesen), Scheinwerfer muss bestellt werden.
Ein Anruf bei VW würde an den 70% nichts ändern und wenn, dann würde es zu Lasten der Werkstatt gehen (Antwort des Händlers auf meine Frage nach der Kulanzregelung)...
Am 24.8. Auto abends nach Feierabend abgeholt. Auskunft der netten Dame vom Empfang: "Gute Fahrt, sie brauchen nichts bezahlen, geht auf Kulanz".
Zu früh gefreut: diesen Donnerstag kam die Rechnung über die "versprochenen" 340 Euro...
Ich möchte meinen Händler auch Leben lassen, nur seitens VW ist das doch eigentlich ein schlechter Scherz. Da wird ein offensichtlich fehlerfreies Steuergerät getauscht, um dem Kunden hinterher Kosten für den Scheinwerfer "aufzudrücken".
Welche Erfahrungen habt Ihr bei der Behebung und vor allem mit der Kulanzregelung dieses Fehler gemacht?
Gruß
Jörg, der ansonsten mit dem Passat zurfrieden ist
Bei unserem Golf Plus leuchtet auch AFS ohne Funktion😕. Es stellt sich einfach das rechte Licht nicht mehr an seinen Platz (leuchtet in den Boden). Hab heut bei unserem freundlichen 🙂 angerufen, der zuerst mal Bauklötze gestaunt hat (so hörte sich das zumindest an), dann nach den Daten fragte. Da stellte sich dann heraus, das ich seit dem 19.9. keine Garantie mehr habe. Er sagte nur das er mal schaue ,ob was mit kulanz geht! Was er leider nicht weiss, das der fehler am 17.9. das erste mal aufgetaucht ist 😁 . Hoffe nur, daß das im Fehlerspeicher drin steht.
Ich halt euch auf dem Laufenden
Grüßle Markus
das hoffe ich auch. hast du einen ausdruck?
es lässt sich doch sicherlich belegen, dass du in der werkstatt warst.
lass dir nix erzählen, wenn du im garantiezeitraum dort warst. es ist ja nicht deren geld.
Ähnliche Themen
Habe auch sporadisch die Meldung gehabt.
Wobei aber Xenon, Kurvenlicht und Abbiegelicht weiterhin funktionierten, es gab also keinen Funktionsausfall.
Nach Motor Abstellen und Neustart war die Meldung dann meist weg.
Ich hatte das Gefühl das der Fehler immer dann kam wenn ich plötzlich heftige Lenkbewegungen aus dem Stand, also z.B. zügiges Rausfahren aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr, machte.
Beim ersten Werkstattbesuch wurde, wenn ich mich recht erinnere, ein Sensor gewechselt.
Der Fehler kam weiter sporadisch.
Beim zweiten Werkstattbesuch wurde der komplette Scheinwerfer gewechselt, seitdem kam der Fehler nicht wieder.
Ging alles auf Garantie.
Viele Grüße
Ralph
Hallo Leidensgenossen
meine Leidensgeschichte fängt 1 1/2 Tage nach dem Einbau meines TFL an. Sporalischischer Fehler des AFS. Nach Zündung aus ist der Fehler wieder weg. Habe sofort das TFL wieder abgeklemmt obwohl mich es mich doch stark wundern würde wenn es daran liegen würde. Bin ja nur an die Standlichleitung vom Linken Scheinwerfer gegangen. Trozdem Fehler kommt immer sporalisch wieder. Heute beim 🙂 den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sporalischer Sensor Fehler im Linken Scheinwerfer.
Toll...was ist euere Meinung? Ist es wirklich möglich das ich mit dem Einbau des TFL (TFL von devileyes) irgendwas beschädigt habe? Ist der Sensor den einzeln zu tauschen oder muss da wieder der ganze Scheinwerfer dran glauben?
Verzweifle wirklich so langsam mit dem Auto.
Hallo zusammen
Heute nach ca. 2 Stunden auf der Autobahn kam die Meldung AFS defekt.
Ich werde Morgen mal in der Werkstatt anrufen, und einen Termin vereinbaren.
Da werde ich auch gleich erwähnen, das wohl nur ein gesammter Scheinwerfertausch helfen wird??
Oder hat es bei Euch auch geholfen, nur das Steuergerät zu tauschen?
Hallo zusammen,
habe den Fehler jetzt seit einer Woche! Aber auch immer wenn ich die karre anschmeiße.
Zu meinem 🙂 habe ich aber keine Lust zu fahren, weil die mir schon bei der inspektion lauter Mist andrehen wollten, den ich noch gar nicht gebraucht habe! Neue Bremsen und so, obwohl die aktuellen noch voll in Schuss waren und ich mit den gleichen Bremsen sechs monate später ohne Problem durch den TÜV gekommen bin!
Muss ich eigentlich zum Auslesen zu VW oder kann ich in eine Werkstatt nach Wahl gehen um mein Glück zu probieren??
Danke schon mal für die Antworten!
"AFS defekt"
- Dieser Fehler kam ba mir letzte Woche auch, zusätzlich viel der rechte Scheinwerfer sam Kurven-u. Abbiegelicht aus! Ich machte mir die Arbeit und baute den Scheinwerfer aus(Stoßstange herunter ect...) Schuld war die Anschlussleitung(geschirmt) des Vorschaltgerätes vom Brenner, sie war nämlich durch die ständige Regelung im Scheiwerfer leicht abgekommen!
Ich Steckte diese wieder an, und der Fehler war behoben!
Falls dieser Fehler öfters kommt, würde ich an eurer Stelle versuchen die Pins vom Stecker mit Kontaktspray zu bearbeiteten gegebenfalls den Stecker festkleben! Aber vorher rate ich euch generell den Stecker durchzusehen!
Siehe Bild 3:
http://www.motor-talk.de/.../dsc00716-i203363825.html
Mfg
Hallo zusammen
Mein Fehler wurde auch gefunden.
Es war einfach eine defekte Sicherung.
Viele Grüße
Hallo zusammen
So Ihr Leidensgenossen ich bin es wieder einmal ;-)
Nun sind ein paar Tage vergangen, und das Problem ist wieder da.
Nun geht er wieder die nächste Woche in die Werkstatt.
Ich haben meinem Kundenberater gleich gesagt, das er nicht wieder die Sicherung tauschen braucht.
Denn dann stehe ich in 4 Tagen wieder auf dem Hof.
Ich habe Ihm auch erzählt, das dieses Problem oftmals im gesammten Scheinwerfertausch endet!
Bin mal gespannt und werde weiter berichten.
Viele Grüße
Ich habe das selbe Problem "AFS defekt" seit 5 Monaten. zuerst sporadisch und jetzt ständig. mein 🙂 kam dem auch nie auf die Schliche.
Bis ich gester die Xenon (rechts) austauschte. Ist uns aufgefallen das AFS sehr locker war. man konnte es mit dem Finger wackeln.
Darauf hin haben wir eine Schraube angezogen die sehr locker war. nun sind aber leider weitere Schrauben im Lichtkasten-Inneren gelockert, an denen ich mich nicht ran traue.
mit grosser Wahrscheinlichkeit müsste ich das komplette Gehäuse tauschen aber 1000 CHF sind mir zu viel für AFS.... die alten Autos hattten das ja auch alle nicht.
Aus diesem Grund will ich AFS einfach deaktivieren. das muss irgendwie gehen da ich einige Einträge gefunden habe, bei denen es aus versehen gemacht wurde und diese wollen es wieder einschalten.
Ich habe nun halt das andere problem. Wo schalte ich das aus? uch konnte das im VCDS nicht finden. Kann mir einer einen Tipp geben wo suchen?
AFS ist das komplette System, einschließlich der automatischen Leuchtweitenregulierung und (beim Passat) dem Abbiegelicht. Das System muss fehlerfrei sein, sonst geht gar nichts (keine Leuchtweitenregulierung, kein Kurvenlicht). Wenn tatsächlich das Scheinwerfergehäuse Schuld ist (vorher mal Brenner, Leistungsmodule und Vorschaltgeräte quertauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert) würde ich ein neues besorgen, dann ist die Sache gut. Schau doch mal bei eBay, da gibt's öfter mal welche und selbst bei VW kostet das nackte Scheinwerfergehäuse keine 1000 CHF, wenn man einen Händler findet der etwas Rabatt gibt etwa die Hälfte.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
System muss fehlerfrei sein, sonst geht gar nichts (keine Leuchtweitenregulierung, kein Kurvenlicht).
Dann muss ich wohl das Gehäuse ersetzen. Bei mir funktioniert das Kurvenlicht nicht mehr.
Diese von Hella sehen ganz gut aus. http://b2c.hella.com/.../init.do?...
die sehen schon dünkler aus oder bilde ich mir das nur ein? Siend diese Leuchten auch für Kurvenlicht gemacht?
Habe gerade bemerkt das der LInk nicht dorthin geht wo ich will. Es sind die
Upgrade Scheinwerfer Set für VW Passat (B6), schwarz
03/05->
Bestell-Nr.: 1EL 247 014-831
Preis: 399,90 EUR