Ärger?
so,dank einiger beiträge hier im forum zum thema multitronic,muß ich wohl feststellen,das meine langsam defekt geht(ruckeln ec beim anfahren) ich hab das auto noch mit kurzzeitkennzeichen,also noch nicht zugelassen,der verkäufer hat wahrscheinlich wissentlich den fehler verschwiegen! täuschung! in wie weit kann ich vom käufer eine rep. verlangen bzw eine rücknahme des kfz? oder kann ich hier nichts machen.das ganze wird ja einiges kosten! lg
s.habe rechtsschutz!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Kannste aber glauben.Es ist sogar so, dass jede X-beliebige Firma, die ein Fahrzeug verkauft, genau diese Sachmängelhaftung gewähren muss.
Kannst ja mal versuchen, ein Dienst-PKW von einer Firma (kein Autohandel) zu kaufen. Das machen die auch nicht mehr, weil sie eben genau dieses Problem nicht haben wollen...
Darum kann ich bei uns z.B. keinen Direktorenwagen mehr von der Firma für günstig schiessen...
Ist doch genau das was ich sage!!!
Wenns nen Firmenwagen (Betriebsvermögen) war (und da haste recht, egal was für eine Firma oder sogar Freiberufler wie Ärzte, Rechtsverdreher, usw.), also durch die Steuer gelaufen ist, dann Sachmängelhaftung!
Aber wenn der Wagen dem Autohändler oder dem von dir angesprochenen Direktor PRIVAT gehört hat, also nicht in der Steuer war, dann gibts auch keine Sachmängelhaftung! Solls geben, dass Unternehmer auch ein Privatleben haben...
Es geht doch klar darum, ob der Wagen vorher Betriebsvermögen war oder nicht...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Is LINKS auch geschützt ?Zitat:
Original geschrieben von fxandy
so,dank einiger beiträge hier im forum zum thema multitronic,muß ich wohl feststellen,das meine langsam defekt geht(ruckeln ec beim anfahren) ich hab das auto noch mit kurzzeitkennzeichen,also noch nicht zugelassen,der verkäufer hat wahrscheinlich wissentlich den fehler verschwiegen! täuschung! in wie weit kann ich vom käufer eine rep. verlangen bzw eine rücknahme des kfz? oder kann ich hier nichts machen.das ganze wird ja einiges kosten! lgs.habe rechtsschutz!
...irgendwie hurzt es hier wieder so komisch...
zurück zu thema---sachmängelhaftung oder nicht---was steht denn im kaufvertrag?
wenn er die karre privat verkauft hat gibt es da den zusatz "unter ausschluss...blablabla"
dürfte eigendlich jeder kennen der schonmal ein auto verkauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...irgendwie hurzt es hier wieder so komisch...Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Is LINKS auch geschützt ?
Ja, es ist schon extrem lustig, wenn jemand vermeintliche Rechtschreibfehler derart pointiert anprangert und dann dadurch gleich offenbart, dass er selbst keine Ahnung hat. 😛 Denn Recht
sschutz (auf das vorgeblich überflüssige Genitiv-S wollte hurz wohl hinweisen) wird tatsächlich so geschrieben.... 😁
*Hurz!!*
Zitat:
Original geschrieben von fxandy
neuigkeiten! er hat mich trotz das die sache jetzt über den anwalt, geht privat angerufen! er hat mir vorgeschlagen das getriebe in einer ,,firma eines bekannten``zu reparieren! (angeblich eine getriebeinstandsetzung) natürlich in seinem wohnort.ich habe einen kostenvoranschlag von einer hier ansässigen firma machen lassen,das ist ihm zu teuer.ich hab natürlich bei der sache kein gutes gefühl! was wird da verbaut,natürlich sagte er mir,alles mit rechnung,aber..weiterhin muß ich ja das auto hoch bringen,d.h.das dauert sicher 2 tage.er wollte auch das auto abholen,nur er fährt defenitiv nicht mehr mit meinen auto,zu mal er einen hals auf mich hat,da er die reperatur bezahlen muß! mein anwalt sagt,er muß den schaden tilgen ,egal wie und wo!wie seht ihr das! lg
Wenn Dein Anwalt meint, Du kannst das so erledigen lassen, o. K.! Hauptsache, der Schaden wird beseitgt. Frag´ ihn einfach ganz konkret zu dem Vorschlag Deines Verkäufers und lass Dir vom RA -notfalls schriftlich- bestätigen, dass das der richtige Weg ist. Und dann halte Dich in jedem Fall an seine Empfehlungen. Denn am Ende wird sich auch noch die Frage stellen, wer die Rechtskosten übernehmen muss. Deshalb würde ich an Deiner Stelle keine Entscheidung ohne den Anwalt treffen.
Grüße
Markus
Ruf ihn an, er soll Dir das Angebot schriftlich zukommen lassen (per Fax, bzw. per Post). Dann gehste in jedem Fall zum RA, wie meine Vorredner schon sagten. Bedenke bitte, dass Du als Geschädigter darauf achten musst, unnötige Kosten zu vermeiden. Als Beispiel, deine ortsansässige Werkstatt ist teurer als sein Vorschlag (inkl. Fahrerei, Ersatzwagen, etc.). Wenn Du dennoch entschließt, die Reperatur woanders durchzuführen, kann es sein, dass die Mehrkosten bei Dir hängen bleiben, besprich das auch mal mit Deinem RA.
Ähnliche Themen
@TE:
Bisher ist hier doch immer noch nicht bekannt, ob der ehemalige Fahrzeughalter gewerbetreibend ist.
Und ich dachte, wenn manche RA die Advocard sehen, sagen die, egal worum es geht, klar des krieg mer scho.
@Markus:
Also ich habe dich hier schon als etwas aggressiv empfunden.
Du hast auf die Ausführung von Sepp mit "Bullshit" in der ersten Zeile geantwortet.
Wo kommen wir denn da hin ?
Ich glaube dem Sepp hier ehrlich gesagt mehr.
----
Wie war das mit beim Finanzamt mal anklingeln, wegen Steuerhinterziehung ? LEUTE LEUTE.
Mal drüber nachgedacht, dass wenn ein Gewerbetreibender einen Wagen privat anmeldet, er weder Steuer, noch Sprit, noch Reparaturen absetzen kann und
eine Abschreibung auch nicht möglich ist?
Dem küsst das Finanzamt die Füße.
---
Ich kann Händler verstehen, die Ihre Autos lieber in den Export verschenken, als manch einem deutschen Endverbraucher zu verkaufen, der dann beim viertel Kaufpreis
die absolute Vollgarantie will.
Geht ja hier nur noch um: Rechtschutz, Advocard, "dem Typen eins reinwürgen", "höhö der Händler muss mir neues Getriebe einbauen für 3.000 Euro höhö", "6 Monate muss der alles zahlen" .... usw.
Bitte beachtet, dass die Sachmängelhaftung Mängel betrifft, die bei Übergabe vorliegen und nicht Vertragsgegenstand sind.
Glaubt bloß nicht, hier fällt alles rein, nur wegen der Beweislastumkehr.
Harte Zeiten für Autohäuser und Händler und Internet Halbwahrheiten machen die Sache für niemanden einfacher.
Schönes Wochenende 😁
.......
Zitat:
Original geschrieben von Dieter99
@TE:Bisher ist hier doch immer noch nicht bekannt, ob der ehemalige Fahrzeughalter gewerbetreibend ist.
Und ich dachte, wenn manche RA die Advocard sehen, sagen die, egal worum es geht, klar des krieg mer scho.
@Markus:
Also ich habe dich hier schon als etwas aggressiv empfunden.
Du hast auf die Ausführung von Sepp mit "Bullshit" in der ersten Zeile geantwortet.
Wo kommen wir denn da hin ?
Ich glaube dem Sepp hier ehrlich gesagt mehr.
----
Wie war das mit beim Finanzamt mal anklingeln, wegen Steuerhinterziehung ? LEUTE LEUTE.
Mal drüber nachgedacht, dass wenn ein Gewerbetreibender einen Wagen privat anmeldet, er weder Steuer, noch Sprit, noch Reparaturen absetzen kann und
eine Abschreibung auch nicht möglich ist?
Dem küsst das Finanzamt die Füße.---
Ich kann Händler verstehen, die Ihre Autos lieber in den Export verschenken, als manch einem deutschen Endverbraucher zu verkaufen, der dann beim viertel Kaufpreis
die absolute Vollgarantie will.
Geht ja hier nur noch um: Rechtschutz, Advocard, "dem Typen eins reinwürgen", "höhö der Händler muss mir neues Getriebe einbauen für 3.000 Euro höhö", "6 Monate muss der alles zahlen" .... usw.Bitte beachtet, dass die Sachmängelhaftung Mängel betrifft, die bei Übergabe vorliegen und nicht Vertragsgegenstand sind.
Glaubt bloß nicht, hier fällt alles rein, nur wegen der Beweislastumkehr.Harte Zeiten für Autohäuser und Händler und Internet Halbwahrheiten machen die Sache für niemanden einfacher.
Schönes Wochenende 😁
.......
Hi Dieter,
- Du hast den Thread gelesen? Der TE ist schon mit einem RA an der Sache dran. Wozu soll Dein Beitrag hier Deiner Meinung nach noch dienen? 😕
- Google doch bitte einfach mal das Wort "Bullshit" und Du wirst erkennen, dass es keineswegs "aggressiv" gemeint ist, sondern lediglich ganz klar benennen soll, wenn jemand blanken Unfug von sich gibt und das sogar weiß, oder zumindest wissen müsste.
- Wem Du mehr glaubst, ist mir -ehrlich gesagt- so was von egal. Ich wollte -offensichtlich im Gegensatz zu allen Bullshittern (im Sinne von "Dummschwätzern"😉 hier- dem TE lediglich helfen, auf dem schnellsten und sichersten Wege zu seinem Recht zu kommen. Glücklicherweise hat er auf mich gehört und bekommt seine Sachmängel ja nun auch beseitigt.
- Deine steuerlichen Fabulierungen will ich nicht kommentieren, aber sie sind höchst amüsant. 😛 Zusammenhang nicht ansatzweise erkannt. Kleiner Tipp: Was war nochmal der Unterschied zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen?😛
- Und die unterirdischen Ausführungen im letzten Absatz zu "Händler/Vollgarantie/Sachmängelhaftung" soll mal lieber "der sepp" kommentieren. Der ist ja RA....
EDIT: Ich habe im Übrigen nichts, aber auch gar nichts übrig für windige Hinterhofhändler auf ihren beflaggten Kirmesbuden-Verkaufsplätzen, die völlig verfrickelte und runtergefahrene Bastlerfahrzeuge als angebliche Privatfahrzeuge (mit Mängelausschluss) verkaufen, um dem meist fachlich völlig unterlegenen und daher überforderten Endkunden seine Gewährleistungsansprüche zu stehlen!
Schönen Sonntag
Markus
P.S.: Und bevor jetzt wieder irgendjemand kommt und meint, ich sei beleidigend gewesen, stelle ich ausdrücklich fest: Nein, meine Absicht war und ist es nicht, irgendjemanden zu beleidigen. Ich möchte Bullshit einfach nur ganz deutlich als das bezeichnen dürfen, was es ist. Und Bullshitter ebenfalls....
UPDATE
anwalt genommen
anruf vom verkäufer,es wird in einer getriebewerkstatt repariert
1 woche warten
anruf--- alles ok
lamellen gewechselt
div dichtungen gewechselt
eingangswelle gewechselt
nur 6 lamellen 2,8 l benziner !!!
kein softwareupdate---nicht nötig
getriebe gespühlt
neues getriebeöl
fazit
fährt wie am ersten tag
manchmal lohnt es sich hartnäckig zu sein
preis,,1200 €