Ärger mit VW bin ratlos

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe seit langem ärger mit meinem DSG, angefangen hat das ganze mit Klackergeräuschen was von meiner Werkstatt behoben wurde. Jetzt seit 5-6 Wochen rasselt und klackert das Getriebe wieder aber meine Werkstatt will da nichts machen weil das Werk diese Geräusche als "Stand der Technik" sieht. Ich habe mehrmals gesagt dass die Geräusche am anfang nicht vorhanden waren, wie kann sowas Stand der Technik sein ?

Wiedermal hat der VW-Kunde die Arschkarte gezogen und darf sich mit seiner Klackerkiste rumärgern, ich werde aber definitiv diesesmal nicht locker lassen und werde ein Anwalt nehmen weil eine Rechtschutzversicherung habe ich sowieso und die Fachpresse wird auch eingeschaltet.
VW lebt seit jahren von seinem guten Ruf aber das muss sich so schnell wie möglich ändern, es kann nicht sein dass sie sich alles gefallen lassen und ihre Kunden wie den letzten Dreck behandeln.

Ich werde von diesem Drecksverein kein Auto mehr kaufen das schwöre ich bei Gott, tut mit leid aber ich bin einfach stinksauer weil ich mir verarscht vorkomme.

P.S. Wertigkeit leck mich doch an den Füßen  😠

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch der Meinung, einige User haben den letzten Schuß nicht gehört. Dies geht bei "angeblichen" Kratzern auf den Lack los, über Geräusche irgendwo im Wagen bis zum zu hohen Verbrauch . Die Nörgler sollten sich mal an die eigene Nase fassen, ob sie in ihrem Beruf "keine" Fehler produzieren. Sie haben einen Gebrauchsgegenstand gekauft und dieser unterliegt eben auch Gebrauchsspuren. Sicher gibt es "MÄNGEL" an Auto`s die behoben werden müssen, aber bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck, viele hören die Flöhe husten. Ein Auto ist keine Sänfte sondern ein beweglicher Gegenstand, der aus einigen tausend Teilen besteht.
MfG aus Bremen   

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Ich bin auch der Meinung, einige User haben den letzten Schuß nicht gehört. Dies geht bei "angeblichen" Kratzern auf den Lack los, über Geräusche irgendwo im Wagen bis zum zu hohen Verbrauch . Die Nörgler sollten sich mal an die eigene Nase fassen, ob sie in ihrem Beruf "keine" Fehler produzieren. Sie haben einen Gebrauchsgegenstand gekauft und dieser unterliegt eben auch Gebrauchsspuren. Sicher gibt es "MÄNGEL" an Auto`s die behoben werden müssen, aber bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck, viele hören die Flöhe husten. Ein Auto ist keine Sänfte sondern ein beweglicher Gegenstand, der aus einigen tausend Teilen besteht.
MfG aus Bremen   

100% Zustimmung!!!!

Und genau das Gleiche habe ich vor 6 Jahren schon im Golf5 Forum erlebt!!!

Ganz ehrlich: Es hat mich nicht gejuckt und ich bin mit meinem immer noch sehr zufrieden!!!

Ich bin anderer Meinung. Ich finde ein Produkt, gerade ein Golf der an sich selbst den Anspruch stellt das beste Auto der Kompaktklasse zu sein, sollte zumindest über die meisten Zweifel erhaben sein. Das es hier und da Bedarf auf Nacharbeit gibt sollte jedoch zugestanden werden denn da gebe ich meinem Vorredner recht: Ein Auto besteht aus 1.000senden von Teilen, ist komplizierter als vor einigen Jahren noch Flugzeuge und hat bestimmt mehr Technik an Bord als die Apollo 13 😉 ...

Ich kann aber sagen das eben jener "Nacharbeitsbedarf" im Vergleich zu allen anderen Golf Generationen davor am geringsten ist und das obwohl das Fahrzeug den modernsten Stand der Technik darstellt. Andererseits ist ein Auto eine Maschine und die hat nunmal, konstruktionsbedingt, einige Merkmale die sich nicht wegrationalisieren lassen.

Und bevor einer mit dem Wertigkeits Spruch kommt soll er sich doch mal bitte mit Konkurenzprodukten befassen oder einfach mal Golf 3-4-5 Fahrer fragen ob der Wagen sich weiterentwickelt hat .. danke 😉.

Trotzdem ist der Service von VW nicht das gelbe vom Ei!
Ich habe vor 3 Jahren mal im 7. Monat nach EZ ein sehr laut auftretendes Bremsenquietschen reklamiert. Händler konnte nichts machen, weil nicht in der Garantie inbegriffen und hat auf eigene Kappe mal die Bremstrolle gereinigt(tritt nämlich nur auf der rechten der beiden hinteren auf). Deswegen habe ich bei VW angerufen, dort sagte man mir, bis zum 6. Monate hätte sie das auf Garantie gemacht, aber bei mir würden sie das Kulant regeln, ich werde einen Brief darüber kriegen. (Info, bis 6. Monat wg. Beweißlastumkehr der gesetzlichen Gewährleistung). Was war? Der Brief kam mit einer Ablehnung, nach wiederholtem Anruf kam ein 2 Seiten Schreiben a la technischer Stand.... komisch, die linke ist ja leise...., bei Stand der Technik sollten doch beide den lärm machen, übrigens bei Nässe so laut wie eine Hupe. Doof, wenn bei einem fast neuen Auto die Leute erschrecken wenn man auf die Ampel zufährt.
Dazu verliert das Auto seit 3,5 Jahren regelmässig ein bischen Kühlflüssigkeit, ok damit kann man zur Not leben.
Aber ein klapperndes Getriebelager ist auch noch ein weiterer Punkt, der keine Ruhe lässt. VW hat übrigens der Werkstatt erst einen Maßnahmenplan zur verminderung des Geräusches gegeben, nachdem ich wiedermal anrufen musste. Auf Initiative der Werkstatt passierte nichts. Ohne das Forum hier, hätte ich nichts von dem Plan gewusst. Leider klappert das Lager nach 3/4 Jahr nach der durchgefügrten Maßnahme wieder... übrigens bei einer anderen Motorisierung des gleichen Modells wurde deswegen ein überarbeitetes Getriebelager verbaut.

Das ich wegen 2-3 Staubeinschlüssen, wie ich sie jetzt beim neuen Golf am Kotflügel habe, nicht gleich zum Händler renne ist aber auch klar.

manchen kann man auch einfach nur raten sich vielleicht VOR dem Autokauf etwas mit der Technik auseinander zusetzen, dann haette man vielleicht bemerkt, dass es sich beim 7G-DSG um ein Getriebe mit Trockenkupplung handelt, bei dem nunmal prinzipbedingt Geraeusche entstehen koennen. Man kann sich diesbezueglich auch gerne testweise neben eine Ducati stellen - das ist wahres Rasseln 😁 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nitrogen_


...dass es sich beim 7G-DSG um ein Getriebe mit Trockenkupplung handelt, bei dem nunmal prinzipbedingt Geraeusche entstehen koennen. Man kann sich diesbezueglich auch gerne testweise neben eine Ducati stellen - das ist wahres Rasseln 😁 ...

Na das erklärt ja einiges ! 😁

http://www.autoevolution.com/.../...-eyeing-ducati-takeover-12083.html
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/799/439542/text/

Zitat:

Original geschrieben von nitrogen_


manchen kann man auch einfach nur raten sich vielleicht VOR dem Autokauf etwas mit der Technik auseinander zusetzen, dann haette man vielleicht bemerkt, dass es sich beim 7G-DSG um ein Getriebe mit Trockenkupplung handelt, bei dem nunmal prinzipbedingt Geraeusche entstehen koennen. Man kann sich diesbezueglich auch gerne testweise neben eine Ducati stellen - das ist wahres Rasseln 😁 ...

Danke für den Hinweis. Das Problem ist, dass es erst mit der Zeit auftritt und über unebenen Straßen. Meine Referenz ist der Probefahrtwagen und nicht ein Vergleich mit einem anderen Produkt.

Ich habe mal was von zu stark gespannten Schaltseilen gehört, aber hat ein DSG sowas?

Zitat:

Original geschrieben von dukie



Zitat:

Original geschrieben von nitrogen_


manchen kann man auch einfach nur raten sich vielleicht VOR dem Autokauf etwas mit der Technik auseinander zusetzen, dann haette man vielleicht bemerkt, dass es sich beim 7G-DSG um ein Getriebe mit Trockenkupplung handelt, bei dem nunmal prinzipbedingt Geraeusche entstehen koennen. Man kann sich diesbezueglich auch gerne testweise neben eine Ducati stellen - das ist wahres Rasseln 😁 ...
Danke für den Hinweis. Das Problem ist, dass es erst mit der Zeit auftritt und über unebenen Straßen. Meine Referenz ist der Probefahrtwagen und nicht ein Vergleich mit einem anderen Produkt.

ich wollte damit nicht negieren, dass es sich bei dir tatsaechlich um ein Problem handeln koennte. Dies war lediglich auf die Anmerkung bezogen, dass einige wirklich den, auf gut Deutsch, 'goldenen Furz' suchen und dann meist auch finden (self-fulfilling prophecy) 🙂. Ja, das DSG besitzt Schaltseile und die koennen auch nicht richtig justiert sein, dass sollte der 🙂 allerdings, im Fall der Faelle, fix beheben koennen.

OK sagen wir die Geräusche sind "normal" und was mit dem ruckeln ? Soll ich das auch einfach so hinnehmen, ne das werde ich ganz bestimmt nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich habe mal was von zu stark gespannten Schaltseilen gehört, aber hat ein DSG sowas?

Ja wurde bei mir schon auch gemacht

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


OK sagen wir die Geräusche sind "normal" und was mit dem ruckeln ? Soll ich das auch einfach so hinnehmen, ne das werde ich ganz bestimmt nicht machen.

Ob das nun bei dir der Normalfall ist mag nicht zu beurteilen, da ich das bei dir auftretende Geraeusch nicht gehoert habe, allerdings kannst du es vielleicht mit einigen anderen Autos (du hast glaube ein anderes erwaehnt) vergleichen (wenn moeglich aus einem nicht zu unterschiedlichem Herstellungszeitfenster). Andernfalls bleibt dir leider momentan nur die Option abzuwarten, was sich daraus entwickelt und spaetestens bei einer im Fehlerspeicher abgelegten Meldung oder gar dem auftretenden Notprogramm des Getriebes wird dein 🙂 sicher ganz schnell etwas in Richtung Tausch der Mechatronik oder der ganzen Einheit unternehmen. Bezueglich des Ruckelns kannst du auch noch in einem anderen Thread hier im Forum nachschauen. So weit ich mich erinnere gabs es zum Ruckeln (ich glaube allerdings nur beim Anfahren) mal eine TPI und ein Update.

Das Ruckeln hat auch mit diesem Klackern zutun, d.h. sobald es klackert fängt das Auto an zu ruckeln. Das macht er zwar nicht immer aber kommt doch öfters vor. Da ist was faul und hat eher nichts mit einem Update zutun

Also wenn ich DSG hätte und mein DSG rasseln und dazu auch noch RUCKELN würde, dann würde ich bei VW aber auch die Welle machen, bis das Problem behoben ist. Und notfalls auch mit anderen Mitteln als nett um Ausbesserung zu bitten. Von manchen wird hier immer alles als Kleinkram abgetan. Aber wenn ich bei so etwas gesagt bekomme, es sei Stand der Technik und man würde nichts daran machen, dann würde mir genau so wie dem TE die Krawatte platzen. Um das Ganze total gelassen zu sehen, ist es einfach zu teuer.

Trotzdem würde ich auch erst mal in einer anderen Werkstatt nachfragen und dann über weitere Schritte nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Trotzdem würde ich auch erst mal in einer anderen Werkstatt nachfragen

...

worauf der TE immer noch nicht geantwortet hat. Schade.

Gruß,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Sie haben einen Gebrauchsgegenstand gekauft und dieser unterliegt eben auch Gebrauchsspuren...

Nee, das ist wie ein Baby zum Liebhaben. 😉 Und wenn's immer schreit...

Geh zum Anwalt und setz ne Frist zur Mängelbeseitigung. Gleichezeitig schreibst Du an Auto Bild etc und an Herrn Winterkorn persönlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen