Änderungsjahr 2016 - Code 806
Hallo,
habe mitbekommen, dass das Änderungsjahr ab Anfang Juni produziert wird.
Jedoch irritiert mich der Code 805 (Änderungsjahr 2015) auf meiner Bestellbestätigung.
Meine C-Klasse ist für die Produktion in der 3. Dekade im Juni geplant.
Wird sich der Code noch automatisch ändern?
Und welche Änderungen wünscht ihr euch, oder welche Änderungen werden definitiv kommen?
Lg EG
Beste Antwort im Thema
Das neue Modelljahr soll ab erste Dekade Juni 2015 vom Band laufen und ist am Code 806 erkennbar, soweit so richtig.
Es wird keine (!) erkennbaren Änderungen geben und auch keine extremen Ausstattungsneuerungen geben.
Neue SAs sind:
- Endrohrblenden für Vierzylinder unterhalb C300 (außer AMG Line) gegen Aufpreis in jeder Line
- Adaptiver Fernlicht-Assistent (ermöglicht kein dauerhaftes fahren mit Fernlicht!) für LED HP Scheinwerfer
- Zierteile Esche braun offenporig für Avantgarde und AMG Line
- Multifunktionslenkrad in Holz-Leder Ausführung nur mit Zierelement Wurzelnuss braun glänzend (kein AMG Line)
- Multifunktionslenkrad beheizt (bei AMG Line automatisch Lenkrad aus Avantgarde)
Chromendrohrblenden entfallen künftig unterhalb des C300 (außer bei AMG) und sind nur über SA lieferbar.
Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.
Gibt also keinen Grund traurig zu sein wenn es "nur" ein 805 ist... 🙂
BTW: 9G-tronic nicht vor ME W213... und gerade die AMGs brauchen keine 9 Fahrstufen... Ansichtssache!
484 Antworten
Zitat:
@ickeb schrieb am 7. Juni 2015 um 22:50:59 Uhr:
Eure Bestellungen kommen definitiv nicht aus SA. Es ist auch nicht geplant, dass die Fahrzeuge von dort kommen. Näheres wurde bereits in dem euch bekanntem anderen Fred diskutiert. Ich kann es kaum glauben, dass dieser Unsinn sich hier immer noch hält.
Der W204 wurde und der W205 wird in SA produziert, aber nicht für Bremen, sondern für die Rechtslenker Märkte sowie als Unterstützung für das Werk in USA.
Wie oft muss ich's noch schreiben: habe meinen C 250 im Januar in Brüssel (ja, das in Belgien) bestellt und nach mehrmaliger Verzögerung in der letzten Woche die Bestätigung bekommen: Wagen wird am 14. Juli geliefert und kommt aus Südafrika. Ist in der Auftragsbestätigung ersichtlich und wurde von der Mercedes Europa auf meine Nachfrage nochmals bestätigt.
Mag sein, dass die Produktion in HB ausgeweitet wird, nützt mir aber nicht viel, denn meine C Klasse kommt (leider) dennoch aus SA.
Zitat:
@MajusMH schrieb am 7. Juni 2015 um 23:19:27 Uhr:
Also mein w205 wird im Ende August geliefert und kommt laut Code aus SA. Fahrzeug wurde bei einer Niederlassung im Ruhrgebiet bestellt...
Also Bestellung in D für D.
Gilt also sogar für D
Gemäss dem Beispiel mit Belgien oben, führt die SA Produktion zu beträchtlichen Lieferverzögerungen. Das ist ein Beispiel, das dies eigentlich belegt: Januar Bestellung und Lieferung im Juli
Zitat:
@MajusMH schrieb am 7. Juni 2015 um 23:19:27 Uhr:
Also mein w205 wird im Ende August geliefert und kommt laut Code aus SA. Fahrzeug wurde bei einer Niederlassung im Ruhrgebiet bestellt...
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Teile in D produziert werden, mit einem Dienstleister mehrere Wochen verschifft werden, um das Fahrzeug nach weiteren Wochen wieder zurückzuholen: viel zu teuer für Daimler bei den Stückzahlen, die alleine in Bremen produziert werden. Und mal abgesehen davon: Das Werk in East London kann diese Kapazitäten aus Europa nicht auffangen. Und die dazugehörigen Dienstleister ebenfalls nicht und erst recht nicht in der kurzen Zeit.
Hey Leute, die Thematik mit der Herstellung in SA wurde ausführlich durchgekaut schaut Hier
Ähnliche Themen
Zitat:
@ickeb schrieb am 7. Juni 2015 um 23:50:27 Uhr:
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Teile in D produziert werden, mit einem Dienstleister mehrere Wochen verschifft werden, um das Fahrzeug nach weiteren Wochen wieder zurückzuholen: viel zu teuer für Daimler bei den Stückzahlen, die alleine in Bremen produziert werden. Und mal abgesehen davon: Das Werk in East London kann diese Kapazitäten aus Europa nicht auffangen. Und die dazugehörigen Dienstleister ebenfalls nicht und erst recht nicht in der kurzen Zeit.Zitat:
@MajusMH schrieb am 7. Juni 2015 um 23:19:27 Uhr:
Also mein w205 wird im Ende August geliefert und kommt laut Code aus SA. Fahrzeug wurde bei einer Niederlassung im Ruhrgebiet bestellt...
Ob ich es glaube oder nicht, aber mein w205 wurde im Ruhrgebiet bestellt und wird definitiv in SA gebaut. Hab heute auch noch mal die Bestätigung seitens Daimler bekommen...
Zitat:
@MajusMH schrieb am 8. Juni 2015 um 09:56:51 Uhr:
Ob ich es glaube oder nicht, aber mein w205 wurde im Ruhrgebiet bestellt und wird definitiv in SA gebaut. Hab heute auch noch mal die Bestätigung seitens Daimler bekommen...Zitat:
@ickeb schrieb am 7. Juni 2015 um 23:50:27 Uhr:
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Teile in D produziert werden, mit einem Dienstleister mehrere Wochen verschifft werden, um das Fahrzeug nach weiteren Wochen wieder zurückzuholen: viel zu teuer für Daimler bei den Stückzahlen, die alleine in Bremen produziert werden. Und mal abgesehen davon: Das Werk in East London kann diese Kapazitäten aus Europa nicht auffangen. Und die dazugehörigen Dienstleister ebenfalls nicht und erst recht nicht in der kurzen Zeit.
Ickeb hatte auch behauptet, dass die Fahrzeuge für Belgien definitiv nicht aus Südafrika kommen, damit lag er auch schon falsch...
Zitat:
@Kosmonaut1640 schrieb am 8. Juni 2015 um 10:57:28 Uhr:
Ickeb hatte auch behauptet, dass die Fahrzeuge für Belgien definitiv nicht aus Südafrika kommen, damit lag er auch schon falsch...
😁
Meine W205 (online VIN decoder):
Liefertermin 25 03 2015
513L BELGIEN
165 PRODUKTIONSSTANDORT FAHRZEUG SUEDAFRIKA
IL3 WERKSTEUERCODE SUEDAFRIKA
Hast Du da einen einigermaßen seriösen Link? Auf den meist russischen Seiten würde ich nur ungern meine VIN eingeben.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 8. Juni 2015 um 13:52:19 Uhr:
Hast Du da einen einigermaßen seriösen Link? Auf den meist russischen Seiten würde ich nur ungern meine VIN eingeben.
Kann dir anbieten das du eine PN an mich schickst und ich schaue im MB System nach. Ich bin Mitarbeiter. Ansonsten kannst du auch anhand der Werkskennziffer in der FIN erkennen, ob er aus Bremen oder East London kommt.
Das mag in Belgien anders sein....kann ich mir aber nicht vorstellen, nichtdestotrotz:
EAST London(Werk Südafrika):
Jahresproduktionszahl (Stand: 31.12.2014)
45.881 Fahrzeuge (Quelle: http://www.daimler.com/.../...94-1-0-0-0-0-0-9506-0-0-0-0-0-0-0-0.html)Und dann sollen die aus Europa aus dem Werk Bremen noch dazukommen? 360.000 sind es monatl. derzeit die in Bremen vom Band rollen, 400000 könnten vom Band rollen. Also verlagert Daimler die Produktion mal eben nach SA, die die Produktion auffangen sollen 🙄 Ganz sicher....
Zitat:
@ickeb schrieb am 8. Juni 2015 um 20:34:34 Uhr:
Das mag in Belgien anders sein....kann ich mir aber nicht vorstellen, nichtdestotrotz:
EAST London(Werk Südafrika):
Jahresproduktionszahl (Stand: 31.12.2014)
45.881 Fahrzeuge (Quelle: http://www.daimler.com/.../...94-1-0-0-0-0-0-9506-0-0-0-0-0-0-0-0.html)Und dann sollen die aus Europa aus dem Werk Bremen noch dazukommen? 360.000 sind es monatl. derzeit die in Bremen vom Band rollen, 400000 könnten vom Band rollen. Also verlagert Daimler die Produktion mal eben nach SA, die die Produktion auffangen sollen 🙄 Ganz sicher....
Hallo, schön, dass Du es schon wieder versuchst.
Ich war heute Nachmittag in der Mercedes Hauptniederlassung (MB Europa) in Brüssel und habe nochmals nachgefragt: Meine C Klasse wird definitiv aus Südafrika geliefert, entspricht auch dem Code.
Also Deine Vorstellungskraft und deine Links in allen Ehren, aber soll ich meinem Vekäufer nun sagen, das kann nicht sein, weil da ist einer im Forum, der sagt das kann nicht sein, weil er kann sich das nicht vorstellen...?
Ich finde die Lieferung aus SA nach wie vor ziemlich ärgerlich, aber freue mich trotzdem auf mein Auto. Und wenn ich es habe, werde ich dieses Forum vermutlich vier Jahre meiden, bis ich mir den nächsten kaufe 😉
Schönen Abend noch!
endlich ist es passiert, gestern ausgeliefert c300h als weißer "Transchporder" in "egschklusiv"; "geschenkt" hat man mir das Ambiente Lichtpaket. Ablagepaket war nicht vor September lieferbar, solange wollte ich nicht warten (hätte ich aber dann auch kostenfrei bekommen wegen der Bestellung Anfang Januar im Umstellungszeitfenster zwischen 805 und 806er) Habe übrigens bei Avantgard Innenraum auch die silbernene Tuben für die Lüftung beim verbauten Audio 20 mit Garmin (incl. 3 Jahre freigeschateten Livetraffic) (Und leider keine Netze für die Warnwesten in den Sitzlehnen..)
teilelektrische Grüße
Jetflyer
Hallo Zusammen,
ich habe letzten Freitag auch endlich meine w205 in Bremen abgeholt. Bestellt hatte ich im März. Somit war/bin ich auch betroffen von der Umstellung auf Code 806. Mir wurde leider von Mercedes nichts "geschenkt". Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich trotzdem das Innenraumlichtpaket habe (beleuchteter Getränkehalter, beleuchtete Türgriffe usw.) Sollte dies nicht eigentlich bei der AMG-Line gestrichen worden sein?
Nein ist nach wie vor noch drin . Siehe Preisliste aktueller Stand .
Habe jetzt am Freitag in Bremen abgeholt, bereits in Juli bestellt, und zu meiner (angenehme) Überraschung nach dieser Diskussion steht trotzdem Modelljahr 2016 in Mercedes Me nach der FIN-Angabe. Gibt es bei meiner Konfiguration irgendwelche Unterschiede 2015 vs 2016, an welchen ich das erkennen sollte? Ausstattung ist wie folgt:
C180 Benziner T-Modell, Handschaltung, Avantgarde aussen in Citrinbraun, Exklusive innen mit Leder Seidenbeige/Espressobraun und Wurzelholz glänzend, Business-Paket Plus, Spiegel-Paket, Park-Paket, 360º-Kamera, Airmatic, LED-ILS mit Adaptiver Fernlicht Assistent Plus, Thermatic mit 2 Zonen, Scheibenwaschanlage beheizt, Totwinkel-Assistent, 17" LMR Sommer und Winter, Original-Mercedes-Wackeldackel.