Änderungsjahr 2016 - Code 806

Mercedes C-Klasse

Hallo,
habe mitbekommen, dass das Änderungsjahr ab Anfang Juni produziert wird.
Jedoch irritiert mich der Code 805 (Änderungsjahr 2015) auf meiner Bestellbestätigung.
Meine C-Klasse ist für die Produktion in der 3. Dekade im Juni geplant.
Wird sich der Code noch automatisch ändern?
Und welche Änderungen wünscht ihr euch, oder welche Änderungen werden definitiv kommen?

Lg EG

Beste Antwort im Thema

Das neue Modelljahr soll ab erste Dekade Juni 2015 vom Band laufen und ist am Code 806 erkennbar, soweit so richtig.

Es wird keine (!) erkennbaren Änderungen geben und auch keine extremen Ausstattungsneuerungen geben.
Neue SAs sind:

- Endrohrblenden für Vierzylinder unterhalb C300 (außer AMG Line) gegen Aufpreis in jeder Line
- Adaptiver Fernlicht-Assistent (ermöglicht kein dauerhaftes fahren mit Fernlicht!) für LED HP Scheinwerfer
- Zierteile Esche braun offenporig für Avantgarde und AMG Line
- Multifunktionslenkrad in Holz-Leder Ausführung nur mit Zierelement Wurzelnuss braun glänzend (kein AMG Line)
- Multifunktionslenkrad beheizt (bei AMG Line automatisch Lenkrad aus Avantgarde)

Chromendrohrblenden entfallen künftig unterhalb des C300 (außer bei AMG) und sind nur über SA lieferbar.

Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.

Gibt also keinen Grund traurig zu sein wenn es "nur" ein 805 ist... 🙂

BTW: 9G-tronic nicht vor ME W213... und gerade die AMGs brauchen keine 9 Fahrstufen... Ansichtssache!

484 weitere Antworten
484 Antworten

hi ich check es nicht! was ist mit 806 anders wie mit 805? wer weis es genau??

C220 Bluetec
896 Brillantbalu
267 Leder Cranberryrot/schwarz
p21 Air Balnace Packet
p29 Amg line Intervener
p31 Amg line extérieur
p44 Park Packet
p49 Spiegel Packet
P55 Nightpaket
r66 Reifen mit Notlaufeigenschaften
20P Business Paket Plus
22p Spurpaket
242 Beifahrersitz elektrisch mit memory
260 Wegfall typ
275 Fahrersitz elektrisch mit memory
299 Pre Safe
30P Ablagepacket
4R8 LMR winter
401 Sitzklimatisierung Fahrer Beifahrer
413 Panorama-Schiebedach
440 Tempomat
463 Head up Display
483 Airmatic
501 360 grad kamara
531 comand online
550 anhängervorrichtung
581 Thermotronic
628 Fernlicht Assistant
642 led ILS
652 sommerräder ab werk
810 Burmester
851 wärmedämmendes akustkglas
890 easy pack heckklappe

Eigentlich wollte ich von BMW wieder auf Mercedes umsteigen, aber wenn
man das liest und das Ding vielleicht noch in Südafrika zusammengeschraubt
wird, überlege ich es mir doch nochmal, da es ein Privatwagen wäre.
Man muss sich ja nicht alles bieten lassen, auch von Mercedes nicht.
Ich habe von MB zwar Info erhalten, dass die 205 in Deutschland in Bremen
montiert würden, bin mir da aber nicht mehr so sicher, da die Belgier offensichtl.
aus SA beliefert werden. Finde ich absolut hirnrissig.

Das lässt nur einen Schluss zu: Das Werk Südafrika ist nicht ausgelastet, das Werk Bremen überlastet...

Naja, wenigstens deutsche Kunden sollten Ihre C-Klasse aus Deutschland erhalten, sonst wäre das schon beinahe skandalös.

So ist es ja.

Aber Zusatzfrage: Wenn die CH Autos (W205) aus SA kommen, hat das denn einen Einfluss auf die Lieferfrist? Ursprünglich war es Ende Mai (Bestellung letzte Januar Tage). Im März, glaube ich, wurde erste Hälfte Juni bekanntgegeben: Das wäre ja jetzt. Der Verkäufer ist im Moment im Urlaub und ich werde mich ab Montag mit ihm in Verbindung setzen können.

In Deutschland scheint es mir so zu sein, dass die Leute Post von Mercedes erhalten mit Bestellbestätigung und Lieferterminen. Ausser einem Vertrag und einem mündlichen Lieferdatum habe ich in CH bisher nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@helalwi schrieb am 4. Juni 2015 um 11:10:04 Uhr:


So ist es ja.

Aber Zusatzfrage: Wenn die CH Autos (W205) aus SA kommen, hat das denn einen Einfluss auf die Lieferfrist? Ursprünglich war es Ende Mai (Bestellung letzte Januar Tage). Im März, glaube ich, wurde erste Hälfte Juni bekanntgegeben: Das wäre ja jetzt. Der Verkäufer ist im Moment im Urlaub und ich werde mich ab Montag mit ihm in Verbindung setzen können.

In Deutschland scheint es mir so zu sein, dass die Leute Post von Mercedes erhalten mit Bestellbestätigung und Lieferterminen. Ausser einem Vertrag und einem mündlichen Lieferdatum habe ich in CH bisher nichts.

Bei mir genau die selbe Situation. Allerdings habe ich Ende Dezember bestellt. Vielleicht haben wir ja sogar denselben Verkäufer 😉 Der Service ist wirklich unterste, man wird überhaupt nicht informiert und Nachfragen werden wohl auf dem Zufallsprinzip beantwortet.

Zitat:

@Solo_Berna schrieb am 4. Juni 2015 um 11:39:01 Uhr:


Bei mir genau die selbe Situation. Allerdings habe ich Ende Dezember bestellt. Vielleicht haben wir ja sogar denselben Verkäufer 😉 Der Service ist wirklich unterste, man wird überhaupt nicht informiert und Nachfragen werden wohl auf dem Zufallsprinzip beantwortet.

Und kennst du denn deinen Liefertermin? Weiss jemand ob es wegen der Verschiebung der Produktion nach SA auch Verschiebungen der Lieferdaten gibt? SA ist ja etwas weiter als Bremen. Habe das eben auf Grund Google Maps herausgefunden.

Wie gesagt, weiss ich vielleicht am Montag mehr.

Noch einmal kurz ein paar Worte hierzu...

Die Werke-Strategie sieht in Zukunft vor, an jedem der großen Lead-Plants auf der Welt so gut wie jede Baureihe produzieren zu können.
Zum einen kann man so besser auf so genannte Marktschwankungen eingehen und zum anderen ist es überlebensnotwendig wenn man sich die Situation von Einfuhrzöllen/Luxussteuern/Schutzzöllen für ausländische Produktionen einmal anschaut.

Wir werden es noch erleben, dass die S-Klasse nicht mehr nur aus Sindelfingen kommt.

Bei den großen SUV Fahrzeugen regt sich doch auch niemand auf, dass sie aus den USA kommen... oder bei Japanischen Autos, dass die aus Japan eingeführt werden. Ganz zu schweigen von VAG Produkten die in Ungarn und Tschechien produziert werden und deutlich über einem CLA in der Klassenskala stehen.

Mir ist es da auch lieber keine sechs Monate auf meinen neuen Wagen warten zu müssen... fand letztes Jahr die gut drei Monate schon nervig... 😉

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Juni 2015 um 13:41:50 Uhr:


Noch einmal kurz ein paar Worte hierzu...

Die Werke-Strategie sieht in Zukunft vor, an jedem der großen Lead-Plants auf der Welt so gut wie jede Baureihe produzieren zu können.
Zum einen kann man so besser auf so genannte Marktschwankungen eingehen und zum anderen ist es überlebensnotwendig wenn man sich die Situation von Einfuhrzöllen/Luxussteuern/Schutzzöllen für ausländische Produktionen einmal anschaut.

Wir werden es noch erleben, dass die S-Klasse nicht mehr nur aus Sindelfingen kommt.

Bei den großen SUV Fahrzeugen regt sich doch auch niemand auf, dass sie aus den USA kommen... oder bei Japanischen Autos, dass die aus Japan eingeführt werden. Ganz zu schweigen von VAG Produkten die in Ungarn und Tschechien produziert werden und deutlich über einem CLA in der Klassenskala stehen.

Mir ist es da auch lieber keine sechs Monate auf meinen neuen Wagen warten zu müssen... fand letztes Jahr die gut drei Monate schon nervig... 😉

Da hst du zwar recht, aber ich warte 6 Monate auf meinen C 250, der dann trotzdem aus Südafrika kommt...

Zitat:

@Kosmonaut1640 schrieb am 7. Juni 2015 um 16:02:34 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Juni 2015 um 13:41:50 Uhr:


Noch einmal kurz ein paar Worte hierzu...

Die Werke-Strategie sieht in Zukunft vor, an jedem der großen Lead-Plants auf der Welt so gut wie jede Baureihe produzieren zu können.
Zum einen kann man so besser auf so genannte Marktschwankungen eingehen und zum anderen ist es überlebensnotwendig wenn man sich die Situation von Einfuhrzöllen/Luxussteuern/Schutzzöllen für ausländische Produktionen einmal anschaut.

Wir werden es noch erleben, dass die S-Klasse nicht mehr nur aus Sindelfingen kommt.

Bei den großen SUV Fahrzeugen regt sich doch auch niemand auf, dass sie aus den USA kommen... oder bei Japanischen Autos, dass die aus Japan eingeführt werden. Ganz zu schweigen von VAG Produkten die in Ungarn und Tschechien produziert werden und deutlich über einem CLA in der Klassenskala stehen.

Mir ist es da auch lieber keine sechs Monate auf meinen neuen Wagen warten zu müssen... fand letztes Jahr die gut drei Monate schon nervig... 😉

Da hst du zwar recht, aber ich warte 6 Monate auf meinen C 250, der dann trotzdem aus Südafrika kommt...

Warte seit über 8 Monaten auf eine C-Klasse aus Bremen!

Das war eben oben meine Frage, ob die Aenderung, dass in SA produziert wird, etwas am Lieferdatum geändert hat. Ich habe in den letzten Januartagen bestellt . . . .

Eure Bestellungen kommen definitiv nicht aus SA. Es ist auch nicht geplant, dass die Fahrzeuge von dort kommen. Näheres wurde bereits in dem euch bekanntem anderen Fred diskutiert. Ich kann es kaum glauben, dass dieser Unsinn sich hier immer noch hält.
Der W204 wurde und der W205 wird in SA produziert, aber nicht für Bremen, sondern für die Rechtslenker Märkte sowie als Unterstützung für das Werk in USA.

Das ist eine klare Ansage. Aber warum bist du nun glaubwürdiger als diejenigen, die bereits ein Auto von SA bekommen haben sollen . . . . ? Das ist ja mal ein Verwirrspiel.

Sieht das danach aus, dass die Produktion verlagert werden soll?😕

Jahresfertigung steigt auf 400.000 Autos Mercedes setzt voll auf Bremen

Zitat:

@ickeb schrieb am 7. Juni 2015 um 23:03:46 Uhr:


Sieht das danach aus, dass die Produktion verlagert werden soll?😕

Jahresfertigung steigt auf 400.000 Autos Mercedes setzt voll auf Bremen

Ich kann das auf Grund des Zeitungsartikels nicht beurteilen. Haben wir nicht in anderen Threads glaubwürdige Posts gefunden, gemäss denen Autos in Belgien und Frankreich aus SA ausgeliefert worden seien. Ich weiss es einfach nicht. Es scheint mir aber wahrscheinlich, dass Autos für D auch aus D kommen. Das wäre etwas unsensibel von Mercedes. Für andere Ländern ist es möglicherweise nicht so wichtig, weil aus deren Sicht auch Deutschland Ausland ist und jedenfalls schlechter als "WIR". Das ist in jedem Land so, dass "WIR" immer die besten sind. In der Schweiz ist es vielleicht etwas anders, weil man hier davon ausgeht, dass D die besten Autos baut. Das sehen halt die Franzosen oder Italiener nicht ganz so . . . Also nach wie vor: Ob es mit SA stimmt oder nicht ist unklar.

Also mein w205 wird im Ende August geliefert und kommt laut Code aus SA. Fahrzeug wurde bei einer Niederlassung im Ruhrgebiet bestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen