Änderungen zur KW22/16

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe gerade erfahren das es wohl unter anderen folgende Änderungen ab KW 22/16 geben soll:

Entfall AM Taste (alle Modelle)
Entfall Habanero Orange - Sportsvan (sehr schade!)
Entfall Sunset Red (alle Modelle)
Entfall Blaue Bremssättel (???)
Entfall Kryptongrau Metallic.

Tja VW geht wahrscheinlich der Mut zur Farbe verloren!
Oder es kommen neue "Knallerfarben"???

Sicherlich wird es noch mehr Änderungen geben. (Keine Gewähr auf Richtigkeit!!!)

Beste Antwort im Thema

Es wäre schön wenn man wieder zum ursprünglichen Thema zurückkehren könnte.
Es ging übrigens um evtl. Änderungen zur KW22/16.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Hat mein CS dann eig. schon diese komischen direkten RDKS "Dinger"? LT. ist Juli und ich brauch die Info für die Winterräder.

Reifendruckkontrollsystem ist Pflicht für alle neuzugelassenen Fahrzeuge.
Arbeiten beim Golf aber ohne Sensoren an/in den Rädern.

Gott sei Dank, dass wäre sonst gut teuer geworden.

Danke Dir ;-)

So viele Neuerungen soll es bei der Golf Familie wohl zur 22/16 nicht geben:

Rahmenloser Innenspiegel, neues Kältemittel, Fahrprofilauswahl und eine Climatronic mit Allergenfilter

Ähnliche Themen

doch wohl nicht das R1234yf

Doch. Die EU hat gesprochen.

Was bedeutet das in der Praxis?
Ich kann damit als Laie ehrlich gesagt nicht viel anfangen. 😕

Das der Wagen bei einem Unfall vorne schnell abfackeln kann da das Zeug leicht entzündlich ist .

Erstaunlich, ich dachte, das würde nur für nur neu konstruierte Fahrzeuge gelten. Der jetzige Golf hat doch noch eine Typzulassung, die das "alte" 134er beinhaltet, da hätte man doch nicht auf des neue Kühlmittel wechseln müssen, oder?

Zitat:

@vilafor schrieb am 18. März 2016 um 13:13:33 Uhr:


Erstaunlich, ich dachte, das würde nur für nur neu konstruierte Fahrzeuge gelten. Der jetzige Golf hat doch noch eine Typzulassung, die das "alte" 134er beinhaltet, da hätte man doch nicht auf des neue Kühlmittel wechseln müssen, oder?

Dies war nur eine Übergangslösung. Ab 2017 ist das alte Mittel in allen neuen Fahrzeugen verboten.

Zitat:

@Stiggelsche schrieb am 18. März 2016 um 10:51:37 Uhr:


Was bedeutet das in der Praxis?
Ich kann damit als Laie ehrlich gesagt nicht viel anfangen. 😕

Vor allem bedeutet es, dass bei einem Brand hochätzende Flusssäure entsteht, die teilweise auch fein vernebelt dann in den Innenraum gelangen und zu schweren Gesundheitsschäden führen kann!

Siehe hier

"Flusssäure ist ein starkes Kontaktgift. Ihre Gefährlichkeit wird dadurch erhöht, dass sie wegen ihrer hohen Lipidlöslichkeit von der Haut sofort resorbiert wird. Dadurch ist eine Verätzung tieferer Gewebeschichten und sogar der Knochen möglich, ohne dass die Haut äußerlich sichtbar verletzt ist.
Eine handtellergroße Verätzung durch 40-prozentige Flusssäure ist in aller Regel durch resorptive Giftwirkung tödlich. Besonders tückisch ist, dass ein warnender Schmerz oft erst mit einer Verzögerung von mehreren Stunden auftritt. Schmerzstillende Mittel, selbst Opiate und Opioide wie Morphin und Fentanyl, sind hierbei fast wirkungslos. Im schlimmsten Fall müssen die Gliedmaße oder ein großer Teil davon aufgrund der tödlichen Wirkung von Flusssäure amputiert werden."

Quelle Wikipedia

Für mich steht fest, dass ich kein Auto mit diesem Teufelszeug kaufen werde!

Interessant auch dieser Artikel

Die Änderung ist im Übrigen ein Ergebnis perfider Lobbyarbeit der Chemieindustrie, da das alte Patent auf R134a abgelaufen ist und DuPont / Honeywell damit was "neues" erfinden musste, damit weiter Reibach gemacht werden kann. Alles natürlich unter dem Deckmäntelchen des Klimaschutzes.

Momentan versuchen die US-Chemiefirmen das Mittel um jeden Preis in den Markt zu drücken. Wenn die Widerstände dann überwunden sind, kann die Preisschraube ja wieder angezogen werden. Bis dahin hat man dann die mögliche Konkurenzentwicklung von CO2-basierten Anlagen nieder gemacht.

Zitat:

@Gallo1112 schrieb am 18. März 2016 um 09:18:05 Uhr:



Rahmenloser Innenspiegel

Den finde ich allerdings ziemlich cool.

Der sieht aber sehr gewöhnungsbedürftig aus. Und er hat einen Rand der nicht abblendet. Sieht man recht gut auf diesem Bild: https://farm1.staticflickr.com/391/18747492028_a416bda994_b.jpg

Ich hab den im neuen Touran und für gut befunden!

Zitat:

@sierra1875 schrieb am 25. März 2016 um 12:57:06 Uhr:


Vor allem bedeutet es, dass bei einem Brand hochätzende Flusssäure entsteht,

Die kann auch beim bisher verwendeten 'ungefährlichen' Kältemittel entstehen... 😉

Zitat:

Für mich steht fest, dass ich kein Auto mit diesem Teufelszeug kaufen werde!

Dann solltest du am besten garkein Auto mehr fahren!

Dir scheint nämlich offensichtlich nicht bewusst zu sein, was da sonst noch so an "Dreck" entsteht wenn das Auto in Flammen aufgeht...die paar Gramm Kältemittel sind da noch das kleinste Übel!

Viel mehr Sorgen würde ich mir um die zig hundert Kilo Plastik & Kabelisolierung um dich rum machen...denn neben der verpöhnten HF die dort ebenfalls entsteht, entstehen dabei nicht unerhebliche Mengen als Salzsäure, Phosgen

(chemischer Kampfstoff)

sowie Blausäure

(das ist der "Wirkstoff" von Zyklon-B, dass die Nazis zum millionenfachen Mord benutzt haben)

und dutzenden andere Stoffe wie Dioxine die du dir lieber auf Abstand hälst.

Zitat:

Die Änderung ist im Übrigen ein Ergebnis perfider Lobbyarbeit der Chemieindustrie, da das alte Patent auf R134a abgelaufen ist und DuPont / Honeywell damit was "neues" erfinden musste, damit weiter Reibach gemacht werden kann.

Auch hier zeigt sich offensichtlich dass du keine Ahnung hast worüber du meinst Lamentieren zu müssen... 🙄

Das Patent für R134a ist keinesfalls abgelaufen, die EU hat die Verwendung lediglich für diesen Zweck verboten....

Von Lobbyarbeit kann man hier auch nicht sprechen - die DuPont/Honeywell haben lediglich ein Produkt angeboten, auf dessen Verwendung die Autohersteller sich einstimmig geeinigt haben...der Umstand dass es hierfür ein Vertriebsmonopol gibt, sowie die Gefahren die das neue Kältemittel mit sich bringt sind seit über 10Jahren den Verantwortlichen bei den Autoherstellern bekannt...über 10Jahre in denen die Autohersteller die Suche nach Alternativen schlichtweg verpennt haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen