Änderungen in Modelljahr 2019, wer weiß was?
Nun, da wir uns einen neuen RS Combi bestellen wollen, würde mich interessieren interessieren ob jemand weiß was es für Änderungen im Modelljahr 2019 gibt. Im Netz findet man nur was über nächste Modell aber leider sonst nichts. Jemand eine Ahnung?
Beste Antwort im Thema
Doch. Die EPB ist die Voraussetzung. Im O3 kann zwar ein halten mit ACC dargestellt werden, also quasi AutoHold simuliert werden, ABER das bestromen der ABS Ventile um den Bremsdruck zu halten, heizt die Bremsflüssigkeit auf. Daher kommt bei EPB Fahrzeugen auch nach einer definierten Zeit die elektromechanischen Parkbremse und „löst“ quasi AutoHold ab. Beim Anfahren hat man dann einen leichten Ruck.
Nachdem man mein O3 mit klassischer Handbremse das Risiko eines Auffahrschadens vermeiden will weil die ABS Sensorik das Auto nicht mehr halten kann, gibt es keinen Staupilot. Fertig!
Irgendwo muss der Unterschied zu VW sein.
Ähnliche Themen
134 Antworten
Da lobe ich mir doch Allrad, da kann ich Gas geben wie ich möchte.
Deswegen habe ich ja bei meinem Audi Allrad 😉.
So, gerade mal spaßeshalber den konfiguator aufgerufen und festgestellt das kein Benziner mehr verstellbar ist für den RS. Die Chancen steigen den 245er ohne Aufpreis zu bekommen. ;-)
AID ist verstellbar ab Juni! Hab gestern die Info bekommen von meinem Dealer. 400Euro. Dann wird meiner auch erst bestellt
Das Modelljahr 2018 ist beim Octavia in Deutschland seit dem 07.05.2018 ausverkauft. Daher auch ein entsprechender Hinweis im Konfigurator in roter Schrift! Das Modelljahr 2019 ist laut Konfigurator beim Händler bereits für bestimmte Motor- und Ausstattungsvarianten bestellbar. Das AID ist seit gestern ebenfalls bestellbar (für die aktuell verfügbaren Varianten).
Nein, das Online-Spielzeug wird erst später auf Modelljahr 2019 umgestellt. Ich vermute Ende Mai/Anfang Juni.
Blöde Frage: Ich habe einen 1.5 TSI als Clever Sondermodell vor 3 Wochen geordert. Geplanter Termin wurde mit Ende 2018 datiert. Da habe ich schon bald das k.... bekommen. Bekomme ich dann aber automatisch einen 2019er oder noch das „alte“ Modell?
Ende 2018 wird definitiv MJ2019, aber so extrem viel wie zu einem Facelift wird sich nicht ändern, außer der Partikelfilter der ab September für die meisten Benziner notwendig werden wird.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:08:23 Uhr:
Ende 2018 wird definitiv MJ2019, aber so extrem viel wie zu einem Facelift wird sich nicht ändern, außer der Partikelfilter der ab September für die meisten Benziner notwendig werden wird.
Naja. Prinzipiell gefallen mir die Scheinwerfer schon mal wieder deutlich besser in der 2019er.
Und dann käme es auf Feinheiten an. Der Octavia 3 hat bis heute noch keine elektronische Parkbremse. Und ich habe mit Frontscheibenheizung bestellt. Bei VW ist die schon seit Jahren ohne Drähte und als Infrarotheizung ausgeführt. Beim Octavia immer noch mit Drähten. Wäre schon mal interessant was sich im Modell 2019 verändert. Aber konkrete Infos gibts anscheinend nirgends.
Wie kommst du darauf das sich die Scheinwerfer ändern sollen? Die bleiben so wie letztes Jahr eingeführt zum Facelift (4 Augen).
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:18:43 Uhr:
Wie kommst du darauf das sich die Scheinwerfer ändern sollen? Die bleiben so wie letztes Jahr eingeführt zum Facelift.
Also wenn ich nach Octavia Modell 2019 Google, komme ich auf den Octavia IV quasi. Aber hab auch fade gelesen, dass der erst ab 2020 gebaut wird. Sehr verwirrend. Also ist es quasi immer noch ein 3er Octavia und wieder eine Art Facelift?
Neue Scheinwerfer? Wo hast du die gesehen? Gibt’s Bilder?
Falls 2019 wirklich der Octavia 4 kommt wird es MJ2020 werden 😉.
MJ2019 ist immer noch der Octavia 3 Facelift, welches 2017 (MJ2018) kam, mit ein bisschen Modellpflege.
So sähe wohl der ganz neue dann aus
https://www.autozeitung.de/...-2019-preis-technische-daten-193032.html
Hat schon fast was von Audi :-)
MJ 19
Alle TSI-Motorisierungen mit OPF und Abgasnorm EU6d-temp -
Alle TDI-Motorisierungen mit SCR und Abgasnorm EU6d-temp -
ACTIVE: Aufwertung Serienausstattung (Bordcomputer 4,2"😉 + 110 €
L&K: Aufwertung Serienausstattung (Fahrprofilauswahl mit 3. Schlüssel) + 170 €
Update: Auflösung Zwang Heckscheibenwischer und Rückfahrkamera -
Update: Funktionserweiterung Eiskratzer um Profiltiefemesser 0 €
Update: Automatische Farbauswahl für Ambientebeleuchtung 0 €
Update: Auslauf Google Earth für Navigationssystem Columbus
Neu: Option Komfortöffnung für elektrische Heckklappe (nur Combi, Style und L&K) 170 €
Neu: Option 17" Leichtmetallfelgen Hawk-Anthrazit glanzgedreht (Ambition und Style) 1.020 € / 520 €
Ab Modelljahr 2019 können Sie die Rückfahrkamera wieder OHNE den Heckscheibenwischer bestellen...
Ab Modelljahr 2019 ist die beliebte Komfortöffnung der Heckklappe auch im OCTAVIA COMBI verfügbar. Die Funktionsweise ist analog der Modelle KAROQ, KODIAQ und SUPERB. Sie können die Komfortöffnung nur in Verbindung mit dem Ausstattungspaket Business Columbus (WXC) und KESSY (PDD/PDE) bestellen. UPE brutto: 170 € Verfügbar für die Ausstattungslinien Style und L&K
Habe mir einen RS245 im Februar 2018 bestelllt, Auslieferung ist bis November 2018 geplant. Kann ich mir da noch die Komfortöffnung und das AID zubuchen? Der wird bestimmt auch den Partikelfilter bekommen, ändert sich sonst noch etwas?