Änderungen Focus ab April 2019

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich möchte in diesem Beitrag Änderungen zusammentragen, welche ab April beim Focus in Kraft treten.

Alle Angaben beziehen sich auf andere Beiträge und haben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

1. Wegfall der 2ten Kofferraumbeleuchtung
2. Wegfall der Keyless Sensoren in den hinteren Türen
3. kein Interaktives Fahrwerk mehr möglich ( ab Mai)
4. Gepäckraumboden, zweifach einstellbar nicht mehr möglich

habt ihr weitere Änderungen, dann her damit

Beste Antwort im Thema

Was mir bei solchen Postings immer durch den Kopf geht:

Ich habe den Eindruck, daß einige hier zu hohe Erwartungen an das Auto haben. Ja, das Marketing verspricht das Blaue vom Himmel. Das macht Marketing aber immer, und bei jeder Automarke. Den Level an Perfektionismus, den einige hier allerdings zu erwarten scheinen gibt es nicht mal im deutlich teureren Premium-Segment. Daß heißt nicht, daß es beim Focus keine Kritikpunkte gibt, aber wenn man mal mit einem etwas realistischeren Blick an die Sache rangeht, schrumpfen so einige der hier im Forum so groß diskutierten Probleme dann doch deutlich zusammen.

Z.b. die "rostigen Antriebswellen": das war im MK3 schon so (und dort unproblematisch), genauso wie es auch andere Hersteller so verbauen. Die Antriebswelle ist so massiv, da macht etwa Oberflächenrost überhaupt nix.
Oder "die Delle vom Ellbogen": sowas nennt man Gebrauchsspuren. Wenn man softe Oberflächen haben will, und diese dann punktuell belastet, dann wirds da mittelfristig Spuren geben. Wie überraschend: auch das hatte mein MK3 schon... und Hartplastik will man ja nicht.
Über die Spuren vom Gurtschloß an der Mittelkonsole kann man sich aufregen, wenn man unbedingt will. Muß man aber nicht. Der Mk3 hatte dort ein Filzpad, welches sich (welche Überraschung) nach vergleichsweise kurzer Zeit (ich habs bei mir nach ca. 1,5 Jahren erstmalig gesehen, aber ich schaue halt auch nicht ständig das Gurtschloß an) ablöst, und dann gibts sowieso wieder Spuren an der Mittelkonsole.

Alles in allem gilt für mich: das Auto macht sehr viel richtig: Platz im Innenraum, Fahrwerk, Optik, Komfort, Preis, so daß man (meiner Meinung) die eine oder andere nicht 100% perfekte Detaillösung durchaus in Kauf nehmen kann. Irgendwo müssen Grenzen gezogen werden, 100%-Lösungen rundum kann man zwar designen, die will dann aber keiner bezahlen.

821 weitere Antworten
821 Antworten

Zitat:

@Tuborger schrieb am 10. April 2019 um 13:31:56 Uhr:



Zitat:

@Meinheimer schrieb am 10. April 2019 um 11:18:06 Uhr:


Die KeyFree Sensoren in den hinteren seitlichen Türen entfallen auch beim Turnier.

Ich meine das betrifft nur das Verriegeln, das Entriegeln müsste trotzdem noch gehen.
War beim MK3 doch auch so

Verriegeln ging beim Mk3 hinten auch nicht,nur entriegeln.

Ich glaube eher, dass es bei der inneren Umrandung so aussieht

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. April 2019 um 14:29:14 Uhr:



Zitat:

@Tuborger schrieb am 10. April 2019 um 13:31:56 Uhr:


Ich meine das betrifft nur das Verriegeln, das Entriegeln müsste trotzdem noch gehen.
War beim MK3 doch auch so

Verriegeln ging beim Mk3 hinten auch nicht,nur entriegeln.

Sag ich doch:
Das, was wegfällt ist das Verriegeln.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 9. April 2019 um 22:36:19 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 9. April 2019 um 21:21:24 Uhr:


Meine Rückgabe verlief problemlos, ohne Anwalt, bekomme meinen 2. Focus Ende April Anfang Mai. Das Gespräch dauerte 20 Minuten, er fragte mich nur, was willst Du, neuen Focus, oder Geld zurück. Ich frage mich ernsthaft, was für Händler bei euch Autos verkaufen.

Es hat sehr wenig mit dem Händler zu tun.
Der reizt die Rechtslage in D aus, so gut es geht. In D gibt es faktisch keinen wirksamen Verbraucherschutz, die Gesetzeslage ist absichtlich so ausgelegt. Das mag in der Schweiz anders sein. Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung was Verbraucherschutz bedeutet.

Ja normalerweise ist bei uns der Verbaucherschutz auch inexistent. Was mich zum explodieren bringen würde ist, keinen Ersatzwagen etc.. Das sind Dinge die der Händler regeln kann, das ist Kundenduenst!

Ähnliche Themen

Ja, damit fängt das Thema doch an. Rechtlich hat man keinen Anspruch auf Ersatzwagen, wenn die fehlerhafte Karre zur Nachbesserung in der Werkstatt steht. Vom ersten Tag an. Da ist man auf die Kulanz des Händlers angewiesen. Es sei denn, du bleibst damit liegen. Nicht mal das ist aber gesetzlich geregelt, da greift nur die freiwillige Mobilitätsgarantie des Herstellers. Ergo: Verbraucherschutz diesbezüglich nicht existent. Mein Händler ist stets bemüht, nimmt aber dennoch 25€ pro Tag für den Ersatzwagen.

Jo blöd. Mein Händler hat gleich am Anfang gesagt bei denen gibt's immer kostenlosen Leihwagen, egal ob Garantie, Service etc

Ich habe daher mit der Nachbesserung auf den Frühling gewartet und fahre in der Zeit Moped. Geht auch. Die Konsequenz ist, dass alles außer Garantie ich zum anderen Händler fahren werde. Pech gehabt

Der Fiesta Mk8 mit Keyless Go kann auch nur an den vorderen Türen ver- und entriegelt werden, was ziemlich nervt, wenn mann in enger Parklücke aus der hinteren Tür die Tasche rausholen will und dazu an der vorderen Tür erst entriegeln muss. Klar geht das auch mit Schlüsseldrücken, aber wozu dann Keyless Go?

Hi !
Der Weg beim Mk8 ist aber dafür etwas kürzer, dass man mit ausgestrecktem Arm von der hinteren Tür an die vordere dran kommt. Beim Focus dürfte das knapp werden (je nach Armlänge ??).

Wenn es so eng ist, würde ich es eh von der andern Seite ran...

Zitat:

@KnudJ schrieb am 10. April 2019 um 17:40:04 Uhr:


Der Fiesta Mk8 mit Keyless Go kann auch nur an den vorderen Türen ver- und entriegelt werden, was ziemlich nervt, wenn mann in enger Parklücke aus der hinteren Tür die Tasche rausholen will und dazu an der vorderen Tür erst entriegeln muss. Klar geht das auch mit Schlüsseldrücken, aber wozu dann Keyless Go?

Unabhängig davon, dass der Weg von der hinteren zur vorderen Tür weniger als ein Meter ist, warum tut man seine Tasche dann nicht einfach in den Kofferraum? Der hat nach wie vor einen Keyless Sensor, da ist sie vor Blicken geschützt, und in den von Dir beklagten engen Parklücken ist das sogar praktischer...

Weil beispielsweise die Hundebox im Kofferraum steht.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 10. April 2019 um 19:08:07 Uhr:



Zitat:

@KnudJ schrieb am 10. April 2019 um 17:40:04 Uhr:


Der Fiesta Mk8 mit Keyless Go kann auch nur an den vorderen Türen ver- und entriegelt werden, was ziemlich nervt, wenn mann in enger Parklücke aus der hinteren Tür die Tasche rausholen will und dazu an der vorderen Tür erst entriegeln muss. Klar geht das auch mit Schlüsseldrücken, aber wozu dann Keyless Go?

Unabhängig davon, dass der Weg von der hinteren zur vorderen Tür weniger als ein Meter ist, warum tut man seine Tasche dann nicht einfach in den Kofferraum? Der hat nach wie vor einen Keyless Sensor, da ist sie vor Blicken geschützt, und in den von Dir beklagten engen Parklücken ist das sogar praktischer...

Weil es 1000 Gründe dafür gibt Sachen auf dem Rücksitz zu deponieren und das auch jeder selbst entscheiden kann. Und weil es in der täglichen Praxis einfach praktisch ist, wenn es hinten auch Sensoren zum öffnen und schließen gibt. Nur weil Ford das jetzt geändert hat muss man das noch lange nicht toll finden.

Zitat:

@MvM schrieb am 7. April 2019 um 18:10:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. April 2019 um 16:01:41 Uhr:


Ford macht in Europa 2018 rund 398 Millionen Dollar Verlust, bei einem Focus zahlt Ford aktuell über 200 € drauf, wo bitte ist hier die Profitgier ? deswegen werden auch über 5400 Mitarbeiter in Deutschland entlassen, Ford steht in Europa in sehr roten Zahlen,
in Russland werden 3. Werke komplett geschlossen, eines der beiden Deutschen Werke wird auch nicht überleben, vermutlich Saarlouis, das ist schon immer eines der unrentabelsten Werke von Ford, aber bis 2024 besteht dort eine "Garantie" das es nicht geschlossen wird, mal abwarten, aber diese Einsparungen ist keiner Profitgier geschuldet, sondern ein Kampf ums Europäische Überleben,

Naja, welches Werk Verlust, oder Gewinn macht, lässt sich firmenintern steuern. Das Geld wird hin und her geschoben. Gerne machen die Standorte verluste, wo die Steuern hoch sind. Unrentable Werke in "Steueroasen" machen manchmal seltsamer weise einen Gewinn.

Auf dem Papier macht man bei jedem verlaufen Modell einen Verlust, aber in echt macht man einen Gewinn. Wenn es um einen tatsächlichen Verlust pro Fahrzeugverkauf gehen würde, hätte man den Stückpreis um die lächerlichen 200 Euro erhöht.

Endlich jemand der es versteht.

Zitat:

@Tuborger schrieb am 10. April 2019 um 14:40:45 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. April 2019 um 14:29:14 Uhr:


Verriegeln ging beim Mk3 hinten auch nicht,nur entriegeln.

Sag ich doch:
Das, was wegfällt ist das Verriegeln.

Fände ich richtig gut, wenn es tatsächlich „nur“ das Verriegeln und nicht das Entriegeln betreffen würde 😰 Hoffen wir mal, dass du Recht behältst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen