Änderungen Focus ab April 2019

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich möchte in diesem Beitrag Änderungen zusammentragen, welche ab April beim Focus in Kraft treten.

Alle Angaben beziehen sich auf andere Beiträge und haben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

1. Wegfall der 2ten Kofferraumbeleuchtung
2. Wegfall der Keyless Sensoren in den hinteren Türen
3. kein Interaktives Fahrwerk mehr möglich ( ab Mai)
4. Gepäckraumboden, zweifach einstellbar nicht mehr möglich

habt ihr weitere Änderungen, dann her damit

Beste Antwort im Thema

Was mir bei solchen Postings immer durch den Kopf geht:

Ich habe den Eindruck, daß einige hier zu hohe Erwartungen an das Auto haben. Ja, das Marketing verspricht das Blaue vom Himmel. Das macht Marketing aber immer, und bei jeder Automarke. Den Level an Perfektionismus, den einige hier allerdings zu erwarten scheinen gibt es nicht mal im deutlich teureren Premium-Segment. Daß heißt nicht, daß es beim Focus keine Kritikpunkte gibt, aber wenn man mal mit einem etwas realistischeren Blick an die Sache rangeht, schrumpfen so einige der hier im Forum so groß diskutierten Probleme dann doch deutlich zusammen.

Z.b. die "rostigen Antriebswellen": das war im MK3 schon so (und dort unproblematisch), genauso wie es auch andere Hersteller so verbauen. Die Antriebswelle ist so massiv, da macht etwa Oberflächenrost überhaupt nix.
Oder "die Delle vom Ellbogen": sowas nennt man Gebrauchsspuren. Wenn man softe Oberflächen haben will, und diese dann punktuell belastet, dann wirds da mittelfristig Spuren geben. Wie überraschend: auch das hatte mein MK3 schon... und Hartplastik will man ja nicht.
Über die Spuren vom Gurtschloß an der Mittelkonsole kann man sich aufregen, wenn man unbedingt will. Muß man aber nicht. Der Mk3 hatte dort ein Filzpad, welches sich (welche Überraschung) nach vergleichsweise kurzer Zeit (ich habs bei mir nach ca. 1,5 Jahren erstmalig gesehen, aber ich schaue halt auch nicht ständig das Gurtschloß an) ablöst, und dann gibts sowieso wieder Spuren an der Mittelkonsole.

Alles in allem gilt für mich: das Auto macht sehr viel richtig: Platz im Innenraum, Fahrwerk, Optik, Komfort, Preis, so daß man (meiner Meinung) die eine oder andere nicht 100% perfekte Detaillösung durchaus in Kauf nehmen kann. Irgendwo müssen Grenzen gezogen werden, 100%-Lösungen rundum kann man zwar designen, die will dann aber keiner bezahlen.

821 weitere Antworten
821 Antworten

Das ist aber leider Quatsch... das ganze ist eine Einheit und deshalb gibt es entweder ganz oder gar nicht... da die Änderung „ Wegfall der Key-Free Sensoren in den hinteren Türen“ heißt, kann man dort weder ver- noch entriegeln.

Bei meinen C Max kann ich hinten auch nur entriegeln. Beim Focus MK3 ist es auch so. Also entweder- oder ist unwahrscheinlich.

Zitat:

@moped_ford schrieb am 10. April 2019 um 22:20:09 Uhr:


Das ist aber leider Quatsch... das ganze ist eine Einheit und deshalb gibt es entweder ganz oder gar nicht... da die Änderung „ Wegfall der Key-Free Sensoren in den hinteren Türen“ heißt, kann man dort weder ver- noch entriegeln.

Ist es für dich Quatsch, oder technisch Quatsch?
Woher weißt du dass es eine Einheit ist?

Zitat:

@Crusader-DD schrieb am 10. April 2019 um 20:34:03 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 7. April 2019 um 18:10:31 Uhr:


Naja, welches Werk Verlust, oder Gewinn macht, lässt sich firmenintern steuern. Das Geld wird hin und her geschoben. Gerne machen die Standorte verluste, wo die Steuern hoch sind. Unrentable Werke in "Steueroasen" machen manchmal seltsamer weise einen Gewinn.

Auf dem Papier macht man bei jedem verlaufen Modell einen Verlust, aber in echt macht man einen Gewinn. Wenn es um einen tatsächlichen Verlust pro Fahrzeugverkauf gehen würde, hätte man den Stückpreis um die lächerlichen 200 Euro erhöht.

Endlich jemand der es versteht.

nur dumm das Ford erst im Oktober 2018 die Preise für den Focus um 300 € erhöht hat, kann man im Forum wunderbar nachlesen, wer versteht jetzt was ?!😉😰

Ähnliche Themen

Nochmal zurück zu den Ergonomiesitzen. Wie gestern erwähnt sind diese für 500 € extra bei ST-Line und Active zubuchbar. Aber dadurch entfällt das Family Paket wie beim Titanium. Warum auch immer, der Händler konnte es mir nicht erklären. Da wir aber eine Familie sind, bleibt das Family Paket. Da haben wenigstens alle was davon. *kopfschüttel*

Wegen der keyless Geschichte.... Bei meinem Kuga den ich noch habe ist es auch so das man vorn ent bzw verriegeln kann und hinten nur entriegeln.

Bei meinem Kuga Mk2 vFl von 8/16 ist das auch so. VERriegeln an den hinteren Türen per Fingertipp ging da noch nie, nur ENTriegeln. Bei meinem Fiesta Mk8 geht hinten gar nix mehr :-/

Nochmal zum Entfall vom Kontrastpaket.

In der erst ab April 2019 gültigen Preisliste von Ford Österreich steht es noch drin. Allerdings nicht als Paket, sondern als Einzelposten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dann in Deutschland nicht mehr erhältlich ist. Entweder Ford Saarlouis spart die Option ein, oder nicht.

4bd1a10b-cd53-42c5-8ad4-7ce47522d62f

Die "Einzeloption" in der .at-Preisliste ist genau das gleiche, was Ford in der .de-Liste als "Kontrast-Paket Schwarz" verkauft (hat).

Zitat:

Kontrast-Paket Schwarz:
• Lackierung des Dachs und der Außenspiegelgehäuse in Kontrastfarbe Iridium-Schwarz Mica
(nicht i. V. mit Blazer-Blau und Iridium-Schwarz Mica; nicht i. V. mit Panorama-Schiebedach,
i. V. mit Hokkaido-Orange Metallic nur mit Active verfügbar)

kostet in der .de-Preisliste übrigens 300 € :-)

Aber vielleicht wird es hier ja auch nur umbenannt?

Wir haben gestern, genau wie auf dem Bild, unseren Focus mit Kontrastpaket bestellt.
Vor 5 Minuten kam der Anruf, der Wagen kann so in dieser Kombination nicht mehr bestellt werden.

Meine Frau und ich haben jetzt schon so ein bisschen die Lust am Wagen verloren, auch wenn man den ganze anderen kram hier im Forum liest. Aufgrund der hier dargestellten Probleme mit der Automatik, sind wir auch schon unvorgesehen auf Schalter gewechselt.

- Lockerer Griff & Kamera an der Heckklappe
- knackende Koppelstangen an der Vorderachse
- sich selbst verstellende Rückenlehne
- klappernde Heizungsschläuche im Innenraum
- klappernder Auspuff, wegen Zylinderabschaltung
- flackerndes Tagfahrlicht
- Wasser in den Scheinwerfern
- poltern beim Gangwechsel
- mangelhafte Endkontrolle, Spaltmaße und verzogene Karosserieteile
- konstruktive Veränderung am Wagen, auf die man nicht hingewiesen wird
- Probleme mit den Ford-Händlern, bei Mängelanzeigen usw.

Der Verkäufer war auch nicht gerade kompetent. Das Einzige was stimmte war der Preis, 20,5% gegenüber UVP. Aber wenn das schon vorab so losgeht, sollte man sich das vielleicht nochmal überlegen oder noch warten bis die ganzen Kinderkrankheiten ausgemerzt sind... 😠

Naja, heute Abend werden wir mal eine Teambesprechung machen 😛

Naja die Probleme die du schilderst beziehen sich ja meistens auf die frühen Modelle. Wenn du jetzt erst einen bestellst und der erst im Juni/Juli gebaut wird, werden viele Probleme gar nicht mehr auftreten.

Da würde ich mir kein Kopf machen. Das der Wagen so nicht mehr gebaut wird wie bestellt ist hingegen ärgerlich... Keine Frage, das hat mich ja auch getroffen.

Ein Bekannter von mir hat seit ca. 2 Monaten einen Focus Tunier ST-Line 150PS und hat keinerlei Probleme damit. zB.

Nachvollziehbar... ABER

Genau den gleichen scheiß hast du überall 😉

Vorm focus wollte ich mir den i30n holen. Is da genau das gleiche spiel.

Kinderkrankheiten wohin man schaut...

Ich fahr meinen 182ps automatik jetzt knapp 1700km bisher ohne Probleme (einmal Sync aufgehangen).

Viel Glück mit einer anderen Marke. Lies doch da mal quer... die Liste ist nicht kürzer

Ich ebenfalls - 2 Monate 1.5 Ecoboost ohne Probleme, außer ein mal Sync aufgehangen :-)

@E-Class-89 : Warum den Kompromiss eingehen und Schalter nehmen wenn Automatik gewünscht?

Wenn möglich würde ich warten oder nach Alternativen umsehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen