Änderungen ab Oktober/November 2019
So, eben kamen die Änderungen für das neue Modelljahr 2020.25
- Fordpass Connenct nun Serie bei allen Serien
- DAB für alle Serie nun Serie, da ab 2020 Pflicht in Deutschland
- Einführung Active Vignale
- Der Halogenscheinwerfer erhält nun ein LED Leuchtmittel für Abblend
- Entfall Orange, Pyrit, Dark Berry. Neu Panther Blau
- Einführung optionales CD Players
- Entfall 85ps EB
- Entfall mechanischer Handbremse, somit nur noch elektrisch
- Entfall Standheizung für 2liter Diesel, 1,5liter EB und ST 2,3liter
- Entfall SRA bei iLED
- Entfall Sync Schriftzug unter dem Display
Beste Antwort im Thema
Ja. Der Fahrersitz entfällt bei allen Modellen. Worauf hier im Forum dann wieder die üblichen Kommentare kommen: "verstehe eh nicht, wozu man sowas braucht, wenn ich laufe, habe ich auch keinen Fahrersitz", "Mir egal, baue ich eh immer als erstes aus" und "da muss man Ford schon verstehen, so ein Sitz kostet in der Herstellung ne Menge Geld, gut dass Ford so kostenbewusst ist. Wer mag, kann sich ja einen ausm Zubehör holen.". Bonus: "Als ich jung war, hatten wir auch keine Fahrersitze, wir hatten ja nüscht.".
Der Motor 1.0 EB entfällt komplett, statt dessen bekommen entsprechende Fahrzeuge eine Schiebeluke im Fußraum à la Familie Feuerstein. Angenehmer Nebeneffekt: Die Beschleunigung verbessert sich um 0,2 Sekunden.
711 Antworten
Frage an die Leute, die sich ausgiebiger mit Neuwagen beschäftigen als ich...
Wann sind die nächsten Änderungen zu erwarten?
Ist das nächste Modelljahr 2020.50 irgendwann im Frühjahr zu erwarten oder erst 2020.75 im Mai. Also ändert Ford viertel- oder halbjährlich?
Danke!
Bei Ford gibt es (anders als z.B. bei VW) kein festes Raster. Beim Focus stehen Im Mai die nächsten Änderungen an.
Wo VW jetzt gleich mit den eTSI loslegt, wäre es ja interessant, wann der seit März 2019 angekündigte Mildhybrid für den Focus kommt. Mai 2020 wäre dann etwas spät.
Ebenso ein Digitalcockpit zumindest optional. Ich persönlich brauche keins, aber für viele ist das heute State-of-the-art und da sind VW und Kia momentan wieder voraus.
Mich würde beim Mildhybrid ja dann mal interessieren, ob der beim Focus genauso wie beim Puma kommt. Also auch nur Euro6d-temp, und nicht Euro6d. Und beim Ecoboost Hybrid 155PS mit Vorgabe "Super plus" zu tanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bylokk schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:10:34 Uhr:
Mich würde beim Mildhybrid ja dann mal interessieren, ob der beim Focus genauso wie beim Puma kommt. Also auch nur Euro6d-temp, und nicht Euro6d. Und beim Ecoboost Hybrid 155PS mit Vorgabe "Super plus" zu tanken.
Es gibt nur noch 6d-temp (evap).
Bei den Fox-Motoren ab 103kW ist halt Super Plus fällig.
Du könntest auch noch normales Super Tanken. Dann wird halt etwas Zündung zurückgenommen und du hast marginal weniger Leistung.
Zitat:
@mythman schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:10:50 Uhr:
Zitat:
@bylokk schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:10:34 Uhr:
Mich würde beim Mildhybrid ja dann mal interessieren, ob der beim Focus genauso wie beim Puma kommt. Also auch nur Euro6d-temp, und nicht Euro6d. Und beim Ecoboost Hybrid 155PS mit Vorgabe "Super plus" zu tanken.Es gibt nur noch 6d-temp (evap).
Bei den Fox-Motoren ab 103kW ist halt Super Plus fällig.
Du könntest auch noch normales Super Tanken. Dann wird halt etwas Zündung zurückgenommen und du hast marginal weniger Leistung.
Argument ist halt so, verstehe ich nicht. Ist ja immer noch der 1,0l Motor. Da fehlt dann auch die Vergleichbarkeit wenn alle angegebenen Werte auf einmal mit ROZ98, was mind. 10ct pro Liter mehr kostet, berechnet werden.
Was meinst du mit *nur noch 6dtemp*. RDE mit Faktor 1,43 soll doch kommen und einige Hersteller bieten entsprechend zugelassene Motoren schon an.
Abgasnorm Euro 6: Was wichtig wird | heise online
Naja der 155PS Motor wird auch mit normalem Super funktionieren, hat dann nur paar PS weniger. Viele R8 V10 Fahrer und Co tanken normales Super bei uns. Der Verbrauchsvorteil durch den Mildhybrid ist ja auch überschaubar. Das Volldigitale Cockpit ist ja doch eher etwas für das Facelift und das kommt von der Logik her nicht vor 2021.
Habe schon mehrfach gelesen, dass man beim Ecoboost Hybrid 155PS Motor in etwa die Leistung des Ecoboost 1.5L mit den Verbrauchswerten des Ecoboost 1.0L bekommt.
Ich glaube hier wurde es auch erwähnt:
https://www.youtube.com/watch?v=BFAFmsYVTqo
Wenn das stimmt, wäre das natürlich super und auch deutlich wahrnehmbar.
Zitat:
@bylokk schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:54:51 Uhr:
Habe schon mehrfach gelesen, dass man beim Ecoboost Hybrid 155PS Motor in etwa die Leistung des Ecoboost 1.5L mit den Verbrauchswerten des Ecoboost 1.0L bekommt.
Ich glaube hier wurde es auch erwähnt:
https://www.youtube.com/watch?v=BFAFmsYVTqo
Wenn das stimmt, wäre das natürlich super und auch deutlich wahrnehmbar.
Das Problem ist immer nur, dass den Dingern obenrum die Puste ausgeht.
Man soll ja auch nicht mehr schnell fahren, die heutigen Motoren sind auf Tempo 100-130 km/h ausgelegt.
Das mag ja sein...aber ich kann durchaus auch den 3. Gang über 4000 drehen zum Überholen bspw. Und wenn man da bei 80/85 kmh auf einmal wie gegen ein Wand fährt...dann ist das doof, wenn man links ist und rechts ist der LKW noch nicht weg...
Es wird leider nirgends davon gesprochen wie lange der boosten kann und wie viel Leistung der Motor ohne den Booster hat.
Sorry für meine nicht genau genug formulierte Frage. Es geht um den Hybrid Booster bei der 155 PS mild Hybrid Version, die gerade das Thema war