AEL glühkerzen, wieviel zeit bis zum glühen

Audi A6 C4/4A

Hallo !

Ich hab meine Glühkerzen mal ausgebaut weil er ab und an etwas schlecht anspringt. Alle Stecker gebrochen. 🙁
Nun hab ich mal jede einzein herausgeschraubt, den stecker vom Tempfühler abgezogen und die Zündung an.
Die Kerzen brauchen im Schnitt 5sek bis sie anfangen zu glühen. Richtig rot sind sie erst nach 8-10 sek.
Ist das zu lange ?
Nach meinen Empfinden sollten die 2-3 sek brauchen und knalle rot sein.
Was ist eure Erfahrung ?
Die Kerzen sind ca. 4-5 Jahre alt und von Beru.

mfg

Beste Antwort im Thema

Fehler gefunden.
Alle Geber G62 G81 nochmals geprüft. Ohmwerte waren 1A. Einspritzmenge und Zeitpunkt Top.
Glühkerzen diesmal an eine Batt angeklemmt und die waren nach knapp 5 sek knalle Rot.

Also konnte es nur an die Glühkerzensteckern liegen. Der erste Stecker von Zylinder 1 hatte noch Kontakt zur Kerze, deshalb glühte auch die alte noch. Bei den anderen Steckern kam zwar Saft an aber nicht auf die Kerzen. Erst wenn man den Stecker etwas verkanntete glühte diese. Schön Blöd wenn man die Kerze im eingebauten Zustand nicht beim Glühen beobachten kann. 😁

Deshalb auch der Grund warum bei kälteren Temperaturen und gewisser Vorglühzeit der Motor trotzdem gut ansprang. Da gerade die Kerze des 1. Zylinders ging, sprang er auch immer gut an.
Sobald es in Richtung 10 Grad aufwert ging, bis um die 15-18 Grad, war orgeln angesagt weil dann nur eine der 5 Kerzen leicht nachglüht was def. zu wenig ist.

Heute Früh und Nachmittag, Motor war kalt 12 Grad, sprang er ohne Mucken an.

mfg

15 weitere Antworten
15 Antworten

Fehler gefunden.
Alle Geber G62 G81 nochmals geprüft. Ohmwerte waren 1A. Einspritzmenge und Zeitpunkt Top.
Glühkerzen diesmal an eine Batt angeklemmt und die waren nach knapp 5 sek knalle Rot.

Also konnte es nur an die Glühkerzensteckern liegen. Der erste Stecker von Zylinder 1 hatte noch Kontakt zur Kerze, deshalb glühte auch die alte noch. Bei den anderen Steckern kam zwar Saft an aber nicht auf die Kerzen. Erst wenn man den Stecker etwas verkanntete glühte diese. Schön Blöd wenn man die Kerze im eingebauten Zustand nicht beim Glühen beobachten kann. 😁

Deshalb auch der Grund warum bei kälteren Temperaturen und gewisser Vorglühzeit der Motor trotzdem gut ansprang. Da gerade die Kerze des 1. Zylinders ging, sprang er auch immer gut an.
Sobald es in Richtung 10 Grad aufwert ging, bis um die 15-18 Grad, war orgeln angesagt weil dann nur eine der 5 Kerzen leicht nachglüht was def. zu wenig ist.

Heute Früh und Nachmittag, Motor war kalt 12 Grad, sprang er ohne Mucken an.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen