Ächzende Bremsen S3
Hallo,
die Bremsen meines S3 ächzen/quietschen immer, wenn ich rückwärts fahre. Ich verstehe es, wenn das Fahrzeug länger nicht bewegt wurde (eine Woche oder so), aber meiner ächzt schon nach einem Tag.
Hat sonst noch jemand dasselbe "Problem"? Mich stört es einfach, wenn die Leute im Parkhaus sich drehen, wenn ich ausparke.
Gruss Degu
Beste Antwort im Thema
So einen Satzbau und solche Schreibfehler bekommt echt nur ein Ingenieur hin :/
107 Antworten
Sämtliche Arbeiten wurde erst nach Rücksprache mit Audi vorgenommen. Es sind weder die Werkstatt noch ich, die ständig die Beläge tauschen wollen (ich möchte einfach das Problem behoben habe, wie ist Sache von Audi), sondern das ist die Anweisung aus der Technik. Audi bringt immer wieder neue (neue Teilenummer), sogenannte "geräuschoptimierte" Bremsbeläge. Sie hoffen, damit das Problem zu beseitigen.
Ohne Grund entwickelt Audi (oder der Zulieferer) auch nicht immer wieder neue geräuschoptimierte Bremsbeläge für das gleiche Modell. Dies passiert normalerweise erst dann, wenn es sehr viele Reklamationen gab und Audi Handlungsbedarf erkannt hat.
Wer selbst keinen S3 hat, oder nicht von diesem Quietschen betroffen ist, kann bei diesem Thema auch nicht mitreden. Es handelt sich nicht um ein normales Bremsquietschen, welches bei jedem Auto irgendwann einmal auftaucht (und auch wieder verschwindet). Dieses Geräusch ist zig mal lauter und (sobald es wieder auftaucht) jeden Tag vorhanden. Es ist derart laut, dass es sogar schon Beschwerden von Nachbarn gab.
Das Problem war bei meinem S3 von der ersten Woche an vorhanden (Neuwagen). Wäre eine Wandlung mein Ziel, hätte ich diese schon lange forciert. Die dafür notwendigen Reparaturen habe ich schon lange erreicht. Jedoch ist dies genau nicht mein Ziel.
Bei meinem Nachfragen ging es auch nur darum, herauszufinden, wie es den anderen vom Quietschen betroffenen S3 inzwischen ergangen ist. Eine Zeit lang gab es viele Meldungen dazu (auch in anderen Threads) und plötzlich wurde es still. Es interessiert mich, ob nur noch mein S3 davon betroffen ist, oder ob es weiterhin ein allgemeines Problem ist. Sollte nur noch mein S3, dann interessiert mich vor allem, welche Reparatur bei euch Abhilfe geschaffen hat.
@sonicblue83
Bei meinem 1.4 TFSI quietschen ja auch die Bremsen auf den ersten Metern, bei dir ist es wahrscheinlich noch stärker, erbärmlich klingt es aber auch bei mir und passt nicht zum Auftritt eines neuen Autos, erst recht nicht eines neuen Autos das angeblich Premium sein soll. Es gibt hier auch einen oder mehrere Threads zu dem Thema, ist also weit verbreitet. Um es klar zu sagen, das kann und sollte man nicht akzeptieren!
@Borni1977
Quietscht es bei deinem A3 bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahren? Mein S3 quitescht nur beim Rückwärtsfahren. Es soll angeblich speziell den S3 und Golf 7 R betreffen.
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 8. Februar 2016 um 09:17:15 Uhr:
@Borni1977
Quietscht es bei deinem A3 bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahren? Mein S3 quitescht nur beim Rückwärtsfahren. Es soll angeblich speziell den S3 und Golf 7 R betreffen.
Quietscht auch beim Vorwärtsfahren. Klar unsere Probleme mit den Bremsen sind nicht zu 100 % indentisch aber zumindest verwandt. Ich weiß nicht woran es liegt, nur dass ich das bei anderen Autos noch nie erlebt habe. Es gibt hier aber schon andere Threads wo das Thema am normalen A3 diskutiert wird.
Ähnliche Themen
Beim S6 Avant meines Nachbarn quietschen die Bremsen kurz vorm Stillstand auch als mal minimal. Beim M4 Coupé aus unserem Wohngebiet aber auch, und zwar stärker und lauter - der beschwert sich nicht. Sportbremsen quietschen halt öfter mal. Das RS3-Quietschen, das hier im RS3-Thread auf Video gezeigt wurde, war tendenziell eher schwächer als beim BMW.
Nach dem Putzen, wenn die Bremsscheiben etwas anlaufen, hat meine S3-Bremse hinten auch schon mal Laute von sich gegeben (ich fahre das Auto dann rückwärts bis in die Garage). Dann einfach mal kurz knackig bremsen und Ruhe ist.
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 8. Februar 2016 um 13:47:30 Uhr:
Beim S6 Avant meines Nachbarn quietschen die Bremsen kurz vorm Stillstand auch als mal minimal. Beim M4 Coupé aus unserem Wohngebiet aber auch, und zwar stärker und lauter - der beschwert sich nicht. Sportbremsen quietschen halt öfter mal. Das RS3-Quietschen, das hier im RS3-Thread auf Video gezeigt wurde, war tendenziell eher schwächer als beim BMW.
Ich wusste gar nicht dass mein 1.4 TFSI Sportbremsen hat. 😉
Die Bremsen qietschen bei mir schon wenn der A3 nur ein paar Stunden gestanden hat. Vorbeigehende Passanten gucken dann immer komisch und denken sich wohl "Zum Glück gebe ich nicht Tausende von Euro für so einen Neuwagen aus".
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 8. Februar 2016 um 13:47:30 Uhr:
Nach dem Putzen, wenn die Bremsscheiben etwas anlaufen, hat meine S3-Bremse hinten auch schon mal Laute von sich gegeben (ich fahre das Auto dann rückwärts bis in die Garage). Dann einfach mal kurz knackig bremsen und Ruhe ist.
Funktionierte bei mir nicht. Habe es einmal gezählt. Es brauchte jeweils mehr als 15 (starke) Bremsungen bis das Geräusch für einen Moment weg war. Sobald das Auto wieder etwas stand, fing das ganze von Neuem an.
Ich habe das Video im RS3 Thread angeschaut. Das Geräusch dort ist absolut harmlos im Vergleich zum Quietschen an meinem S3.
Hier ein File meines Quietschens:
https://www.dropbox.com/s/dq4f4crugoaweil/Bremsquietschen.mov?dl=0
Hallo sonicblue83, ich fahre auch ein S3 und habe dieselben unangenehmen Geräusche seit Kauf des Fahrzeuges.
Diese Geräusche enstehen nach meiner Ansicht nur bei feuchter Witterung. Ich werde dieses Thema nun verschärft
bei AUDI angehen.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 8. Februar 2016 um 13:52:23 Uhr:
Ich wusste gar nicht dass mein 1.4 TFSI Sportbremsen hat. 😉
Von deinem 1.4er hat hier auch niemand gesprochen 😉 Im S3-Thread 😉
Hatte auch mal einen S3, da hat nichts gequietscht. Nur wenn die Scheiben nach dem Putzen oder vom Regen rostig angelaufen waren hat es manchmal rückwärts kurz dumpf vibriert, bis ich dann einfach mal kurz kräftig gebremst habe. Dann war es weg. Vermutlich haben die Kolben einfach zu dicht angelegen und dann macht es Geräusche, sprich der Sattel vibriert etwas, wenn die Rostschicht schleift.
Könnte mir vorstellen, dass im Einzelfall die Toleranzen im Sattel größer sind, dann hat der Belag mehr Spiel und kann sich laut äußern. Macht einfach ATE Ceramic rein, die haben auch Federn am Rand der Belagplatte.
Zitat:
@4-Ring schrieb am 9. Februar 2016 um 10:53:28 Uhr:
Von deinem 1.4er hat hier auch niemand gesprochen 😉 Im S3-Thread 😉Zitat:
@Borni1977 schrieb am 8. Februar 2016 um 13:52:23 Uhr:
Ich wusste gar nicht dass mein 1.4 TFSI Sportbremsen hat. 😉
Kein Problem, ich erkläre es dir gerne nochmal. Pharmatlet sprach davon dass Sportbremsen halt manchmal qietschen. Wenn ich dann darauf antworte dass ich gar nicht wusste, dass mein 1.4 TFSI Sportbremsen hat, will ich zum Ausdruck bringen, dass es nicht an Sportbremsen liegt sondern dass Audi generell ein Quietschproblem bei seinen A3 Bremsen hat. Es gibt dazu ja noch andere Theads - aber du liest ja bestimmt nur den S3 Thread. 😉
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 9. Februar 2016 um 20:29:09 Uhr:
Borni, bist du eine Frau? 😉
Weil ich so gut erklären kann? 😉
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 18. November 2014 um 21:58:58 Uhr:
Mein S3 hatte dies direkt ab der Auslieferung auch. Sobald das Auto eine Zeit lang (ein paar Stunden) stand hatte ich beim Rückwärtsfahren dieses Quietschen oder Muhen. Feuchtigkeit verstärkte das Geräusch noch. Ich habe damals ein Video gemacht, weil mein 🙂 bei den Reparaturversuchen leider keinen kompetenten Eindruck hinterliess. Habt ihr das gleiche Geräusch wie im Video?http://www.youtube.com/watch?v=YbjIc9k8Gp0
Nach einigen heftigen Diskussionen mit dem 🙂 (man weigerte sich, die Bremsscheiben zu tauschen, obwohl sogar ein Laie von Auge sah, dass etwas mit den Scheiben nicht in Ordnung war) schaltete sich der Import ein, woraufhin ich meinen S3 zwei Wochen lang nicht mehr sah. Zurück kam er mit neuen Bremsscheiben und neuen Bremsklötzen an der Hinterachse, da anscheinend die Bremsscheibe nicht eben war und daher diese Geräusche verursachte. Seither sind sechs Monate und über 10'000km vergangen und das Geräusch kam (bislang) nicht wieder (die Bremsscheiben sehen jetzt auch ganz anders aus).
Ich hänge das Bild von den hinteren Bremsscheiben an. Dies war bei einem Kilometerstand von ca. 3'000km.
Ich habe genau das gleiche Problem und mir sagt man, dass ich die Kosten selber tragen muss. Ich habe den S3 am 01.03.2018 mit 17000 km gekauft für viel Geld direkt bei Audi gekauft und nun weigert man sich, die Kosten für die Reparatur zu tragen. Das ist einfach unglaublich. Habe das Problem auch erst, seitdem Audi irgendwelche Gummipuffer in die Bremssättel verbaut hat. Die Beläge standen zu weit von den Scheiben ab. Meine Frage: Wo hattest du dich damals gemeldet, damit es repariert wird? Die Kundenbetreuung verweist mich immer an den Händler.
Hier mein Video:
https://youtu.be/lGM_BjAbBRM
Also das hier so viele das Problem haben zeigt mir das das offenbar mal wieder ein Produktionsfehler ist.
Auch bei mir ist dieses komische Ächzen da beim Rückwärtsfahren
Habe heute nochmal mit Audi Ingolstadt telefoniert. Es gibt wohl tatsächlich eine TPI die sagt, dass die Beläge ausgetauscht werden müssen. Es sind nicht dieselben sondern andere, da das Problem bekannt ist. Ausgetauscht werden diese aber nur, wenn man noch die Werksgarantie hat. Über die Perfect car geht es nicht. Mal sehen, was mein Händler nun sagt