Ächzende Bremsen S3
Hallo,
die Bremsen meines S3 ächzen/quietschen immer, wenn ich rückwärts fahre. Ich verstehe es, wenn das Fahrzeug länger nicht bewegt wurde (eine Woche oder so), aber meiner ächzt schon nach einem Tag.
Hat sonst noch jemand dasselbe "Problem"? Mich stört es einfach, wenn die Leute im Parkhaus sich drehen, wenn ich ausparke.
Gruss Degu
Beste Antwort im Thema
So einen Satzbau und solche Schreibfehler bekommt echt nur ein Ingenieur hin :/
107 Antworten
Nein ging auf Garantie.
Bei meinem damaligen S3 wurden für Umme beide Bremsbeläge getauscht.
Habe mich an den Audi Kundenservice gewandt und die haben den Auftrag an meinen Audi-Händler gegeben.
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:01:08 Uhr:
Nein ging auf Garantie.
Bei meinem damaligen S3 wurden für Umme beide Bremsbeläge getauscht.
Habe mich an den Audi Kundenservice gewandt und die haben den Auftrag an meinen Audi-Händler gegeben.
Hast du dort angerufen oder per Mail? Falls Mail, welche Adresse ist am besten für solche Beschwerden? meine Audi Werkstatt hat es mit der Begründung "Verschleißteile" abgetan...
Ich hatte bei meinem S3 das Wartungs & Verschleißpaket dabei, möglich dass die das darüber abgerechnet hatten.
Ich hatte mich telefonisch an den Kundenservice gewandt.
Hatte dann irgendwan einen kompetenten Mitarbeiter aus der Technik am Telefon mit dem ich das alles besprochen habe.
Jetzt fängt es auch wieder an. Feucht und bei unter 8 Grad.
Ähnliche Themen
Auch bei mir fängt es wieder an.
Heute hatte es Schnee und das Quietschen ist wieder permanent da. Dafür scheint es die ATE Ceramic Beläge jetzt auch für hinten zu geben. Auch EBC hat etwas im Angebot. Vielleicht lohnt es sich ja, die Marke zu wechseln.
Hat sich das Problem mit den quietschenden Bremsen beim Rückwärtsfahren bei Euch allen erledigt?
Ich hatte fürchterliches quietschen beim rückwärtsfahren wenn er ein paar Stunden stand und es etwas kälter draußen war. Klang wie ein verrosteter Trabbi.
Habs bei der 1. Inspektion angesprochen und es wurden hinten die Scheiben gebrochen. Seitdem quietscht er nicht mehr 🙂
Bin aber überzeugt, dass das nur ne Zeitlang gut geht. War ja im 1. Winter auch noch nicht da.
Top-Werbung die Bremsen jedenfalls für Audi, ich bin sicher das meine Nachbarn es sich 2x überlegen werden ob sie jemals einen Audi kaufen möchten. Hauptsache paar Cent auf dem Papier gespart. Ob man dann Kunden und potentielle Kunden verliert ist ja egal 🙂
Die ganze Controlling-Manie ist ganz schön kurzsichtiger Dummfick 😁
Zitat:
@VVerevvolf schrieb am 6. Februar 2016 um 16:19:23 Uhr:
Ich hatte fürchterliches quietschen beim rückwärtsfahren wenn er ein paar Stunden stand und es etwas kälter draußen war. Klang wie ein verrosteter Trabbi.
Habs bei der 1. Inspektion angesprochen und es wurden hinten die Scheiben gebrochen. Seitdem quietscht er nicht mehr 🙂
Bin aber überzeugt, dass das nur ne Zeitlang gut geht. War ja im 1. Winter auch noch nicht da.
Die haben die Scheiben gebrochen??? 😰 Wie kann man sich das vorstellen?
Zitat:
Top-Werbung die Bremsen jedenfalls für Audi, ich bin sicher das meine Nachbarn es sich 2x überlegen werden ob sie jemals einen Audi kaufen möchten. Hauptsache paar Cent auf dem Papier gespart. Ob man dann Kunden und potentielle Kunden verliert ist ja egal 🙂
Die ganze Controlling-Manie ist ganz schön kurzsichtiger Dummfick 😁
Da gebe ich dir als Controller zu 100 % Recht. Der Controlling-Schwerpunkt liegt leider immer öfter bei der kurzfristigen Ergebnis-Optimierung. Langfristigkeit zählt nicht mehr. Leider liegt die Ursache dafür aber meistens im Management. Der Stellenwert von langfristigen Qualitäts- und Kundenzufriedenheitkennzahlen kommt leider oft zu kurz.
Einfach die Ränder angefeilt so das die nicht mehr schleifen bevor die Scheibe selber Kontakt hat.
Bei mir kommt das Geräusch jedes Jahr wieder. Habe jetzt zum vierten Mal neue Beläge bekommen. Immerhin war es jedes Mal auf Garantie.
Man kann es auch übertreiben...manche suchen ja regelrecht nach jedem ankreidbaren Mangel. Sorry, kommt mir zumindest so vor, wenn ich das hier so verfolge.
Kann dir gerne das Video vom Quietschen zeigen, dann sagst du nicht mehr, dass man den Mangel sucht. Das Geräusch ist dermassen laut, dass das ganze Auto vibriert und es in den Ohren schmerzt.
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 6. Februar 2016 um 19:14:15 Uhr:
Man kann es auch übertreiben...manche suchen ja regelrecht nach jedem ankreidbaren Mangel. Sorry, kommt mir zumindest so vor, wenn ich das hier so verfolge.
Das dachte der Service-Mensch auch als ich ihm von den Geräuschen berichtet habe. Nachdem der Meister dann die Bremsen angezogen und dann das Geräusch provoziert hat, war von Übertreibung keine Rede mehr und das wurde direkt trotz 30.000 Kilometer auf Kulanz behoben. 🙂
Der Werkstattleiter in meinem ehemaligen Audi-Zentrum hat mal berichtet, wie sich Kunden teilweise aufführen. Die kaufen ein Auto und merken dann, dass sie lieber was anderes hätten. Dann wird zuerst dieser und dann jener Grund gesucht, um evtl. eine Wandlung zu erzielen. Wenn das nicht funktioniert, dann kommen sie immer wieder mit irgendwelchen anderen Argumenten. Notorische Nörgler. Zumindest auf einige Zeitgenossen hier trifft das bestimmt auch irgendwie zu.
Aber wenn 4 Mal die Beläge erfolglos gewechselt werden, dann sollte mal die Werkstatt gewechselt werden, wenn der Fahrer nicht zur o.g. Nörglerfraktion gehört! Denn dann kann entweder die Werkstatt nichts oder es ist eine Ursache, die nicht in den Belägen zu suchen ist. Darüber schonmal nachgedacht? Der Sattel kann ja fehlerhaft sein, weshalb die Beläge nicht richtig zurückgezogen werden, soweit beim Schwimmsattel möglich. Dann schleift und vibriert es auch gerne.
Aber es muss jeder selbst wissen, was er macht 😉