Ächzende Bremsen S3

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

die Bremsen meines S3 ächzen/quietschen immer, wenn ich rückwärts fahre. Ich verstehe es, wenn das Fahrzeug länger nicht bewegt wurde (eine Woche oder so), aber meiner ächzt schon nach einem Tag.

Hat sonst noch jemand dasselbe "Problem"? Mich stört es einfach, wenn die Leute im Parkhaus sich drehen, wenn ich ausparke.

Gruss Degu

Beste Antwort im Thema

So einen Satzbau und solche Schreibfehler bekommt echt nur ein Ingenieur hin :/

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nachdem mein S3 seit dem Schnee wieder das üble Bremsquietschen/ -muhen / -gieren beim Rückwärtsfahren hatte, bekam ich neue Bremsbeläge verbaut. Gemäss Auskunft meines 🙂 gibt es neue, geräuschoptimierte Bremsbeläge für den S3 und diese wurden nun verbaut. Mal schauen ob / wie lange das Problem nun behoben ist. 🙂

Kannst du uns nähere Infos dazu an die Hand geben?
Falls ich nächste Woche mal beim Freundlichen vorbei schneie, dass ich was in der Hand hab.
TPI oder sowas ähnliches ?

Leider habe ich keine wirklich hilfreiche Informationen. Ich hatte schon vor Monaten Kontakt mit dem Import betreffend dieses Problem. Damals wurden bereits die Scheiben und die Beläge getauscht und wir verblieben, dass ich mich melden solle, falls das Problem wieder auftrete. Dies habe ich in der Folge gemacht, worauf mich mein 🙂 nach Rücksprache mit dem Import wieder kontaktierte und sagte, es gäbe nun eben diese neuen, geräuschoptimierten Bremsbeläge, welche direkt im Werk in Ingolstadt bestellt werden mussten, was dementsprechend etwas dauerte (der Schweizer Import verfügte anscheinend nicht über diese Beläge). Angeblich haben diese neuen Bremsbeläge eine neue Teilenummer, welche teilte man mir aber nicht mit. Eine TPI gibt es, so viel ich weiss, auch nicht. Ob diese neuen Bremsbeläge nun serienmässig verbaut werden, oder nur bei Reklamationen zum Zuge kommen, wusste mein 🙂 verständlicherweise nicht. Ich weiss nur, dass sowohl die alten wie die neuen bei mir verbauten Bremsbeläge von ATE waren.

Ich denk ich schreib einfach mal ne Mail, an meinen Ansprechpartner im Autohaus.
Der soll mal schauen, was da los ist 😉.

Danke dir Sonic.

Ähnliche Themen

Gern geschehen.

Ob diese Bremsbeläge wirklich die Lösung für die Geräusche beim Rückwärtsfahren sind, wird sich leider erst noch zeigen. Ich bin jedoch schon froh, dass überhaupt etwas unternommen / versucht wird. Nach nicht immer positiven Erfahrungen mit meinem 🙂 muss ich ehrlich zugeben, dass sie sich dieses Mal wirklich super freundlich und korrekt verhalten haben. So wie man das von einer Premiummarke wie Audi eigentlich auch erwartet. 🙂

Hallo zusammen,

ich war gestern mit unserem BJ 8/2014 in der Werkstatt. Dort hat man die Kanten der Bremsscheiben "gebrochen", damit es keine Schwingungen gibt. Damit sollte das aus deren Sicht erstmal erledigt sein. Aussage zum Fehler: Sportwagen, Sportbremse, bitte auch sportlich bremsen, damit die Bremse sich auch korrekt abnutzt. Aktuell noch kein "Muhen". Naja...

Ich denke, das wird nicht lange helfen, dann geht es eben weiter.

Vg

Ein kleiner Zwischenbericht:
Die neuen Bremsbeläge sind jetzt seit zwei Wochen drauf. In dieser Zeit hatte es viel Schnee, Nässe und Salz auf der Strasse. Bislang quietschen / muhten die Bremsen nicht mehr.

Zwischenbericht von mir: Bremsen muhen wieder und zwar kräftig. Das ganze habe ich per Handy dokumentiert. Das Auto ist jetzt wieder in der Werkstatt und zum Glück konnte der Meister dort das Geräusch hervorragend dokumentieren. Ich bekomme hinten jetzt auch neue Bremsbeläge. Werde wieder berichten.

VG

Super! Ich hoffe, dass sich damit bei dir das Problem lösen wird. Schau unbedingt, dass du die neuen Bremsbeläge (neue Teilenummer) bekommst.

ja, ist ne Teilenummer die meine Werkstatt nicht kannte und sich drüber gewundert hat. Wird dann vermutlich die "neue" sein, die Du auch hast. Mal sehen, erstmal bekomme ich nur hinten neue Bremsbeläge. Meine Meinung nach kam das Geräusch auch von dort.

Bei mir tauschten sie auch nur die hinteren. Bislang ist Ruhe, also muss es auch von dort gekommen sein. 🙂

Moin,

Beläge sind getauscht, muhen ist weg, zumindest erstmal. :-)
Lt. Werkstatt ist das Reibungsbild auf der Scheibe auch homogener, die alten Beläge haben scheinbar in der Mitte nicht richtig aufgelegen.

Jetzt wieder hoffen...

Gibt es hier neue Erkenntnisse?
Ist das Muhen weiterhin weg?

Ich habe gelegentlich auch das Muhen und würde meinem Freundlichen gerne mit Fakten in der Hand entgegentreten wenn ich ihn darauf anspreche.

Seht mal hier nach, das könnte auch eine ganz simple Erklärung, respektive Lösung, im ein oder anderen Fall sein. Damit wird der Abstand der Beläge von der Scheibe justiert.
Die Anleitung ist zwar für den Golf 7, aber die Elektrik ist identisch. Sowas kann der Händler auch einfach einstellen, ihr braucht sicher nicht unbedingt zum VCDS-Codierer.

Nachtrag:
Bei mir sind serienmäßig TRW-Bremsbeläge montiert, nicht die von sonicblue genannten ATE.

Bei unserem hat sich das "Muhen" erledigt. Die Bremssscheibe hat homogenere Spuren. Ich gehe davon aus, dass die Geräusche dauerhaft weg sind.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen