Ächzende Bremsen S3

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

die Bremsen meines S3 ächzen/quietschen immer, wenn ich rückwärts fahre. Ich verstehe es, wenn das Fahrzeug länger nicht bewegt wurde (eine Woche oder so), aber meiner ächzt schon nach einem Tag.

Hat sonst noch jemand dasselbe "Problem"? Mich stört es einfach, wenn die Leute im Parkhaus sich drehen, wenn ich ausparke.

Gruss Degu

Beste Antwort im Thema

So einen Satzbau und solche Schreibfehler bekommt echt nur ein Ingenieur hin :/

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@valihyseni schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:59:24 Uhr:


Same here, bei mir muuht er auch fleissig.

Muht deiner erst seit der Schnee kam oder machte er dies bereits zuvor?

Meine muht inzwischen auch fleißig beim rückwärts fahren. Ist schon seit ein paar Wochen, also auch, als es zweistellige Temperaturen gab. Hier liegt auch noch kein Schnee.

Nervig ist es schon, zumal man manchmal ein gutes Stück rückwärts fahren muss und dann die Umgebung beschallt. Ich ziehe übrigens meist keine epb an, da ich meistens auf ebener Fläche stehe im Parkhaus / Tiefgarage (also auch immer trocken)

Vielleicht liegt es ja wirklich am berganfahrassi, der ja serienmäßig ist. Denn anfahrassi habe ich nicht. Ich werde das mal mit dem mehrmals bremsen vor dem losfahren testen.

Das klacken der hinteren Beläge nervt bei mir übrigens auch ab und zu.

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 29. Dezember 2014 um 08:16:19 Uhr:



Zitat:

@valihyseni schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:59:24 Uhr:


Same here, bei mir muuht er auch fleissig.
Muht deiner erst seit der Schnee kam oder machte er dies bereits zuvor?

Bei mir hat er auch bei wärmeren Temperaturen gemuht, nach dem waschen muuht er extrem laut.

Zitat:

@valihyseni schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:49:08 Uhr:



Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 29. Dezember 2014 um 08:16:19 Uhr:


Muht deiner erst seit der Schnee kam oder machte er dies bereits zuvor?

Bei mir hat er auch bei wärmeren Temperaturen gemuht, nach dem waschen muuht er extrem laut.

Yep, kann ich bestätigen.

Nach der Handwäsche Muht er beim rückwärts fahren sehr laut.

Ähnliche Themen

Ich hatte wie gesagt seit Ende Mai kein Muhen mehr, auch nicht nach der Autowäsche, Regen usw. egal bei welchen Temperaturen. Bis Ende Mai hatte ich es täglich, ebenfalls unabhängig von dem Wetter usw. Seit Freitag ist es nun zurück und wieder jeden Tag.

Ja, heute war es bei mir auch sehr laut. Ich hatte zwar die parkbremse gezogen. Und es war sehr kalt. Nur aus einer Parklücke zu fahren geht vielleicht noch. Aber bei einer längeren Strecke rückwärts mit Schaulustigen!!?.
Es ist dann auch nach der ersten Bremsung wieder weg.
Wäre schon mal interessant was AUDI dazu sagt.

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 18. November 2014 um 21:58:58 Uhr:


Mein S3 hatte dies direkt ab der Auslieferung auch. Sobald das Auto eine Zeit lang (ein paar Stunden) stand hatte ich beim Rückwärtsfahren dieses Quietschen oder Muhen. Feuchtigkeit verstärkte das Geräusch noch. Ich habe damals ein Video gemacht, weil mein 🙂 bei den Reparaturversuchen leider keinen kompetenten Eindruck hinterliess. Habt ihr das gleiche Geräusch wie im Video?

http://www.youtube.com/watch?v=YbjIc9k8Gp0

Nach einigen heftigen Diskussionen mit dem 🙂 (man weigerte sich, die Bremsscheiben zu tauschen, obwohl sogar ein Laie von Auge sah, dass etwas mit den Scheiben nicht in Ordnung war) schaltete sich der Import ein, woraufhin ich meinen S3 zwei Wochen lang nicht mehr sah. Zurück kam er mit neuen Bremsscheiben und neuen Bremsklötzen an der Hinterachse, da anscheinend die Bremsscheibe nicht eben war und daher diese Geräusche verursachte. Seither sind sechs Monate und über 10'000km vergangen und das Geräusch kam (bislang) nicht wieder (die Bremsscheiben sehen jetzt auch ganz anders aus).

Ich hänge das Bild von den hinteren Bremsscheiben an. Dies war bei einem Kilometerstand von ca. 3'000km.

Servus,

ich habe dieses Geräusch jetzt auch, bei Kilometerstand 17.000.
kommt aber nur vor wenn ich das Fahrzeug nach einer Regenfahrt abstelle.
kann ich da auf Kulanz von Audi hoffen?
ist wirklich schrecklich wenn sich auf einmal alle Leute umdrehen und das bei einen Auto über 50k.

Grüße

Hat einer sowas schon mal getestet?

http://www.amazon.de/.../ref=pd_luc_t_ttl_rh_bxgy_01_01_lh?...

Bezüglich Bremsfähigkeit muss man mit sowas ja immer vorsichtig sein, aber Liqi Moly ist ne seriöse Marke. Ich werde mir das Zeug eh als Korrosionsschutz für die neuen Distanzscheiben besorgen, vielleicht teste ich es dann auch mal an den Bremsscheiben.

Bei mir ist/ war es auch nur beim Rückwertsfahren. Ich hab das Problem jetzt so gelöst. 3 Mal ( im Industriegebiet ) Rückwerts Vollgas und jeweils Vollbremsung. Scheibe war gleich deutlich glatter. Habe seit ca. 4 Wochen Ruhe!

Mir wurde bei meinem letzten Service auch dazu geraten ein paar mal schärfer zu bremsen, als ich das Problem ansprach. Habe dann bei Tempo 100 ein paar mal etwas stärker gebremst, und seit dem ist Ruhe. Schauen wir mal wie lange

Vorwärts stark bremsen hilft nicht lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen