Ächzende Bremsen S3
Hallo,
die Bremsen meines S3 ächzen/quietschen immer, wenn ich rückwärts fahre. Ich verstehe es, wenn das Fahrzeug länger nicht bewegt wurde (eine Woche oder so), aber meiner ächzt schon nach einem Tag.
Hat sonst noch jemand dasselbe "Problem"? Mich stört es einfach, wenn die Leute im Parkhaus sich drehen, wenn ich ausparke.
Gruss Degu
Beste Antwort im Thema
So einen Satzbau und solche Schreibfehler bekommt echt nur ein Ingenieur hin :/
Ähnliche Themen
107 Antworten
Wer nutzt den von Euch die Elekromechanische Parkbremse?
Ich habe sehr selten ein leichtes Quitschen beim Rangieren in der Tiefgarage. Aber nicht beim Rückwärtsfahren sondern beim sehr langsamem Vorwärtsfahren in der Tiefgarage. Ich höre es, weil ich beim Rausfahren das Fenster herunterlasse um die Kette zum Öffnen des Garagentores zu betätigen.
Beim Video, meine ich, nicht die Scheibe oder die Backen das Problem sind, sondern, daß die Bremse nicht richtig löst. Wo wirkt die Elektomechanische Parkbremse? Vielleicht liegt ja da das Problem.
Beim Video waren zu hundert Prozent die Scheiben das Problem. Es wurde inzwischen ja gelöst/beseitigt. 😉
@sonicblue:
Wann wurde dein S3 denn gebaut?
Ich habe ein recht dezentes "muhendes" Geräusch beim Rückwärtsfahren nur nach dem Putzen der hinteren Felgen, wenn das Auto vorm Haus mit gezogener Parkbremse stand. Die nutze ich sonst fast nie. Dabei bildet sich ja sehr schnell ein leichter Flugrostbelag auf der Reibfläche der Scheibe, was zu leichten Vibrationen führen kann. Aber wenn es Abhilfe und zwischenzeitlich ein Upgrade der Bremsscheiben gibt (daher die Frage nach dem Alter deines S3), würde ich das selbstverständlich mal melden und wechseln lassen (am besten in einem Aufwasch zusammen mit Turbo-Wechsel ;-) ).
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 19. November 2014 um 08:26:16 Uhr:
...
Ganz ehrlich:
So sehen die Scheiben aus, wenn zu "lasch" gebremst wird.
Ist ein allgemeines Problem, besonders wenn man meist alleine fährt, dann nutzt man die hintere Scheibe so gut wie gar nicht und somit haben Scheiben und Klötze nie die Gelegenheit sich aufeinander einzuschleifen.
Eventuell wird beim S3 durch die große Bremse vorne sogar noch weniger Bremskraft an die HA gegeben.
@Starsilber157
Bei meinem Fall war es definitiv nicht wegen zu laschem Bremsen. Die Aussage, dass die Bremsscheiben uneben waren, kam von der Amag. Seit die neuen Scheiben verbaut wurden, sehen sie völlig anders aus (so wie die vorderen Bremsen seit Anfang ausgesehen habe), bremsen tue ich aber immer noch gleich wie vorher. Zudem hatte die Amag weitere Fahrzeuge mit dem gleichen Problem.
@Pharmathlet
Mein S3 wurde im Dezember 2013 gebaut. Die neue Bremse wurde Ende Mai 2014 verbaut. Bis wann das Problem mit den muhenden Bremsen existierte, weiss ich leider nicht.
also, war bei AMAG. Der Freundliche hat mir gesagt, dass der S3 "Sportbremsen" verbaut hat. Wenn man nun, so wie ich, meistens alleine unterwegs ist, werden die hinteren Bremsen fast zu wenig gebraucht, und darum kann es sein, dass etwas Rost vom Rumstehen nicht weggeschliffen wird, und es somit Rillen in die Bremsscheibe geben kann.
Irgendwie nachvollziehbar.
Ich müsse mir aber keine Sorgen machen, denn ich hätte 3 Jahre/ 100'000 km Garantie auf das Auto inkl. Verschleissmaterial wie Scheibenwischerblätter, Bremsen etc.
Ich werde bei Gelegenheit ein Foto machen, wie die Bremsscheiben jetzt aussehen. Da sieht man den Unterschied von blossem Auge. Mein Bremsverhalten hat sich aber nicht geändert.
Und wie gesagt, die Amag Import hat während zwei Wochen meine Bremsen untersucht und kam zum Schluss, dass die Scheibe uneben war. Ob bei euch der gleiche Mangel vorliegt, kann ich natürlich nicht beurteilen.
@Degu1
Bei welcher Amag warst du?
Ich kann mir nicht vorstellen,daß die S3's für die AMAG in die Schweiz andere Materialien verwenden als hier in Deutschland.
Das die meisten in Deutschland mit einem S3 viel energischer bremsen müßen als in der Schweiz, kann ich selber bestätigen. Dass es an der HA eine innen belüftete Bremsscheib verbaut ist, werblüfft dan auch wieder, weil , wann wird den die Performance an der HA benötigt? ausser auf einer Rennstrecke?! Und mit einem Wohnwagen den Pass herunterfahren geht mit einem S3 sowieso nicht. Also wo braucht man die Leistung der HA-Bremse?
Ja, doch, bei einer Vollbeladung und 267km/H und einer Vollbremsung auf 0 km/h. Ist es so? Dann stand das halt im Lastenheft und nicht das Monatelange herumgezuckle mit einer Person im Alltagsverkehr!
Können wir vielleicht feststellen, dass es dieser andere Extremwert ist, mit der Unterbelastung der Bremse an der HA!?
P.S.
Ich glaube festgestellt zu haben, dass mein leises quitschen in der Tiefgarage, auch nur dann auftritt, wenn ich meinen S3 längere Zeit in der Gegend herumgeschoben habe.
Ich werde aber in nächster Zeit, genau, darauf achten.
Noch was:
Ich bin einer der versucht möglichst nicht zu bremsen, auch auf der Autobahn. D.H. Die Bremse wird relativ zur gefahrenen Stecke wenig benutzt!
So einen Satzbau und solche Schreibfehler bekommt echt nur ein Ingenieur hin :/
Seit 3 Tagen sind die muhenden Bremsen beim Rückwärtsfahren an meinem S3 wieder da... Es wird wohl einen Zusammenhang haben mit den kalten Temperaturen und dem Salz auf der Strasse. Interessant wird sein, ob das Geräusch dieses Mal wieder verschwindet, wenn die Strassen wieder besser sind, oder ob es - wie letztes Mal - bleibt. Verfärbungen an den Bremsscheiben habe ich dieses Mal aber (bislang) nicht.
Ich wäre froh, wenn die S3 Fahrer hier kurz posten könnten, ob sie bei den jetzigen Temperaturen plus Schnee am Morgen beim Rückwärtsfahren ebenfalls muhende/quietschende Bremsen haben oder nicht.
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 28. Dezember 2014 um 20:04:01 Uhr:
Seit 3 Tagen sind die muhenden Bremsen beim Rückwärtsfahren an meinem S3 wieder da... Es wird wohl einen Zusammenhang haben mit den kalten Temperaturen und dem Salz auf der Strasse. Interessant wird sein, ob das Geräusch dieses Mal wieder verschwindet, wenn die Strassen wieder besser sind, oder ob es - wie letztes Mal - bleibt. Verfärbungen an den Bremsscheiben habe ich dieses Mal aber (bislang) nicht.Ich wäre froh, wenn die S3 Fahrer hier kurz posten könnten, ob sie bei den jetzigen Temperaturen plus Schnee am Morgen beim Rückwärtsfahren ebenfalls muhende/quietschende Bremsen haben oder nicht.
Noch hab ich nix gehört.
Haben aber auch erst seit 2 Tagen genug Schnee.
Das Problem mit den "muhenden" Bremsen habe ich aber auch.
Habs im Sommer öfter gehört und auch reklamiert.
Als Reaktion hat mir der 🙂 Paste auf die Bremsen geschmiert, das half auch, aber nicht lange.
Jetzt ist das Geräusch beim Rückwärtsfahren noch immer vorhanden, wenn auch nur selten.
Bei mir wurd erst garnicht dran gedacht, die Bremse oder andere Teile zu tauschen.
Wenn das Problem wieder massiver auftritt werde ich es dokumentieren und es nochmal reklamieren.
Ich kopier hier mal fix den Text aus dem andern Forum, wo ich die Problematik mit der Geräuschentwicklung an den Bremsen schonmal geschilder hatte, wobei das 2. Geräusch das "muhende" ist.
Außerdem habe ich noch ein Foto angehängt. Das Foto habe ich nach 2 Tagen Standzeit gemacht.
Zitat:
Ich habe auch eine Gräuschentwicklung an der Bremse.
Gerade jetzt, wo es konstant nass/feucht ist draußen.
Gibt im Prinzip 2 Geräusche:
1.Geräusch: "Singen" der Bremse. Hört sich so an, als wenn ein Stück Metall in Schwingung gerät. Trat meistens beim Rückwärtsfahren auf wenn die Bremse Feuchtigkeit drauf hatte. Seltenst beim Vorwärtsfahren.
Gefühlt kam das Geräusch von hinten rechts.
Wurde beim 🙂 reklamiert und die haben mir Keramikpaste auf die Bremse geschmiert. Half echt gut, aber eben nicht dauerhaft. Ab und zu tritt das Geräusch noch auf.2.Geräusch: eine Art "Knirschen" "Schrubben". Hört sich so an als würde der Flugrost von der Bremse geschubbert werden. Habe ich jeden morgen zu 95%, sowohl beim Vorwärts auch als beim Rückwärtsfahren.
Je mehr mann dann bremst, desto geringer wird das Geräusch, bis es dann vollends verschwindet. Aber gerade die erste Bremsung nach dem Losfahren ist ziemlich laut und man spürt es auch, dass da irgendwas
"abgetragen" wird. Und der losgebremste Rotz hängt dann nachher im Felgenbett :thumbdown: .Musste vor Kurzem auf der Autobahn mal ordentlich in die Eisen, weil eine junge Dame meinte, sie müsste ohne zu Blinken und zu schauen auf die linke Spur ziehen.
Nur Leider war ich nicht mehr so weit von ihr entfernt mit rund 200 Km/h auf besagter linker Spur, da musste die Bremse dann ordentlich eingreifen.
Seitdem habe ich das Gefühl, dass der Druckpunkt der Bremse sich geändert hat bzw., dass das Bremspedal mehr Weg zurücklegt bevor Bremswirkung kommt, als vorher.
Scheiben und Beläge sehen noch gut aus.
Mein S3 hat dieses Quietschen auch.
Das liegt ganz einfach an der Funktion der Elektronischen Parkbremse beim A3/S3
Da sieht man mal wieder das die in den Audi Werkstätten sich null mit der Funktionsweise ihrer Bauteile beschäftigen wenn ich lese was sie bei euch so sagen oder machen.
Die Parkbremse beim A3/S3 hat nämlich eine halte Funktion. ( auch ohne Berganfahrassistent)
Diese Halte Funktion ist dazu da um euch das anfahren an einer Steigung zu erleichtern in dem sie einfach etwas später löst. Daher dieses quietschen die ersten Meter.
Einfach nach dem los fahren mal kräftig 2-3 mal Bremsen dann fährt der Kolben des Sattels auch komplett zurück 😉
Mann...kann ich nie ein Patentrecht haben?
Die gleiche PREMIUM - KACKE auch bei mir.
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 28. Dezember 2014 um 20:04:01 Uhr:
Seit 3 Tagen sind die muhenden Bremsen beim Rückwärtsfahren an meinem S3 wieder da... Es wird wohl einen Zusammenhang haben mit den kalten Temperaturen und dem Salz auf der Strasse. Interessant wird sein, ob das Geräusch dieses Mal wieder verschwindet, wenn die Strassen wieder besser sind, oder ob es - wie letztes Mal - bleibt. Verfärbungen an den Bremsscheiben habe ich dieses Mal aber (bislang) nicht.Ich wäre froh, wenn die S3 Fahrer hier kurz posten könnten, ob sie bei den jetzigen Temperaturen plus Schnee am Morgen beim Rückwärtsfahren ebenfalls muhende/quietschende Bremsen haben oder nicht.
Same here, bei mir muuht er auch fleissig.
Zitat:
@LordoftheringS3 schrieb am 28. Dezember 2014 um 22:46:42 Uhr:
Mein S3 hat dieses Quietschen auch.
Das liegt ganz einfach an der Funktion der Elektronischen Parkbremse beim A3/S3
Da sieht man mal wieder das die in den Audi Werkstätten sich null mit der Funktionsweise ihrer Bauteile beschäftigen wenn ich lese was sie bei euch so sagen oder machen.
Die Parkbremse beim A3/S3 hat nämlich eine halte Funktion. ( auch ohne Berganfahrassistent)
Diese Halte Funktion ist dazu da um euch das anfahren an einer Steigung zu erleichtern in dem sie einfach etwas später löst. Daher dieses quietschen die ersten Meter.
Einfach nach dem los fahren mal kräftig 2-3 mal Bremsen dann fährt der Kolben des Sattels auch komplett zurück 😉
Hast du dein Quietschen beim Vorwärts- oder Rückwärtsfahren? Meines ist nur beim Rückwärtsfahren und ich bezweifle, dass es an der Parkbremse liegt. Von Mai bis letzte Woche hatte ich das Quietschen kein einziges Mal, obwohl ich die Parkbremse jedes Mal angezogen hatte. Die letzten drei Tage hatte ich das Quietschen jedes Mal, obwohl ich es extra ausprobierte, die Parkbremse über Nacht nicht anzuzuiehen.