Advanced Soundsystem
Hallo,
habe mich für das Advanced Soundsystem entschieden und muss ehrlich sagen das der Klang mich nicht so überzeugt für diesen Aufpreis. Obwohl sich im
Kofferraum ein Subwoofer befindet ist das ganze System ich Vergleich zu meinen Vorgänger GLA Facelift Standard System eine Enttäuschung. Nach meinem Geschmack von Klang und die Tiefen schafft das System gar nicht. Das System davor war viel Basslastiger, der Subwoofer macht sich gar nicht bemerkbar. Wie findet ihr das? Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen? Kann man vielleicht den Subwoofer einzeln ansteuern?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von der Werkstattfront. Ich habe mein Auto heute zum 3. Mal in die Werkstatt gegeben. Vergangene Woche soll eine neue Software geliefert wurden sein. Diese wird nun aufgespielt und ich erwarte recht kurzfristig eine Rückmeldung, ob nun das Problem behoben ist.
Immerhin gabs heute einen Ersatzwagen gratis. Ein A45s - gibt Schlimmeres ;-)
426 Antworten
Zitat:
@CHBL schrieb am 22. August 2020 um 21:40:38 Uhr:
Zitat:
@vinci-vap schrieb am 22. August 2020 um 15:27:46 Uhr:
Hallo an alle,
Ich möchte mich hier einreihen zu den Unzufriedenen mit der Lautstärke und dem subwoofer des Advanced soundsystems.Habe seit 2 Tagen einen c118 und bin wirklich enttäuscht.
Habe schon alle Tips ausprobiert: usb, Android auto, Bluetooth, Entwickleroptionen maximallautstärke etc...
DAB ist ebenfalls lächerlich leise und platt.Lediglich auf voller Lautstärke habe ich mittlerweile über Bluetooth und Spotify einen passablen Bass (auf +10!!) und satten Sound.
Sobald ich allerdings das Dach oder Fenster öffne ist das natürlich dahin.
Mit offenem Dach auf der Autobahn hör ich sogut wie nichts mehr....
Ja der Motorsound ist sicherlich ein Grund (45s AMG) aber das ist trotzdem nicht akzeptabel.Kann man einen verstärker einbauen bzw tauschen?
Grüße
VinBitte melde es auch Deinem Freundlichen, damit die Jungs bei Daimler endlich was unternehmen. Da muss endlich was passieren. Vielen Dank.
Ich war am Wochenende beim Händler. Wir haben meinen CLA45 gegen einen A180 im Verkaufsraum Probe gehört. Der Produktexperte hat bestätigt, dass der Sound trotz gleichen Settings unterschiedlich ist. Der A180 war z.B. bei 50% Lautstärke sehr laut, wohingegen mein CLA bei 100% noch ein angenehmes Gespräch im Innenraum zugelassen hat. Vergleichbar war es leider nicht, da wir den CLA auf dem Parkplatz mit laufendem Motor und die A Klasse im Verkaufsraum getestet haben. Nächste Woche habe ich trotzdem einen Termin in der Werkstatt, wo zunächst mal alle Steckverbindungen untersucht werden sollen. Ich hoffe, da wird sich was tun...
Bin gespannt, ob die den Fehler finden. Das Problem mit der Lautstärke habe ich nicht, nur keinen Bass. Klangvolumen/Bass hat Dein Soundsystem aber?
info: ich meine aber auch, dass bei meinen Vorversionen insgesamt das system schon bei 40-50% lautstärke DEUTLICH mehr druck hatte. als würden die vorderen mitteltöner mit (weniger) bass Frequenz angesteuert werden. kein Ahnung - aber vielleicht ist das bei @MercedesCLA45 wirklich einmal ein Hardwarefehler.
@MercedesCLA45 bitte gebe uns bescheid - vielleicht ist das auch der Schlüssel zum advanced/burmester hat "kein bass" symptom
Hab jetzt mal den Sound über die eingebaute Tidal app getestet und siehe da: deutlich lauter und mehr Bass!
Direkter Vergleich mit Tidal über Android Smartphone und Bluetooth zeigte einen großen Unterschied.
Aber ich weiß nicht ob es mir wert ist dafür 20+€ im Monat auszugeben für den Vodafone Zugang + Tidal Account.... Eigentlich traurige Sache... Werde am Montag bei meinem freundlichen vorbeifahren.
Ähnliche Themen
Und die Lautstärke am Smartphone war auf max.?
Zitat:
@vinci-vap schrieb am 29. August 2020 um 20:54:40 Uhr:
Hab jetzt mal den Sound über die eingebaute Tidal app getestet und siehe da: deutlich lauter und mehr Bass!
Direkter Vergleich mit Tidal über Android Smartphone und Bluetooth zeigte einen großen Unterschied.
Aber ich weiß nicht ob es mir wert ist dafür 20+€ im Monat auszugeben für den Vodafone Zugang + Tidal Account.... Eigentlich traurige Sache... Werde am Montag bei meinem freundlichen vorbeifahren.
Habe die gegenteilige Erfahrung gemacht: iPhone via Bluetooth vs TIDAL --> praktisch kein Unterschied.
Zitat:
@Synthie schrieb am 29. August 2020 um 21:14:38 Uhr:
Und die Lautstärke am Smartphone war auf max.?
Selbstverständlich, ja. Werde morgen nochmal über USB/ Android Auto testen mit Spotify und Tidal und berichten.
Kann ich nicht bestätigen - habe bei meinem aktuellen Mini von Spotify auf Tidal umgestellt (beides carplay bluetooth, tidal auf hifi-quali).
Der Unterschied war eine Offenbarung - die Anlage klang deutlich besser, kräftiger und klarer. War so überrascht, dass mir ein "woah" rausgerutscht ist.
Fahrzeug gerade beim Händler abgegeben... Auftrag unterschrieben - 50:50 dass die mir sogar was für die Überprüfung berechnen. Das wäre krass. Weiß einer von euch, wie da die Sachlage ist? Ich meine eigentlich trage ich ja aus meiner Sicht einen Mangel vor, der zur Auslieferung vor 2 Monaten bereits bestand. Der Händler sagt nein da ist nichts. Der Vergleich mit anderen Fahrzeugen zeigt den Mangel allerdings auf. Aber wenn die mir morgen sagen "wir konnten nichts finden, die neueste Software ist drauf.." bla bla - wer hat hier die Beweislast?
Innerhalb der ersten 6 Monate gilt laut BGB die Beweislastumkehr. D.h. der Händler / Hersteller muss beweisen, dass kein Mangel bei Übergabe bestand.
Zitat:
@hmm1967 schrieb am 29. August 2020 um 22:34:07 Uhr:
Zitat:
@vinci-vap schrieb am 29. August 2020 um 20:54:40 Uhr:
Hab jetzt mal den Sound über die eingebaute Tidal app getestet und siehe da: deutlich lauter und mehr Bass!
Direkter Vergleich mit Tidal über Android Smartphone und Bluetooth zeigte einen großen Unterschied.
Aber ich weiß nicht ob es mir wert ist dafür 20+€ im Monat auszugeben für den Vodafone Zugang + Tidal Account.... Eigentlich traurige Sache... Werde am Montag bei meinem freundlichen vorbeifahren.Habe die gegenteilige Erfahrung gemacht: iPhone via Bluetooth vs TIDAL --> praktisch kein Unterschied.
Also ich muss dort @vinci-vap absolut Recht geben. Das ist ein riesen Unterschied ob man per Tidel direkt online über das Auto selbst oder per Tidel über Blutooth streamt.
Dann gehörst du @hmm1967 zu den Menschen die diesen Unterschied nicht hören. Sei froh macht vieles leichter 😉
Zitat:
@Stg63 schrieb am 31. August 2020 um 15:01:54 Uhr:
Innerhalb der ersten 6 Monate gilt laut BGB die Beweislastumkehr. D.h. der Händler / Hersteller muss beweisen, dass kein Mangel bei Übergabe bestand.
Die Frage ist, wie es aussieht, wenn ich darauf bestehe, dass es ein Mangel sein muss und der Händler sagt jedoch "nein das ist genau unser Soundsystem, so muss das sein, ergo kein Mangel".
Dann müsste dieser Zustand bei jeden Vergleichfahrzeug 1:1 nachvollziehbar sein.
Abgesehen davon sollte schon bei der Auftragserteilung "Garantie" oder "Gewährleistung" auf dem Auftrag stehen.
Zitat:
@Stg63 schrieb am 31. August 2020 um 15:01:54 Uhr:
Innerhalb der ersten 6 Monate gilt laut BGB die Beweislastumkehr. D.h. der Händler / Hersteller muss beweisen, dass kein Mangel bei Übergabe bestand.
Einmal genau erklärt 🙂
So besagt § 477 BGB, dass bei Schäden, die sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang an einer Sache zeigen, vermutet wird, dass die Sache bereits vor Gefahrübergang mangelhaft war, sofern es sich um einen Verbrauchsgüterkauf handelt. Dies bedeutet, dass bei einer Reklamation innerhalb von sechs Monaten ab Kauf der Verkäufer beweisen muss, dass die Sache beim Kauf frei von Mängeln war. Gäbe es diese Norm nicht, müsste der Käufer beweisen, dass der Mangel schon bei Gefahrübergang vorlag, da er sich auf diese Tatsache als Anspruchsvoraussetzung beruft. Zu beachten ist jedoch, dass die Beweislast bezüglich des Mangels weiterhin der Käufer trägt. Er muss beweisen, dass die Sache mangelhaft ist.
"Reklamiert ein Verbraucher einen Mangel beim Händler und lässt der den gemeldeten Mangel von einem Servicetechniker überprüfen, hat der Händler diese Untersuchungskosten zu tragen (
?Paragraf 439 Absatz 2 Bürgerlcihes Gesetzbuch)."
Hier mal in Ruhe lesen:
https://www.test.de/FAQ-Kaufrecht-Umtausch-Reklamation-4942653-0/
Soll ja keine Rechtsberatung werden 😉