Advanced Soundsystem
Hallo,
habe mich für das Advanced Soundsystem entschieden und muss ehrlich sagen das der Klang mich nicht so überzeugt für diesen Aufpreis. Obwohl sich im
Kofferraum ein Subwoofer befindet ist das ganze System ich Vergleich zu meinen Vorgänger GLA Facelift Standard System eine Enttäuschung. Nach meinem Geschmack von Klang und die Tiefen schafft das System gar nicht. Das System davor war viel Basslastiger, der Subwoofer macht sich gar nicht bemerkbar. Wie findet ihr das? Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen? Kann man vielleicht den Subwoofer einzeln ansteuern?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von der Werkstattfront. Ich habe mein Auto heute zum 3. Mal in die Werkstatt gegeben. Vergangene Woche soll eine neue Software geliefert wurden sein. Diese wird nun aufgespielt und ich erwarte recht kurzfristig eine Rückmeldung, ob nun das Problem behoben ist.
Immerhin gabs heute einen Ersatzwagen gratis. Ein A45s - gibt Schlimmeres ;-)
426 Antworten
Zitat:
@khimi schrieb am 31. August 2020 um 15:02:56 Uhr:
Zitat:
@hmm1967 schrieb am 29. August 2020 um 22:34:07 Uhr:
Habe die gegenteilige Erfahrung gemacht: iPhone via Bluetooth vs TIDAL --> praktisch kein Unterschied.
Also ich muss dort @vinci-vap absolut Recht geben. Das ist ein riesen Unterschied ob man per Tidel direkt online über das Auto selbst oder per Tidel über Blutooth streamt.
Dann gehörst du @hmm1967 zu den Menschen die diesen Unterschied nicht hören. Sei froh macht vieles leichter 😉
Über Kopfhörer höre ich diesen Unterschied sehr wohl! Im fahrenden Auto (Nebengeräusche) und dem Advanced Soundsystem geht dieser Unterschied aber gegen Null. Es hat also praktisch keine Relevanz.
Eine Frage noch bzgl Tidal und MBUX: wie funktioniert die Synchronisation? Aktuell hat er nur die Hälfte meiner Playlist geladen und wenn ich neue anlege erscheinen diese nicht mehr.
Kann man was manuell anstoßen? Wird die Musik dann eigentlich immer gestreamt oder auch irgendwie lokal gespeichert (da Festplatten Navigation vorhanden ist)?
Wird immer nur gestreamt und die Synchro is normal automatisch.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 25. August 2020 um 20:53:49 Uhr:
info: ich meine aber auch, dass bei meinen Vorversionen insgesamt das system schon bei 40-50% lautstärke DEUTLICH mehr druck hatte. als würden die vorderen mitteltöner mit (weniger) bass Frequenz angesteuert werden. kein Ahnung - aber vielleicht ist das bei @MercedesCLA45 wirklich einmal ein Hardwarefehler.@MercedesCLA45 bitte gebe uns bescheid - vielleicht ist das auch der Schlüssel zum advanced/burmester hat "kein bass" symptom
Nachdem ich war ja gestern wirklich pessimistisch war und dachte dass mir der Händler das Phänomen als "Normal" verkaufen möchte, kam gerade die "freudige" Nachricht, dass etwas gefunden wurde und sie bestätigen, dass das System zu leise und zu matt arbeitet. Wie hier teilweise bereits spekuliert wurde, wird die Basseinheit nicht bzw. fehlerhaft angesteuert. Die Werkstatt weiß nicht so recht warum das so ist, aber es laufen nun zwei Anfragen einmal bei Daimler und einmal im Werk, was gegen den Befund getan werden kann. Eventuell kann ich es morgen wieder abholen - schauen wir mal.
Damit sollte auch geklärt sein, dass das wohl auf die Garantie geht.
Ähnliche Themen
Bei mir läuft die selbe Anfrage bei Daimler seit 2 Monaten ohne Lösung.
Wodran erkennt man eigentlich, ob das Advanced verbaut wurde?
Das Advanced hat einen Subwoofer. Das standard system hat keinen.
Wird diesen Monat kommen, also Abhilfe durch Softwareupdate. Arbeite bei Mercedes deshalb die Infos. Sobalds da ist flash ich die Software drauf und berichte.
Super Neuigkeiten!!! Danke für die Info @stieeevee
Danke für die Info und bitte berichte, sobald das Update verfügbar ist. Du weisst das bestimmt schneller als mein Händler. Ist wirklich ne Zumutung, dass man so rumfahren muss.
Welche Abhilfe wird kommen? Per Software?
Ps normales Soundsystem nichts auf den Lautsprecher. Advanced schwarzes Logo. Burmester silbernes Logo.
mfg Wiesel
Abhilfe so dass der Woofer vom MBUX richtig wahrgenommen und angesteuert wird. Also als richtige Ausgabequelle. Momentan wird er nur als normaler Lautsprecher angesteuert und deshalb geht der meiste Bass über die Türen wie beim Standard Soundsystem. Beim Burmester ist das Steuergerät an dieser Stelle wo beim Advanced nur der Verstärker ist und deshalb das Problem mit der Ansteuerung.
Heute hatte ich einen A45 mit dem Advanced Soundsystem. Das Advanced ist ja ne richtige Enttäuschung.
@stieeevee: Vielleicht kannst du deinen Kollegen mitteilen, dass Advanced und Burmeister Probleme haben, Lieder (auf 89dB gelevelt) via USB bei höherer Lautstärke ohne Verzerrungen wiederzugeben. Bisher ist es das einzigste System, dass ich kenne, dass dieses Problem hat (fahre viele Mietwagen).
Ist das definitiv bei jedem Advanced der Fall? Würde auf jeden Fall erklären, warum die Türen mehr dröhnen als der Kofferaum 😁
Sollte bei jedem sein weil egal bei welchem Fahrzeug ich das getestet hatte war das Verhalten das gleiche