Advanced Key - Ausfall bei beiden Türen.

Audi A5

Hallo A5 Gemeinde!
Habe seit 23.12.2008 ein kleines Problemchen - bei beiden Türen funktionierte der Komfortschlüssel nicht mehr. - Es öffneten sich- noch schließten sich die Türen beim Berühren der Sensoren nicht. - Kofferraum und starten funktionierten einwandfrei. - War heute beim 🙂 und beim Vorführen hat alles funktioniert (in der Früh beim Einsteigen nicht) - mein Mechaniker hat dann denn Fehlerspeicher ausgelesen und da war ein sporadischer Fehler für Sensor von rechter Türe aufgezeichnet. - Fehlerspeicher wurde erst einmal gelöscht und ich soll wenn dieser Fehler wieder auftritt sofort wieder kommen. - Hat wer auch schon so einen Fehler gehabt? - Und was heißt sporadisch? -
Habe vorher die Suchfunktion bemüht, wurde aber nicht fündig.
Werde mal warten bis der fehler wieder auftritt.
Wünsche schon mal einen guten Rutsch an alle MT User.

mfg Hannes

Beste Antwort im Thema

http://lexikon.meyers.de/wissen/Sporadisch

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rakshasar


Ähnliches bei mir - habe meinen Sportback nun seit ca. 10 Tagen, allerdings ohne Komfort-Zugang; nur Standard-FFB. Nach einer kurzen Testfahrt funktionierte diese nun nicht mehr, lediglich der mechanische, versteckte Schlüssel. Kofferraum ließ sich mangels mechanischer Mechanismen auch nicht mehr öffnen. Klasse, wenn man kurz darauf mit amtlichem Gepäck die Heimreise antreten möchte.

Habe auch das Gefühl, dass das Problem auftrat, nachdem ich ein wenig mit den Einstellungen für das Anklappen der elektrischen Spiegel auftrat. Notdienst da, konnte nichts ausrichten. Also direkt zur Audi-Niederlassung. Nun war er 2 Tage weg, Service ruft heute an und wird mir morgen das zentrale Steuergerät austauschen, dies hat sich wohl verabschiedet - auch wenn komischerweise alle anderen Funktionen ohne Beeinträchtigung waren.

Klopfe mal auf Holz, dass sich das Problem damit erledigt hat.

Hoffe, dass ich hiermit - wenn auch ohne den Komfortzugang - ein wenig weiter aufklären konnte. Oder einfach nur ein wenig mehr Unruhe stiften 🙂

Sowas hatte ich schon sporadisch in meinen alten A3 8PA und jetz auch im A5. Es ging aber mechanisch aufsperren und nach dem starten klappte die FFB auch wieder. Konnte das ganze irgendwie eingrenzen obwohl ich es phyiskalisch nicht erklären kann da die stärke der Magnetfelder nicht sehr hoch sein sollte:

Früher hatte ich eine magnetische Geldklammer und des öfteren damit auch EC Karten geschrottet. Wenn ich die FFB in der gleichen Hosentasche hatte entstand das Problem wie von rakshasar beschrieben. Vielleicht reagiert die Knopfzelle empfindlich darauf und wird dann durchs Zündschloss wieder geladen wonach sie wieder einwandfrei ihren Dienst verrichtet. Nach Entsorgung der Geldklammer trat das Problem nie mehr auf. Beim A3 zumindest.
Seit geraumen hab ich aber einen Blackberry der ja einen kleinen Magneten in der Lederhülle hat (was ich vorher natürlich nicht wusste) um das Gerät auf Standby zu schalten. Siehe da, ab und an exakt das gleiche Phänomen bei meinem jetzigen A5 und auch schon 2 EC Karten dadurch unlesbar gemacht.
Kann das jemand vlt. so umsetzen dass es auch technisch/physikalisch nachvollziehbar ist?
Klinkt komisch, is aber so.

Nach Austausch beider Türsensoren läuft jetzt wieder alles bei mir. 🙂 😉

Hab die Sensoren jetzt auch zum zweiten mal neu. Mal sehen wie lang es diesmal funktioniert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Nach Austausch beider Türsensoren läuft jetzt wieder alles bei mir. 🙂 😉

Scheint sich bei mir auch anzubahnen 🙁. Was ist denn das fürn Aufwand in der Werkstatt - vor allem zeitlich ??

schönen Jahresanfang wünscht Dir/Euch
der Cobold

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cobold



Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Nach Austausch beider Türsensoren läuft jetzt wieder alles bei mir. 🙂 😉
Scheint sich bei mir auch anzubahnen 🙁. Was ist denn das fürn Aufwand in der Werkstatt - vor allem zeitlich ??

schönen Jahresanfang wünscht Dir/Euch
der Cobold

Lass gleich direkt beide Türsensoren austauschen. Bei mir war es folgendermaßen: Ich bin hingekommen, habe ihn um 14 Uhr abgestellt und um 17 Uhr abgeholt, der linke Türsensor war ausgetauscht worden. Am nächsten Tag ging's wieder nicht mehr. Wieder hin, wieder um 14 Uhr gebracht und um 17 Uhr abgeholt - angeblich ist zufälligerweise dann auch der rechte Türsensor kaputt gegangen, den rechten Türsensor hätten sie jetzt aber nicht auf Lager und der muss erst bestellt werden; also ein paar Tage später noch mal dort gewesen und nach ein paar Stunden hat dann alles gepasst.. beide Türsensoren sind ausgetauscht worden; laut Audi ist das Problem jetzt auch "anerkannt" - irgendwie gelangt Feuchtigkeit in die Sensoren und so gibt es einen Kurzschluss. Wenn der linke Türsensor dann ausfällt, fällt der rechte Türsensor wohl direkt auch aus.

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Lass gleich direkt beide Türsensoren austauschen. Bei mir war es folgendermaßen: Ich bin hingekommen, habe ihn um 14 Uhr abgestellt und um 17 Uhr abgeholt, der linke Türsensor war ausgetauscht worden. Am nächsten Tag ging's wieder nicht mehr. Wieder hin, wieder um 14 Uhr gebracht und um 17 Uhr abgeholt - angeblich ist zufälligerweise dann auch der rechte Türsensor kaputt gegangen, den rechten Türsensor hätten sie jetzt aber nicht auf Lager und der muss erst bestellt werden; also ein paar Tage später noch mal dort gewesen und nach ein paar Stunden hat dann alles gepasst.. beide Türsensoren sind ausgetauscht worden; laut Audi ist das Problem jetzt auch "anerkannt" - irgendwie gelangt Feuchtigkeit in die Sensoren und so gibt es einen Kurzschluss. Wenn der linke Türsensor dann ausfällt, fällt der rechte Türsensor wohl direkt auch aus.

Gut zu wissen. Nach drei Werkstattbesuchen wurde ich damals mit der Aussage "Wir konnten es nicht reproduzieren" abgespeist.

Allerdings fielen die Sensoren bei mir sporadisch aus - nichts genaues weiß man nicht.

Hallo zusammen,

habe nun 2 neue Sensoren in den Griffen bekommen. War Wasser drin. Problem ist wohl bekannt.

Mal sehen wie lange das nun gut geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6_tiptronic


Hallo A5 Gemeinde!
Habe seit 23.12.2008 ein kleines Problemchen - bei beiden Türen funktionierte der Komfortschlüssel nicht mehr. - Es öffneten sich- noch schließten sich die Türen beim Berühren der Sensoren nicht. - Kofferraum und starten funktionierten einwandfrei. - War heute beim 🙂 und beim Vorführen hat alles funktioniert (in der Früh beim Einsteigen nicht) - mein Mechaniker hat dann denn Fehlerspeicher ausgelesen und da war ein sporadischer Fehler für Sensor von rechter Türe aufgezeichnet. - Fehlerspeicher wurde erst einmal gelöscht und ich soll wenn dieser Fehler wieder auftritt sofort wieder kommen. - Hat wer auch schon so einen Fehler gehabt? - Und was heißt sporadisch? -
Habe vorher die Suchfunktion bemüht, wurde aber nicht fündig.
Werde mal warten bis der fehler wieder auftritt.
Wünsche schon mal einen guten Rutsch an alle MT User.

mfg Hannes

Hi Hannes,

bei meinem ersten Audi, ein A5 Cabrio 3.0 TDI Km-Stand: 6250 funktioniert der Sensor in der Fahrertür auch nicht mehr. Meine Werkstatt tauscht mitte Januar beide Türgriffe aus.

Mein Wagen war schon 6x in der Werkstatt.

Für AUDI ein Armutszeugniss.

Mein Vorgängerauto war ein MB CLK 280 Cabrio. Mit dem hatte ich keine Probleme.
dies ist garantiert mein Letzter Audi.

MFG
Flehbutz

Hallo zusammen

Seit ein paar Tagen kann ich im dem Advanced Key an der Fahrertüredas A5 Cabrio nicht mehr schliessen . Öffnen funkioniert einwandfrei.

Hat jemand das selbe Problem?

Gruss!

Ja, bei meinem A5 Cabrio habe ich dasselbe Problem.
lt. Audi : wird durch Wassereintritt in den Türgriff die Elektronik lahmgelegt.
nach einem Austausch beider Türgriffe sollte das Problem behoben sein.
( sagt jedenfalls Audi ) Mein Austausch findet Ende Januar statt.
Mal sehen obs hilft ?

Vielleicht krigen die es dann auch mit den stark beschlagenen Scheinwerfern in den Griff

Gruß
Flehbutz

Hallo miteinander,

nicht die ganzen Griffe werden getauscht, sondern nur die Sensoren darin (nicht die eckigen die man sieht und zum Abschliessen benutzt).

Bei mir ist nun alles wieder OK (seit einer Woche) 😛

...ich danke den beiden Cabriofahrern fuer die prompte Info. Ich werde die Garage aufsuchen. Gruss!

Hallo,
ich fahre zwar keinen A5, aber einen Q5. Die Probleme mit den Sensoren scheint Audi wohl nicht in den Griff zu bekommen. Ich habe letztes Jahr nach und nach alle 4 Sensoren getauscht bekommen.Im Speicher stand "Sporadisch unplausibles Signal" immer von einerm anderen Sensor. Beim dritten wurde dann der 4 auf verdacht mitgetauscht. Dauert zum Glück nur eine halbe Stunde.
Jetzt hatte ich vor kurzem ein anderes Phänomen: Ich konnte die Beifahrertür öffnen, aber nicht schließen??? Es stand im fehlerspeicher aber nichts drin. Jetzt ging es auch wieder. Ich warte jetzt mal den Winter ab bis zum Räderwechsel im April- Solange die Fahrerseite vorne und hinten funktioniert, diese nutze ich zu 99%.
Gruß an alle ,

Stephan

Hallo zusammen

Mein Defekt (öffnen ging/schliessen nicht) wurde heute behoben. Anscheinend sind für die beiden unterschiedlichen Funktionen auch zwei verschiedene Sensoren in einem Türgriff eingebaut.

Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von hsphsp


Hallo zusammen

Seit ein paar Tagen kann ich im dem Advanced Key an der Fahrertüredas A5 Cabrio nicht mehr schliessen . Öffnen funkioniert einwandfrei.

Hat jemand das selbe Problem?

Gruss!

Habe jetzt nach ca. 12000 km im S5 Cabrio ebenfalls Probleme - aber eben auch nur an der Fahrertür: öffnen geht, schließen nicht, erst sporadisch, jetzt gar nicht mehr...

... dann darf Audi wohl die nächsten Sensoren rausrücken.

Da wissen wir jetzt warum Advanced Key so teuer ist: da sind schon die Sensoren und Technikwechsel für die Garantiezeit mit reingerechnet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen