Adios 535 d Touring !!!

BMW 5er F11

Hallo zusammen.

Auch auf die Gefahr in diesem Forum gesteinigt zu werden....ich habe gerade meinen 535d Touring vorfällig (Geschäftsleasing) zurückgegeben und mir dafür eine 320d GT Vollausstattung bestellt.

Bevor jetzt der Sturm der Entrüstung auf mich einprasselt hier kurz zu meinen Beweggründen:

Bin die Tage auf der A2 Richtung Dortmund, da fährt ein Golf (mit 2 Auspuffrohren links) vor mir her. Bei 230 km/h fährt er rechts und ich komme kaum vorbei. Zuerst war ich verblüfft, dann sagte ich mir "war wohl saftig getuned". Aber als ich mir später die Sache genauer überlegte, wurde mir klar, dass dies das erstemal dieses Jahr war, dass ich schließlich 255 km/h fuhr.

Man nimmt sich ein Auto für schlappe 85.000,- € und kommt kaum an einem 530d, geschweige diesem Golf, vorbei und fährt äusserst selten jenseits der 220 km/h. Wofür???

Um nicht falsch verstanden zu werden, der Wagen ist wirklich hervorragend, der Spritverbrauch für 300 PS bei lediglich 8,8l / 100km (Messung seid 30.000 km), Komfortsitze unübertroffen.

Nur wozu sollen 300 PS meine 83kg Nutzlast befördern???

Natürlich könnte ich auch auf einen 520D umsteigen, aber hat mal jemand im GT hinten Platz genommen? Meine Kinder (und auch die Rückseiten der Vordersitze) werden es mir danken...

Und dann noch der Kosten- Aspekt:

Trotz Vorfälligkeit des Leasingvertrages habe ich (Abzüglich der Spritersparnis, Steuern und Versicherungen) dieses Auto mit Vollausstattung und noch einen 316d inkl. Vollkasko zum gleichen Preis wie mein 535D bekommen.

Die Ausstattungspositionen möchte ich hier nicht noch aufführen, schaut euch einfach die Preisliste an und stellt euch bei allen Varianten ein Häkchen vor...macht 30.000,- € weniger als der gleich ausgestattete 535D.

Da gab es für mich kein Zögern mehr.

Ich freue mich schon auf die neue Langsamkeit, wenn ich gemütlich mit Tempomat 120-130 auf der rechten Spur ohne viel Bremserei die "alten Kollegen" mit ihrem 535D an der Tankstelle überhole...und genauso schnell am Ziel bin.

Und nun könnt Ihr loslegen......

Wenn er kommt werde ich mal ein paar Takte zum Neuen loswerden.

Bis neulich

Beste Antwort im Thema

Wegen eines Golfs vom 5er zum 3er wechseln ???😰 Hier hast nen Stein.😁

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomm10001


...
Man nimmt sich ein Auto für schlappe 85.000,- € und kommt kaum an einem 530d, geschweige diesem Golf, vorbei und fährt äusserst selten jenseits der 220 km/h. Wofür???

[...]

Und dann noch der Kosten- Aspekt:

Trotz Vorfälligkeit des Leasingvertrages habe ich (Abzüglich der Spritersparnis, Steuern und Versicherungen) dieses Auto mit Vollausstattung und noch einen 316d inkl. Vollkasko zum gleichen Preis wie mein 535D bekommen.

Die Ausstattungspositionen möchte ich hier nicht noch aufführen, schaut euch einfach die Preisliste an und stellt euch bei allen Varianten ein Häkchen vor...macht 30.000,- € weniger als der gleich ausgestattete 535D.
...

Also mein f11 530dA hat auch knapp 88.000 Euronen gekostet...allerdings ist das ja bei Weitem auch noch nicht die Vollausstattung.

Und einen 320d GT bekommt man in Vollausstattung definitiv nicht für 55.000 Euronen (85.000-30.000)!!!

Da ist man gaaanz schnell bei über 63.000 Euronen...und das ohne eine Line Edition oder gar das M-Paket.

Ansonsten muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich diese Entscheidung absolut nachvollziehen kann.
Spätestens in den Sommerferien, wenn es wieder nach Bella Italia und durch Ösiland geht, dann frage ich mich wieder, ob nicht das einzig Wichtige an meinem f11 die Komfortsitze sind...
Aber dafür knapp 88.000 Euronen hinzublättern ist schon ziemlich Banane...🙂

Auch von mir kommt kein Stein geworfen, aber abgesehen vom Platz gäbe es für mich 2 Faktoren die mir bei diesem Wechsel sauer aufstossen würden. Der Innenraum und der Motor.
Ich hatte letzte Woche als mein Dicker beim Service war einen 320d als Leihwagen. "Geht nicht schlecht" dachte ich mir, aber der Klang des 4 Zylinders war für mich extremst nervig. Und auch im Innenraum war er sehr präsent, ich würd sogar behaupten brummig laut. Der Interieur war auch für mich nicht sehr einladend. Als ich am Abend wieder meinen R6 gestartet habe und das Ambiente und die Anmutung des Innenraums vergleichen konnte, wusste ich warum ich einen 5er fahre.
Trotzdem viel Spaß mit dem GT.

Zitat:

Bin die Tage auf der A2 Richtung Dortmund, da fährt ein Golf (mit 2 Auspuffrohren links) vor mir her. Bei 230 km/h fährt er rechts und ich komme kaum vorbei. Zuerst war ich verblüfft, dann sagte ich mir "war wohl saftig getuned". Aber als ich mir später die Sache genauer überlegte, wurde mir klar, dass dies das erstemal dieses Jahr war, dass ich schließlich 255 km/h fuhr.

Wir haben so einen Golf mit zwei Röhrchen links als Zweitwagen. 1.4 TSI Highline mit 160PS, Turbo und Kompressor und 7 Gang DSG. Tacho läuft der locker 245. Allerdings lange nichts so entspannt wie unser 530xd F11.

Immer wenn ich mit dem Golf fahre denke ich: 'mehr Auto braucht man eigentlich nicht'.

Steige ich dann in den 5er denke ich: 'doch'.

Die stärkste Golf Möglichkeit wäre ein Golf 5 GTI: Der hat 2 Rohre links zusammen und 200PS und 240km/h eingetragen.

Aber an der Thematik ändert das natürlich nichts.

Andreas

Ähnliche Themen

Lieber TE, jetzt ist es mir auch passiert.

Heute auf der Landstrasse: Bei 80kmh in Sport zum Überholen angesetzt, stand voll drauf, vor mir Golf 7 2.0TDI. Wir waren bis 120kmh gefühlt gleich schnell - mein Ego steht aber noch.
1. Auf der BAB /ab 120 hätte ich den Burschen schon geknackt,
2. Schön, wenn die kleinen Büchsen vor einem keine Wanderdünen mehr sind.

Dennoch würde ich mir so einen Karren nie vor die Tür stellen. Es reicht schon, dass ich solche Kübel aufgrund Firmenpolicy 3-4x pro Jahr für paar Tage als Rental Car fahren muss 😠

Ich finde es gut, dass der TE diesen Schritt geht und wünsche ihm alles gute! Das war auf jeden Fall keine Fehlentscheidung. Wenn du ab und zu mal berichten würdest, wie der neue Wagen dir gefällt, dann schreib doch hier einfach ein wenig. So ein Vergleich ist sicherlich immer interessant.

Also dass die neuen Auto ziemlich gut beschleunigen ist doch wirklich nicht schlecht. Aufgrund der hohen Verkehrsdichte wird es meist sowieso schwierig das volle Potential ausnutzen zu können. Dazu sind die Unterschiede heutzutage zu gering.

@NeoP: Wie kann das denn sein? Du schriebst doch erst, dass deiner so gut läuft nach dem Softwareupdate und du die Angaben des LCI 530d komisch findest. Und wegen der Firmenwagenpolicy manche Leute haben wirklich ein schweres Leben und manchmal hilft es den Arbeitgeber zu wechseln, wenn dieser für 3-4 mal im Jahr beim Rental Car nur einen Golf zulässt 😁

Wieso sollte dein Ego auch nichtmehr "stehen"? Ein Golf VII 2.0 TDI und ein F10 530d haben ein ähnliches Leistungsgewicht. Auf einer Landstraße wird da keiner dem Anderen davonfahren können.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Lieber TE, jetzt ist es mir auch passiert.

Heute auf der Landstrasse: Bei 80kmh in Sport zum Überholen angesetzt, stand voll drauf, vor mir Golf 7 2.0TDI. Wir waren bis 120kmh gefühlt gleich schnell - mein Ego steht aber noch.
1. Auf der BAB /ab 120 hätte ich den Burschen schon geknackt,
2. Schön, wenn die kleinen Büchsen vor einem keine Wanderdünen mehr sind.

Dennoch würde ich mir so einen Karren nie vor die Tür stellen. Es reicht schon, dass ich solche Kübel aufgrund Firmenpolicy 3-4x pro Jahr für paar Tage als Rental Car fahren muss 😠

es gäbe ja noch den golf gtd auch mit 2 Röhrchen hinten links der hat auch 180 Ps und es ist nun halt mal so das die Kompaktklasse doch ein paar 100 Kg weniger auf den Rippen hat als unsere Autos.

mich lässt das gott sei dank in 99% 😉 komplett kalt - der 1% wo es mich nicht kalt lässt ist der 1%tige Grund dafür das der nächste Wagen aus der 300 Ps Diesel Klasse kommt es gibt aber noch 99% die bei der Entscheidung viel schwerer wiegen 😁

Adios 535 d Touring !!! + Bienvenidos D5.

Ich habe mich auch verabschiedet, weil ich mit den Fahrleistungen meines 535d absolut unzufrieden war. Er hat geschätzt (und gemessen) ca. 50PS zu wenig und läst sich kaum unter 10l bewegen. Das Auto an sich und die Sitze sind top.
Den 550d habe ich auch probiert, fand aber den Soundgenerator nervig. Dazu ist das Fahrzeug viel zu schwer und kurz übersetzt, sodass man selten entspannt fährt. Das konnte m. E. der A6bitu wesentlich besser.
Eher durch Zufall machte mir ein Verkäufer den Alpina schmackhaft. Und nachdem ich mich informiert hatte denke ich das Alpina das deutlich bessere Paket schnürt, was zudem auch günstiger als ein 550d ist.

Gruß Rentforter

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


[snip]
@NeoP: Wie kann das denn sein? Du schriebst doch erst, dass deiner so gut läuft nach dem Softwareupdate und du die Angaben des LCI 530d komisch findest. Und wegen der Firmenwagenpolicy manche Leute haben wirklich ein schweres Leben und manchmal hilft es den Arbeitgeber zu wechseln, wenn dieser für 3-4 mal im Jahr beim Rental Car nur einen Golf zulässt 😁

1. fahre ich keinen Firmenwagen, und 2. schonmal dran gedacht, dass Rentalcar Policies bis knapp unter Vorstandslevel fast immer CDMR/CDAR als Klasse ebenso vorschreiben, wie die Hotelkosten zu 90% der bereisten Länder nur mit DE vergleichbare 4 Sterne Kategorie hergeben? Würde Dich gerne mal sehen, was Du machst, wenn Dir Dein Chef auf den Kopf scheisst, weil Du Dich als Einziger nicht an die Regelung hältst... egal wo: Siemens, Porsche, AEG, Deutsche Bank, Bosch, Daimler, EADS, you name it. Reisekostenposer sind da ganz schnell unbeliebt. Also tu nicht so, als wenn ein Job scheisse wäre, nur weil die Firma oder der Kunde, für den man unterwegs ist keine XDAR Klasse freigibt... 🙄

Moin,

warum steigst du denn nicht einfach ein einen kleinen 518d oder 520d um.
du verlierst keinen Komfort und ausstattungsmerkmale und kannst trotzdem sparsam und entspannt reisen. ich saß auch schon einige male im 3er und 3er gt (noch nicht gefahren) aber spätestens beim fahren und genauen hinsehen wird einem schnell klar wo der "kleine" preisunterschied her kommt.

gestern hatte ich auch ein nettes Erlebnis: als Mietwagen einen neuen A3 sportback bekommen, 1.4 tfsi, 90kw. wow dachte ich während der fahrt, mehr braucht kein mensch. spritzig, wirklich richtig tolles fahrwerk und nette Optik.
aber wie hier schon oft beschrieben, du merkst beim (wieder-)einsteigen und fahren des 5er erst, was für ein geiles stück Auto das ist 😁
und über die genialen komfortsitze brauchen wir nicht reden. die wirst du auf langen strecken schmerzlich vermissen und die pausen, die du dann einlegen mußt um deinen rücken zu entspannen, machen den reichweitenvorteil des 320d gt bei weitem zu nichte. vergiss das nicht einzurechnen. 😉

die neuen modelle von vw, Audi, ... sind echt alle schnell, so bis 60 oder 70. aber sorry, beim rausbeschleunigen läßt doch ein 150ps tdi golf vii keinen 530d mit 100ps und 50% mehr Drehmoment stehen. vielleicht war der 530d im eco pro und hat nicht durchgetreten!??? ich kenne wenige Autos, die beim rausbeschleunigen am 530d dran bleiben (können) ...

schönen abend ...

Zitat:

Original geschrieben von lopfing


[snip]

die neuen modelle von vw, Audi, ... sind echt alle schnell, so bis 60 oder 70. aber sorry, beim rausbeschleunigen läßt doch ein 150ps tdi golf vii keinen 530d mit 100ps und 50% mehr Drehmoment stehen. vielleicht war der 530d im eco pro und hat nicht durchgetreten!??? ich kenne wenige Autos, die beim rausbeschleunigen am 530d dran bleiben (können) ...

schönen abend ...

ich sagte nicht, dass er den 530d stehen gelassen hat, sondern dass wir gemeinsam überholt haben und ich in Comfort und Automatik auf S im (ich meine) 4. Gang gefühlt ziemlich genau mit ihm beschleunigt habe (1 kurzer LKW), nicht, dass er mir weggefahren ist 😉. Wenn der (er war schon vorher sehr zügig unterwegs) alles aus dem Karren rausgeholt hat, und dann noch ein wenig früher vor mir am Gas war, bis ich Gas gegeben habe, spielt er auf _die kurze Distanz_ sein leichtes Gewicht schon aus. Schau Dir mal den 320d an - da geht schon einiges, wenn man die auf der BAB trifft. Natürlich "knackt" man die, aber lahm ist anders.

Der 530d F10 ist ein schönes Auto, keine Frage. Der Motor ist super schön zu fahren. Man darf aber nicht vergessen, dass die Kiste um die 1800 kg wiegt. Der 2.0 TDI Golf VII hat mittlerweile 184 PS und wiegt mal knapp ne halbe Tonne weniger. Da sind durchaus ähnliche Fahrleistungen möglich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lopfing


Moin,

warum steigst du denn nicht einfach ein einen kleinen 518d oder 520d um.
du verlierst keinen Komfort und ausstattungsmerkmale und kannst trotzdem sparsam und entspannt reisen. ich saß auch schon einige male im 3er und 3er gt (noch nicht gefahren) aber spätestens beim fahren und genauen hinsehen wird einem schnell klar wo der "kleine" preisunterschied her kommt.

gestern hatte ich auch ein nettes Erlebnis: als Mietwagen einen neuen A3 sportback bekommen, 1.4 tfsi, 90kw. wow dachte ich während der fahrt, mehr braucht kein mensch. spritzig, wirklich richtig tolles fahrwerk und nette Optik.
aber wie hier schon oft beschrieben, du merkst beim (wieder-)einsteigen und fahren des 5er erst, was für ein geiles stück Auto das ist 😁
und über die genialen komfortsitze brauchen wir nicht reden. die wirst du auf langen strecken schmerzlich vermissen und die pausen, die du dann einlegen mußt um deinen rücken zu entspannen, machen den reichweitenvorteil des 320d gt bei weitem zu nichte. vergiss das nicht einzurechnen. 😉

die neuen modelle von vw, Audi, ... sind echt alle schnell, so bis 60 oder 70. aber sorry, beim rausbeschleunigen läßt doch ein 150ps tdi golf vii keinen 530d mit 100ps und 50% mehr Drehmoment stehen. vielleicht war der 530d im eco pro und hat nicht durchgetreten!??? ich kenne wenige Autos, die beim rausbeschleunigen am 530d dran bleiben (können) ...

schönen abend ...

Mir ist es ein Rätsel. Man hat oft das Gefühl dass vermeintlich schwächere Fahrzeuge ziemlich gut gehen. Täuscht das so? Wenn ich mir die Technischen Daten ansehe..

530d:
258PS/ 560Nm, 0-100: 6,0 (6,2) Sekunden. (Touring)

Golf 7 GTD:
184PS/380Nm, 0-100: 7,5 Sekunden

Golf 7 GTI:
220PS/350Nm, 0-100: 6,5 Sekunden

... dann sollte man mit einem 530d sogar einen GTI hinter sich lassen. Von einem 535d ganz zu schweigen.

Wer seinen 5er frustiert verkauft, nur weil ein Führerschein-Neuling in Ed Hardy-Klamotten seiner neuen Freundin zeigen will was für ein toller Hecht er ist, hat bei der Kaufentscheidung gründlich etwas verkehrt gemacht.

Was soll's. Jeder wie will. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen