Additiv als Benzinzusatz beim Service berechnet

Opel Astra K

Hallo, heute habe ich unseren 1.4T zum ersten Service mit rund 9000km beim Freundlichen abgegeben! Alles so weit in Ordnung, nur bin ich beim KVA über eine Position gestolpert die rund ca. 89,-- netto kostet! Es ist ein Additiv das in den Tank gefüllt wird bei vielen Turbo Motoren! Auf meine Frage hin was passiert wenn die Pos. gestrichen wird meinte der Meister das dann die Garantie erlischt! Opel hat wohl festgestellt das bestimmte Motoren anfällig seien und sieht dieses Additiv beim Service vor! Wie ist es bei euch? Zahlt ihr das?

Kann doch nicht sein das dieses Opel Problem wir Kunden zahlen müssen? ??

Freu mich auf eure Antworten!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:05:31 Uhr:


was sollen dann erst die armen Dieselfahrer sagen? müssen immer adblue tanken und haben nix davon.
😁

Das wussten sie aber vorher.
Im Übrigen kann ich Dieselfahrer überhaupt nicht bedauern. Für nix. Ich find's im Gegenteil absolut nicht notwendig, dass die für ihre Dreckskisten irgendeine Form von Entschädigung kriegen - um was zu tun? sich wieder einen Diesel zu kaufen. Die haben sich im Wissen, dass Dieslabgase krebserreggend sind (Ich als überzeugter Nicht-Dieselfahrer habe das jedenfalls immer gewusst, schon seit Jahrzehnten) nur um Geld zu sparen auf Kosten der Gesundheit anderer Leute die Karren gekauft. Sollen se gerne selber für blechen.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@ersttaeter schrieb am 8. Februar 2019 um 18:55:30 Uhr:


Die Werkstätten sind angewiesen, das Additiv nur bei vollem Tank einzufüllen. Ich wurde vorher gebeten, das Fahrzeug möglichst mit vollem Tank zur Insp. (war am 6.2.) zu bringen. Bei der Abholung wurde ich darauf hingewiesen, den mindestens ca 3/4 der Füllung zu verbrauchen vor dem Nachtanken. Nur so könnte des "Wundermittel" seine Wirkung auch bringen. Gekostet hat es genau 21,30€!

so war es bei mir auch.
Habe meinen am Freitag abgegeben und wurde im Vorfeld drauf hingewiesen, dass ich das Auto vollgetankt abgeben soll.
Allerdings hat es nur 9,75€ gekostet.

ADDITIV

Zitat:

so war es bei mir auch.
Habe meinen am Freitag abgegeben und wurde im Vorfeld drauf hingewiesen, dass ich das Auto vollgetankt abgeben soll.
Allerdings hat es nur 9,75€ gekostet.

Ich habe mal die TeileNrn verglichen - scheinbar wurde hier ein anderes "Produkt" verwendet.
Bei mir 2 x 95599923 a 8,95€ + MWSt = 21,30€

slv rider hat uns angelogen, laut ihm gibt's nur eine Sorte Saft... ??;D

bier gibt es in dosen oder vom fass.

Ähnliche Themen

Ich zitiere mich mal selbst von Seite 2 in diesem Thread:

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:25:14 Uhr:



Teilenummer Produktbezeichnung Gebindegröße
95 599 923 Kraftstoffzusatz 120 ml
95 527 846 Kraftstoffzusatz 20 Liter
95 527 847 Kraftstoffzusatz 60 Liter

Je größer das Gebinde, aus dem abgefüllt werden kann, desto besser der Preis auch für den Endverbraucher.

Du meinst wohl um so größer ist der Gewinn vom foh! 😉

was kostet das zeug denn im einkauf?

Mal eine ganz andere Sichtweise: Schadet es denn dem Motor/Ventilen/Einspritzdüsen, wenn ich es gut mit ihm meine und das Additiv "freiwillig" alle 3-4 Monate einfülle?

Alle 3-4 Monate hätte denke ich eher einen homöopathischen Effekt. Von daher: Nein, schadet wohl nicht

Meines Wissens soll es das Verharzen der E-Düsen bei niedrigtouriger Fahrweise verhindern...

Hat hier jemand Erfahrung mit JLM AGR Ventil Reiniger?

benziner hat schon seit längerem kein agr mehr.

Hatte heute meinen Sportstourer bei der 3. Inspektion und gleichzeitig auch TÜV und AU.
Da habe ich auch das neue vorgeschrieben Additiv bekommen.
Da ich die Opel-Flat habe war der Kundendienst ja kostenlos auch das Additiv.
Auf meine Anfrage nach dem Preis für das Additiv meinet der FOH so ca. 20 Euro.
Genau konnte er es mir nicht sagen.

TÜV und AU wren natürlich zahlungspflichtig.

Bei meinem Beitrag vom 18.Januar diesen Jahres habe ich über ein anderes Additiv geschrieben, das mir mein FOH bisher bei jedem Kundendienst reingekippt hat.
Diese brauche ich jetzt nicht mehr, das das neue von Opel vorgeschriebene Additiv die Ventile usw. bis zum nächsten Kundendienst weitmöglichst frei hält.

Zitat:

@DonBallengo schrieb am 11. März 2019 um 22:33:56 Uhr:


Additiv die Ventile usw. bis zum nächsten Kundendienst weitmöglichst frei hält.

Da frage ich mich wie das bei einem Dirwkeinspritzer gehen soll. Zumindest die Einlassventile haben da gar nichts von.

hab neulich das additiv bekommen beim Service... soll man nach der Zugabe dann den Tank eigentlich soweit als möglich leer fahren oder ists egal, wenn man auch bei halb voll schon nachtankt..??

Deine Antwort
Ähnliche Themen