Additiv als Benzinzusatz beim Service berechnet
Hallo, heute habe ich unseren 1.4T zum ersten Service mit rund 9000km beim Freundlichen abgegeben! Alles so weit in Ordnung, nur bin ich beim KVA über eine Position gestolpert die rund ca. 89,-- netto kostet! Es ist ein Additiv das in den Tank gefüllt wird bei vielen Turbo Motoren! Auf meine Frage hin was passiert wenn die Pos. gestrichen wird meinte der Meister das dann die Garantie erlischt! Opel hat wohl festgestellt das bestimmte Motoren anfällig seien und sieht dieses Additiv beim Service vor! Wie ist es bei euch? Zahlt ihr das?
Kann doch nicht sein das dieses Opel Problem wir Kunden zahlen müssen? ??
Freu mich auf eure Antworten!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@slv rider schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:05:31 Uhr:
was sollen dann erst die armen Dieselfahrer sagen? müssen immer adblue tanken und haben nix davon.
😁
Das wussten sie aber vorher.
Im Übrigen kann ich Dieselfahrer überhaupt nicht bedauern. Für nix. Ich find's im Gegenteil absolut nicht notwendig, dass die für ihre Dreckskisten irgendeine Form von Entschädigung kriegen - um was zu tun? sich wieder einen Diesel zu kaufen. Die haben sich im Wissen, dass Dieslabgase krebserreggend sind (Ich als überzeugter Nicht-Dieselfahrer habe das jedenfalls immer gewusst, schon seit Jahrzehnten) nur um Geld zu sparen auf Kosten der Gesundheit anderer Leute die Karren gekauft. Sollen se gerne selber für blechen.
149 Antworten
Ich weiß nicht was in dem Zeugs drin ist, aber seit dem der Corsa das bei der Insp. im Herbst bekommen hat, ist das Endrohr komplett blank. Sonst war es immer schwarz wie die Nacht.
im kleingedrucktenm steht auch das die verwendung in anderen als den freigegebenen motor zu schäden bei diesen führen kann.
noch fragen?
ja, sind die verbrennungsprodukte schädlich?
nein, alles blümchensauber was da rauskommt.
😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Januar 2019 um 13:46:57 Uhr:
im kleingedrucktenm steht auch das die verwendung in anderen als den freigegebenen motor zu schäden bei diesen führen kann.
...
Oh, schön. Hab das Zaubergetränk bei der letzten Inspektion am 11 Jahre alten Vectra C (Z20NET) auch ungefragt eingefüllt bekommen...
Ähnliche Themen
Ohhh ich glaube für den ist das wohl nicht geeignet. Ist das nicht der Motor der noch nicht mal E10 verträgt?
Achso stimmt. Dann sollte es ja kein Problem geben. Die normalen Turbo sollen das Additiv ja jetzt auch bei der Insp. bekommen.
Ist vermutlich die "Rache" meines FOH für das mitgebrachte Öl...😁
Habs bezahlt, wirklichen Schaden richtet es hoffentlich nicht an.
Gruß
Matze
Hallo zusammen.
Da ich im März meine 3. Inspektion fällig wird habe ich im Vorfeld schon mal mit dem Werkstatt-Meister meines FOH telefoniert und ihn auf das Additiv von Opel angesprochen.
Zum Preis konnte er auf die Schnelle am Telefon nichts sagen.
Lieferpropleme gibt es auch immer wieder.
Nur müsse der Benzintank zu 90 Prozent voll sein um das Additiv einfüllen zu dürfen. Da dies aber bei den meisten Kunden nicht der Fall ist wird das Additiv dann auch nicht eingefüllt.
Dem Kunden mit gegeben wird das Additiv auch nicht, da es sehr aggressiv ist und damit nicht zu spaßen wäre.
Sie füllen dann ein anderes Additiv ein, wie sie es schon jahrelang bei ihren Kunden bei jedem Kundendienst tun.
Dieses Additiv mische ich auch zwei Mal im Jahr bei meinem Sportstourer dazu und gut ist es.
Seit dem neuen Öl und mit dem Additiv (nicht das Opel-Additiv) habe ich kein Ruckeln mehr.
Um welches Additiv es sich da handelt weiss ich nicht.
Der Preis war immer so um die 15 bis 20 Euro trotz meiner Opel-Flat.
Und genauso werde ich es weiter handhaben. Garantie habe ich sowieso keine mehr.
P.S. Wie sich das auf Fahrzeuge auswirkt die sich noch im Garantiezeitraum befinden weiss ich leider nicht.
Zitat:
Sie füllen dann ein anderes Additiv ein, wie sie es schon jahrelang bei ihren Kunden bei jedem Kundendienst tun.
wenn die das beim öl bei diesem motor genauso handhaben würden wäre das geschrei hier groß....😁
Ich habe gestern auch meinen 1.0 aus der zweiten Inspektion geholt und in der Mittelkonsole steckten die beiden Flaschen. 21,12 Euro hat man mir übrigen dafür berechnet.
Da ich vorher nichts davon wusste war ich etwas irritiert was dieses Wundermittelchen angeht.
Nun ist es eine Sache, ob ich mir freiwillig diese Plörre in den Tank kippe weil ich meine, dass ich dem Motor was gutes tue. Ich kann mich durchaus daran erinnern, dass wir vor 40 Jahren durch die Vergasermotoren der Motorräder über den Anschluss für den Synchrontester Bremsflüssigkeit durch die heißen Motoren gejagt haben. Hochgiftig, aber danach war der gesamte Verbrennungsstrang blitzblank sauber und die Karren rannten wie verrückt.
Andere frönten einem Aberglauben, und kippten morgens einen Schnaps in den Tank, andere alle paar Monate eine Dose Zweitaktöl und irgendwann als es nur noch bleifrei gab, da wurde Bleizusatz rein gekippt.
Eine andere Sache ist es, dass so ein Zusatz bei einem modernen Motor, der eigentlich sauber verbrennen sollte, notwendig ist. Wobei ich mich frage, wenn der Motor so schlecht ist, dass das notwendig sein sollte, warum das irgendetwas bringen sollte, wenn man das nur einmal pro Jahr rein kippt, unabhängig von den geleisteten Kilometern.
Gut, da ich immer mit fast leeren Tank zur Inspektion fahre, nur für den Fall, dass mal am Tank was gemacht werden muss und dann nicht so viel abgelassen werden muss, außerdem kann dann niemand ausgiebige private Fahrten machen, habe ich das dann selber einfüllen müssen.
Dabei ist mir etwas über die Finger gelaufen. Roch einfach nur nach Benzin.
Einen faden Beigeschmack hinterlässt die Nummer bei mir. Für mich gibt der Hersteller mit diesem Additiv zu, Mist konstruiert zu haben. Es wäre besser gewesen, es einfach heimlich kostenlos bei der Inspektion einzufüllen. Softwareupdates werden heute ja auch bei jeder Inspektion gemacht, bei einigen Herstellern muss man dafür nicht mal mehr in die Werkstatt. Und berechnet werden die auch nicht.
Für mich ein weiterer Grund, mich beim nächsten Fahrzeug nach fast dreißig Jahren Opel dann mal anders zu orientieren.
Zitat:
vor 40 Jahren
die zeiten sind vorbei.
Zitat:
eine Dose Zweitaktöl
diese religion gibt es heute noch.
Zitat:
bei einem modernen Motor, der eigentlich sauber verbrennen sollte
der extrem auf bestimmte vorgaben ausgelegt ist....
Zitat:
immer mit fast leeren Tank zur Inspektion fahre, nur für den Fall, dass mal am Tank was gemacht werden muss
😁
http://www.ifz-berlin.de/deu_pdf/deu_S95599923.pdfZitat:
Roch einfach nur nach Benzin.
Zitat:
Softwareupdates werden heute ja auch bei jeder Inspektion gemacht
nö.
Zitat:
mich beim nächsten Fahrzeug nach fast dreißig Jahren Opel dann mal anders zu orientieren.
habe ich auch gemacht. es kochen aber alle nur mit wasser. definitiv....😉
Die Werkstätten sind angewiesen, das Additiv nur bei vollem Tank einzufüllen. Ich wurde vorher gebeten, das Fahrzeug möglichst mit vollem Tank zur Insp. (war am 6.2.) zu bringen. Bei der Abholung wurde ich darauf hingewiesen, den mindestens ca 3/4 der Füllung zu verbrauchen vor dem Nachtanken. Nur so könnte des "Wundermittel" seine Wirkung auch bringen. Gekostet hat es genau 21,30€!