AdBlue Warnung kommt unvermittelt und verschwindet wieder

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

gleich vorweg: Ich kenne den Thread http://www.motor-talk.de/forum/fehlermeldung-adblue-t3663622.html#post31012293. Allerdings erscheint mir das Verhalten meines Sharan anders, daher mache ich mal einen neuen Thread auf.

Vorgeschichte: Sharan abgeholt im Februar 2011. Aufgrund einiger Meldung hier, dass "plötzlich" AdBlue Warnung kommt, habe ich im August 2011 bei rd 8000 km vor einer Urlaubsfahrt vom Händler AdBlue nachfüllen lassen. Es waren ca 7 Liter.

Etwa im Oktober/November 2011 (ca 10.000 km) kam dann sporadisch die AdBlue Warnung, dass nur mehr 1000 km gefahren werden könne. Händler beruhigte mich, dass ja der Tank fast voll sei. Ich soll weiter beobachten. Es müsse der Sensor einen Defekt haben, aber kein Grund zur Panik. Da die Meldung mal da war, dann wieder weg und (so mein Eindruck) vorwiegend bei schief stehendem KFZ kam, klang das plausibel.

Etwas später später (noch vor einem Besuch beim Händler) ging dann auch die gelbe Motorwarnleuchte sporadisch an. Damit war für mich die "Beobachtung" zu Ende. Also zum Händler. Der meinte, der Fehler sei gewesen, AdBlue vorab nachzufüllen. Die Elektronik käme damit nicht zurecht. Das sei zwischenzeitig von VW auch "untersagt" worden. Man habe alles rückgesetzt. Tatsächlich war bis vorgestern (20.000 km) Ruhe.

Vorgestern längere Fahrt (2 x 300km). Nach rd 80 km Autobahn beim leichten Bremsen ganz kurz (max 1 Sekunde) Meldung (keine Warnleuchte), dass AdBlue noch für 1500 km reicht. War aber gleich wieder weg.

Ca 30 km später plötzlich Meldung, dass AdBlue nachgefüllt werden muss und in 1000 km kein Motorstart mehr möglich sei. Das mußte ich mit OK bestätigen. Dann blinkte im oberen Bereich der MFA die gelbe AdBlue-Kanne und im Menü war AdBlue-Reichweite mit 1000 km angezeigt.

Die Anzeige blieb, obwohl ich zwischenzeitig von der Autobahn runter mußte und auf kleineren Straßen ordentlich durchgeschüttelt wurde. Also "Verklemmt" kann sich nichts haben. Auch war Start-Stop aktiv, also der Motor zwischendurch mal aus.

Ca 80km später war dann die AdBlue-Restreichweitenanzeige auf 950km gefallen.

Und jetzt kommts: Einige km später ist plötzlich der ganze Zauber (ohne Abstellen des Motors!) vorbei. Keine Warnanzeige, keine Restreichweitenanzeige mehr!

Danach (!) machten wir 10 min Pause an einer Autobahnraststelle. Wie gesagt, war da die Warnung schon wieder weg. Sie kam auch nicht wieder, obwohl ich noch 70 km bis zum Ziel und dann 300km retour (nur Autobahn) gefahren bin.

Da es in zwei Wochen auf eine größere Tour geht, will ich natürlich einen Ausfall des KFZ vermeiden. Mein Händler meint, er wird jetzt mal prüfen (bei VW rückfragen?), ob AdBlue-Tank (an dem wohl auch die Sensoren sind) getauscht werden kann/soll. Es könnte aber auch sein, dass die Düse "verstopft" ist, was bei Wenigfahrern scheinbar des öfteren vorkommt. (Ja, der Wagen steht mal eine Woche, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre und ansonsten werden vorwiegend Kurzstrecken gefahren. Dazwischen aber eben auch mal wieder längere Strecken ...

Hat noch jemand solche Probleme (gehabt)? Was war die Lösung?

Michael

Beste Antwort im Thema

Ad-Blue hat nichts mit dem Dieselpartikelfilter zu tun, das wird leider gerne mit den Fahrzeugen verwechselt, die ein Dieselpartikelfiltersystem haben mit Additiv, hier fallen drunter der Sharan mit BRT Motor, dann gab es einige Passat 3B´s, viele Französische Autohersteller hatten damit gearbeitet. Hier hat das Additiv die Aufgabe die Verbrennungstemperatur von den Partikeln runter zu setzen. Heute wird dies nicht mehr benötigt da die Filter Motornah verbaut werden und die Abgastemperaturen richtig hoch gefahren werden können, desweiteren sorgt schon der DPF mit seiner Beschichtung dafür das die Partikel schon früh verbrennen.

Ad-Blue ist ein Reduktionsmittel, der Name Ad-Blue ist nur umganssprachlich, es gibt ein Hersteller der sein Produkt so benannt hat, in wirklichkeit heißt das Additiv Reduktionsmittel, das mittel hat die Aufgabe mit dem SCR-Katalysator die NO´x werte im Abgas zus Senken.

Der Ad-Blue verbrauch hängt von der Fahrweise ab, fahre ich viel stram mit hohem Verbrauch, so ist auch der Ad-Blue verbrauch höher.

Jetzt muss man auf die Anzeige achten, steht hier Ad-Blue nachfüllen oder ist ein Fehler im Ad-Blue System.

Die Warnung wird von zwei Sensoren ausgelöst, also hier ist kein mechanischer Tankgeber im Tank. Die Berechnung der Restreichweite wird erst ausgelöst, wenn der obere Sensor ausgelöst wird, ist der Füllstand wieder über diesem Sensor, so wird nichts mehr errechnet.

Falls Ad-Blue leer sein sollte, so wird der Motor während der Fahrt nicht abgeschaltet, sondern es ist nur kein Wiederstart möglich. Also wird der Motor aus gemacht bleibt er aus. Im LKW Bereich wird die Leistung massiv runter gefahren.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Es kann auch sein, das die Pumpe für das Adblue defekt ist. Das war bei mir der Fall, die wurde getauscht, und dann war der Fehler weg.

Das hat man schon öfter gelesen. Wie hoch sind die Kosten und was zahlt VW?

Bei mir war das noch von der Garantie gedeckt, daher weiß ich nicht, was es kostet.
Müsstest du die Werkstätte fragen.

Bei unserem Modell (08/2014) kam nach ca. 12.000km auch die berüchtigte 1050km-Restreichweite-Meldung.
Ursache war ein defekter NOx-Sensor. Seit dem Austausch ist Ruhe.

Die Kosten beliefen sich auf rund 700 Euro (Garantiefall).
Für den Austausch der AdBlue-Pumpe schlagen ca. 900 Euro zu Buche.

Sowohl Pumpe als auch NOx-Sensor scheinen gleiche Symptome zu verursachen. Im Endeffekt kann man nur anhand der Einträge im Fehlerspeicher unterscheiden, was defekt ist.

Ähnliche Themen

Heute wurde bei unserem Sharan der NOx-Sensor inkl.Steuergerät getauscht. Mal abwarten.

Hallo zusamen. Diese Meldung habe ich vorgestern bei der Fahrt ins Geschäft. Nur ganz kurz und war wieder erst bei nächsten Start da. Gestern bei VW auslesen lassen und folgendes Ergebnis :

P20EE00 SCR NOX Katalysator Bank 1
Wirkungsgrad zu niedrig
Symptom 15733

VW meinte um genau zu sagen was es ist muss ich mein Auto für nen halben Tag da lassen.

Was meint ihr?

NOX Sensor und AGR wurden vor einigen Wochen ausgetauscht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Screenshot-2015-10-07-06-51-26

Gibt es nicht schon genug AdBlue-Threads?

Hast Du denn schon AdBlue entsprechend der Anleitung aufgefüllt? Wie das geht steht in der Betriebsanleitung. Warum fährst Du wegen dieser Meldung zu VW?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Zitat:

@schwarzeBandit schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:28:57 Uhr:


Gibt es nicht schon genug AdBlue-Threads?

Hast Du denn schon AdBlue entsprechend der Anleitung aufgefüllt? Wie das geht steht in der Betriebsanleitung. Warum fährst Du wegen dieser Meldung zu VW?

Hallo......

wieso ich zu vw fahre wegen dieser Meldung?

Weil eben diese Meldung eine Fehlermeldung ist und einen nicht dazu auffordert Adblue aufzufüllen.

Was hättest den Du gemacht? Adblue Tank ist ca. noch halb voll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Als ich das letzte Mal diese Meldung hatte, habe ich einfach 10l AdBlue nachgefüllt, Zündung an, warten - Meldung war weg. Nach vielen tausend km habe ich nun wieder diese Meldung, die angezeigten km reduzieren sich und ich werde auch nur wieder 10l AdBlue nachfüllen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Eigentlich dürfte die Meldung im Display doch keine solche Fehlermeldung beim Steuergerät hinterlassen, es sei denn, die Adblue-Einspritzung hat nicht richtig funktioniert. Bei 1050km-Restreichweite sollte es außer der Display-Meldung gar nichts geben. Würde aber auch nicht darauf kommen, bei Anzeigen der Restreichweite vom Adblue gleich zum Freundlichen zu fahren (außer wegen des Nachfüllens selber natürlich...). Woher weisst du denn, dass der Adbluetank noch halbvoll ist?? Also entweder hat das Ding ein Loch oder aber der Tankgeber hat ne Macke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Hallo MarioIv,

diese Anzeige ist die "normale" Serviceanzeige für eine Restreichweite
von 1050 km, sonst nix weiter. Ich würde einfach nur Adblue bis obenhin
auffüllen und gut. Hat der :-) die Fehlermeldung gelöscht und ist diese
sofort wieder erschienen, oder was hat er gemacht?

LG
Swen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Nein itzibitzi, ist es nicht. Bitte keine Halbweisheiten hier zum besten geben.

@Mariolv: Hier gibt es bereits einen Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-und-verschwindet-wieder-t3850905.html

Hätte man mit der Suche finden können.

Vielleicht kann das einer der Admins mal zusammenfügen oder hier schließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Hallo "retord"!
Ist ja ziemlich übel, was man auf dem anderen Thread so lesen muss. Bin mal gespannt, wann bei mir der NOX-Sensor oder die Adblue-Pumpe getauscht werden muss. Meiner ist von 11`14. Wurde bis dahin schon was geändert? Vielleicht wird bei mir ja auch gleich im Zuge der Abgas-Geschichte was upgedatet.... 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue prüfen. Reichweite 1050 km' überführt.]

Zitat:

@Auto-Sharan schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:22:04 Uhr:


Hallo,

ich habe mit meinem VW-Sharan ähnliche Probleme. Anschaffung September 2011...
...beim nächsten Start wird eine Restreichweite von 32.000 km angezeigt...
Hat noch jemand solche Probleme (gehabt)? Was war die Lösung?

Michael

Die Anzeige "Restreichweite 32.000km" ist bei mir (Sharan 06/2011, 115.000km) zweimal aufgetaucht.

Nicht beim Neustart, sondern während der Fahrt jeweils für wenige Sekunden.

Händler hat mir das natürlich nicht geglaubt.

Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und dann etwas repariert.

Bei der Garantieerweiterung bekommt man zur Information immer eine Rechung.

Die Summe war <€900, also wurde wohl nicht die AdBlue-Pumpe, sondern etwas anderes im AdBlue-System getauscht.

Habe seit einge zeit auch dass Problem .Bei VW meinten sie erst differenzdruckgeber muß getauscht werden,haben sie gemacht zwei Tage später wider dass selbe Dann nox Sensor mi Steuergerät getauscht und wider ein neuer druckgeber rein nach zwei Tagen die gleiche Fehlermeldung daraufhin zu vw gefahren,da meinte der freundliche dass der differenzdruckgeber vom Hersteller einen Fehler hate,auf Garantie einen neuen eingebaut hat aber nix gebracht nach 1 tag kam die ad blue Meldung wider .Heute habe ich ein Termin Schaumama was im diesmal einfällt.langsam reicht es .

Deine Antwort
Ähnliche Themen