Adblue Verbrauch
Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 26. August 2018 um 08:51:37 Uhr:
Und zur Ehrenrettung von MB ist zudem zu sagen, dass man in den aktuellen Modellen Tanks mit einem Volumen von 27,5 Litern verbaut. Der G01 sollte ursprünglich einmal einen AdBlue-Tank mit 10,5 Litern Inhalt erhalten. Dann kam die Notlösung mit dem Zusatztank und der Pumpe (s. o.). Jetzt sind es dann immerhin 20,5 Liter.
Sorry, das ist so nicht richtig.
Die 2 Tankstrategie haben alle und das aus einem ganz bestimmten Grund!
AdBlue friert ein! Deshalb gibt es einen Aktivtank und einen Passivtank. Der Aktivtank ist beheizt der Passivtank nicht, und warum? Da eine kleine Menge schneller aufgetaut werden kann als ein größere.
Sollte der Passivtank eingefroren sein wird nur noch mit dem Aktivtank gefahren und müsste gegebenenfalls bei anhaltendem Dauerfrost früher aufgefüllt werden. Ein Leer fahren ohne Warnhinweis kann nicht passieren,
der Aktivtank hat einen zusätzlichen Mindestfüllstandgeber, dieser löst auch immer den Nachfüllhinweis aus und setzt den Zähler in Gang der anschliessend nach Ablauf den Motorstart verhindert (gesetzlich vorgeschrieben, damit nicht ohne SCR-Abgasnachbehandlung gefahren werden kann).
Das ist der einzige Hintergrund warum 2 Tanks verbaut werden.
Bei den alten SCR-Systemen wie im X5 mit Euro 6 als SA war die Befüllung anderst, da konnte der Kunde nur den Aktivtank im KMotorraum befüllen, der Passivtank wurde beim Service befüllt. Allerdings fasste dieser damals schon alleine ca. 23 liter und der Aktivtank ca. 5 Liter.
@ All
Der Füllstand und die Restreichweite sind gerechnete Werte und keine gemessenen Werte, wie beim Kraftstofftank auch. Allerdings sind Parameter bei AdBlue viel variabler und extrem von der Fahrweise abhängig, weshalb sich dieser Wert auch immer ändert. Anhängerbetrieb oder Kurzstrecke wie auch Vollgas (bzw. sportliche Fahrweise, häufiges und kräftiges Beschleunigen) lässt den Verbrauch extrem ansteigen, während ein Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat) sehr wenig AdBlue verbraucht.
Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. Das Nachfüllen erfolgt über eine ByPass am Stutzen, der Passivtank sitzt tiefer wie der Aktivtank. Es kann manchmal sein das man die Pistole ein wenig heraus ziehen muss um den ganz voll zu bekommen. Manche Tankstelle haben einen längeren Rüssel (ist mir bei Agip aufgefallen).
Das Tanken an der LKW-Zapfsäule ist wie bereits erwähnt, problemlos möglich und wird mittlerweile so gut wie bei jeder Markentankstelle angeboten. Die Cruiseflaschen oder Kanister sind auch preislich uninteressant, da zu teuer.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, zur Veranschaulichung hab ich euch mal ein Bild angehängt.
LG von einem der wissen muss 🙄😉
260 Antworten
Zitat:
@-GUN- schrieb am 11. März 2019 um 07:48:34 Uhr:
Im BC kannst du Restreichweite ablesen. Hatte vor der Fahrt mal nachgeschaut, was das ad-Blue macht, weil ich bei 30k km Stand.Und ab ungefähr 500 km kommt der Alarm alle 5 min und dir wird im Tacho km-genau angezeigt, wie weit du noch fahren darfst.
Guten Abend Zusammen,
Mein update für den ADblue Verbrauch....
Ich war an einer Säule in Offenburg und habe vollgetankt. (0,59 euros/ Liter)
11,5l nach 16850Kms .
20% Autobahn, 80% Landstrasse mit Tempolimits im Elsass (80km/h) und "ruhige" Fahrweise.
I-drive zeigt jetzt : 0L nachfüllen und Reichweite > 7000kms.
So scheint der Verbrauch eher by 1L/1500kms zu liegen nach meiner Fahrweise.
Ich tanke nur TOTAL excellium diesel.
Ich fahre einen 3,0d Baujahr 07. 18 mit 6c Einstufung . Habe heute nach 20000 km die Meldung zum nachfüllen bekommen. In den Tank konnte ich 13,56 Liter einfüllen, somit brauchte der Motor 1 Liter Adblue auf 1470 km. Wenn der hier beschriebene Tankinhalt bei ca 20 Liter liegen soll . Hätte ich also noch knapp 6,5 Liter im Tank - was in meinem Fall noch eine Fahrstrecken von 9400 km ermöglichen würde. Angezeigt hat der BC aber nur noch 1600 km. Genau geht anders würde ich sagen.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 22. Januar 2019 um 20:38:26 Uhr:
12600 km: Anzeige Reichweite 1600 km, Nachtanken 16,5 Liter
12700 km: Anzeige wechselt zu „bei Gelegenheit tanken“ (weiß), nervt bei jedem Motorstart und wird immer als Meldung (Dreieck) angezeigt, eine Restreichweite wird nicht mehr angezeigt
12750: 13,4 Liter getankt, Nachtanken war nicht möglich; Adblue Anzeige nun: Reichweite 10500 Km, Nachtanken 5 LiterMal sehen ob ich morgen nochmal 5 Liter reinbekomme. 12500km sind aber nicht viel Reichweite, passt aber zu den anderen 5 Meldungen hier.. vor allem, dass mir knapp 14 Liter reingingen, damit werden ich wohl keine 12500 mehr weit kommen, wir andere hier (ja, mein Fuß ist eher schwer)
23300 - AdBlue Hinweis kam wieder..
Weiß kann ich ingorieren, bei gelb langsam was anfahren, oder?
Beim ersten Mal kam ich weiter, mal sehen, ob ich diesmal wieder nur knapp 12 Liter reinbekomme, bevor ich es wieder reinquetschen muss..
Ähnliche Themen
Bei mir springt die Anzeige! Letzte Woche Nachfüllmenge 4,5 L..... heute dann nur noch 1,5L
Hat das sonst noch jemand beobachtet.
Ich verstehe gar nicht, warum sich hier vereinzelte User solche Gedanken machen. Mir persönlich ist der AdBlue-Verbrauch sowas von egal, ich gucke auch nicht ständig nach was fehlt oder wie viele Kilometer ich bis zur nächsten Aufforderung noch fahren kann. Wenn mir der Wagen sagt (heute Morgen erst passiert), dass er AdBlue braucht, fahre ich zur nächsten Tankstelle und kippe 5 Liter nach... 😁
Ich hatte gestern sogar einen Liter über "auto Aus" der Zapfsäule getankt und habe immer noch 3,5l Nachfüllmenge.. Brauch wohl auch ein Update
Ich bin 24000 km gefahren und soll angeblich noch 5000 km weit kommen....
Zitat:
@BEHEMWEH schrieb am 15. Mai 2019 um 16:42:19 Uhr:
Bei mir springt die Anzeige! Letzte Woche Nachfüllmenge 4,5 L..... heute dann nur noch 1,5LHat das sonst noch jemand beobachtet.
Hängt vom Inhalt Aktiv-/Passivtank, Außentemperatur, Fahrweise, Fahrstrecke usw. ab.
Restkm und Nachfüllmenge sind ungefähre variierende Schätzwerte.
Sowohl der Aktiv- als auch der Passivtank haben je einen Füllstand- und Temperatursensor.
Die Software schafft es nicht daraus einen korrekten Anzeigewert zu berechnen.
Und in der BDA steht so schön: „Die genaue Nachfüllmenge wird am ControlDisplay angezeigt“.
Bei mir steht da seit über 10Tkm, dass ich 2l Nachfüllmenge hätte. Bislang hab ich noch nicht getankt, warte zu, bis die Aufforderung kommt.
Mal sehen, ob ich beim nächsten Service ein Update bekomme, wonach es dann korrekt anzeigt.
Zitat:
@rennnonne schrieb am 16. Mai 2019 um 20:04:00 Uhr:
Sowohl der Aktiv- als auch der Passivtank haben je einen Füllstand- und Temperatursensor.
Nope.
Zitat:
@Ancador schrieb am 30. Dezember 2018 um 01:46:00 Uhr:
Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. [...]LG von einem der wissen muss 🙄😉
Level Sensor im Passivtank
Gleiches Messprinzip im aktiven und passiven.
Hmm, das sind die Infos aus dem technical training zum US Modell des 5er BMW G30, oder?
Muss im G01 nicht unbedingt identisch sein, aber meine gepostete Info stammt auch aus dem Forum hier. Von jemand der sagt er wüsste es, aber kann auch falsch sein.
Genau wegen den der schrieb, er muss es wissen, habe ich es recherchiert.
Denn der, der es wissen muss hat auch geschrieben, dass Vollgas mehr AddBlue Verbrauch bedeutet. Und ebenso Kurzstrecke.
Die meisten Stickoxide entstehen gemäß einschlägiger wissenschaftlicher Arbeiten aber im Teillastbereich. Und bei richtiger Kurzstrecke ist das System noch aus, weil es bei kalter AGA zu Ausflockungen kommt, die die AGA verstopfen.
Allerdings ist es in der Tat die Schulungsunterlage zum 540d... Hehehe