1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Adblue Verbrauch

Adblue Verbrauch

BMW X3 G01

Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 26. August 2018 um 08:51:37 Uhr:


Und zur Ehrenrettung von MB ist zudem zu sagen, dass man in den aktuellen Modellen Tanks mit einem Volumen von 27,5 Litern verbaut. Der G01 sollte ursprünglich einmal einen AdBlue-Tank mit 10,5 Litern Inhalt erhalten. Dann kam die Notlösung mit dem Zusatztank und der Pumpe (s. o.). Jetzt sind es dann immerhin 20,5 Liter.

Sorry, das ist so nicht richtig.
Die 2 Tankstrategie haben alle und das aus einem ganz bestimmten Grund!
AdBlue friert ein! Deshalb gibt es einen Aktivtank und einen Passivtank. Der Aktivtank ist beheizt der Passivtank nicht, und warum? Da eine kleine Menge schneller aufgetaut werden kann als ein größere.
Sollte der Passivtank eingefroren sein wird nur noch mit dem Aktivtank gefahren und müsste gegebenenfalls bei anhaltendem Dauerfrost früher aufgefüllt werden. Ein Leer fahren ohne Warnhinweis kann nicht passieren,
der Aktivtank hat einen zusätzlichen Mindestfüllstandgeber, dieser löst auch immer den Nachfüllhinweis aus und setzt den Zähler in Gang der anschliessend nach Ablauf den Motorstart verhindert (gesetzlich vorgeschrieben, damit nicht ohne SCR-Abgasnachbehandlung gefahren werden kann).
Das ist der einzige Hintergrund warum 2 Tanks verbaut werden.
Bei den alten SCR-Systemen wie im X5 mit Euro 6 als SA war die Befüllung anderst, da konnte der Kunde nur den Aktivtank im KMotorraum befüllen, der Passivtank wurde beim Service befüllt. Allerdings fasste dieser damals schon alleine ca. 23 liter und der Aktivtank ca. 5 Liter.

@ All
Der Füllstand und die Restreichweite sind gerechnete Werte und keine gemessenen Werte, wie beim Kraftstofftank auch. Allerdings sind Parameter bei AdBlue viel variabler und extrem von der Fahrweise abhängig, weshalb sich dieser Wert auch immer ändert. Anhängerbetrieb oder Kurzstrecke wie auch Vollgas (bzw. sportliche Fahrweise, häufiges und kräftiges Beschleunigen) lässt den Verbrauch extrem ansteigen, während ein Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat) sehr wenig AdBlue verbraucht.

Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. Das Nachfüllen erfolgt über eine ByPass am Stutzen, der Passivtank sitzt tiefer wie der Aktivtank. Es kann manchmal sein das man die Pistole ein wenig heraus ziehen muss um den ganz voll zu bekommen. Manche Tankstelle haben einen längeren Rüssel (ist mir bei Agip aufgefallen).

Das Tanken an der LKW-Zapfsäule ist wie bereits erwähnt, problemlos möglich und wird mittlerweile so gut wie bei jeder Markentankstelle angeboten. Die Cruiseflaschen oder Kanister sind auch preislich uninteressant, da zu teuer.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, zur Veranschaulichung hab ich euch mal ein Bild angehängt.

LG von einem der wissen muss 🙄😉

AdBlue Tanks G01
260 weitere Antworten
Ähnliche Themen
260 Antworten

Ich habe knapp 17.000 km abgespult und noch keinen Hinweis zum nachfüllen bekommen

Zitat:

@falo300 schrieb am 21. Juli 2018 um 21:24:50 Uhr:


Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.

Grüße

Bin jetzt mit meinem 2.0 D die ersten 1000 km gefahren; davon 30% BAB, der Rest überwiegend Kurzstrecke.
Mein AdBlue Verbrauch gem. beigefügten Bild beträgt genau 2 Liter.

Gruß
degar333

AdBlue

Das hatten wir hier doch schon.... Die Anzeige taugt nichts, weil es zwei Tanks für Adblue gibt. Der eine hat eine Mengenerfassung, der zweite leider nicht. Rechne mal mit ca
20.000 km bevor Du nachtanken musst

7000km hinter mir und es werden mir immernoch 12000km Restreichweite und eine Nachfüllmenge von nur 3l angezeigt. Kann das denn sein? Denek eher nicht... Btw 40d

Gab es da mittlerweile ein Software-Update?
Bei meinem 2.0d von Ende April 2018 wird nur >7000 km angezeigt. Darunter dann in 500 km Schritten.
Ist das auf >12000 km geändert worden?

Also meiner ist Auslieferung November 2018 und soweit ich mich erinnern kann, war anfangs auch die Anzeige > 7000 km eingeblendet.
Jetzt nach genau 1000 km habe ich die Anzeige - Restreichweite 12000 km - ohne > oder <.
Werde das mal im Auge behalten und ggf. nochmals nachberichten.

Gruß

degar333

Zitat:

@Schwarzer_Bomber schrieb am 17. Dezember 2018 um 09:44:52 Uhr:


Gab es da mittlerweile ein Software-Update?
Bei meinem 2.0d von Ende April 2018 wird nur >7000 km angezeigt. Darunter dann in 500 km Schritten.
Ist das auf >12000 km geändert worden?

Zitat:

@senior_architect schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:59:11 Uhr:


Das hatten wir hier doch schon.... Die Anzeige taugt nichts, weil es zwei Tanks für Adblue gibt. Der eine hat eine Mengenerfassung, der zweite leider nicht. Rechne mal mit ca
20.000 km bevor Du nachtanken musst

Naja, ich hab jetzt 23.000km runter und musste 2x volltanken...
Würde eher mit 11 - 13 tsd. km rechnen, wenn man mit etwas "Last" unterwegs ist.

Bei mir pegelt es sich jetzt bei ca. 17tsd km ein. 2.0d mit entspannter Fahrweise.

Da habe ich doch auch noch eine Verständnis Frage.

Das Boardbuch sagt ich habe einen 20l Tank AdBlue - anscheinend aber ja zwei ca. 10l.

Ich bin jetzt 27.000 km gefahren und der 2.0d möchte 6.5 l AdBlue. Diese habe ich ihm geben. Per per Kanister.

Jetzt zeigt das Auto an das ich 4000 km mit der Adblue Reichweite komme.

Irgendwie ja ein Witz - bekomme ich die 20l nie wieder nachgetankt und muss jetzt alle paar tausend km Nachtanken!?

Irgendwie läuft da was falsch. Und in Theorie kann ich ja eh nur 10 l Nachtanken bis das Auto theoretisch 10 l wieder per Pumpe in den zweiten Tank befördert. Wofür ist dann der zweite Tank wenn ich eh nur 10l in Theorie maximal Auffüllen kann?

Wo ist mein Denkfehler? 🙂

Hier die Lösung: eben nochmal bei einer weit entfernten AdBlue Tanksäule gewesen (ließ mir keine Ruhe) und es passten noch 11l hinein. Die Anzeige ist also Quatsch und fördert nur das Kunden genervt sind weil sie alle paar tausend km nachfüllen sollen.

Danke AdBlue Tankstelle!

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 26. August 2018 um 08:51:37 Uhr:


Und zur Ehrenrettung von MB ist zudem zu sagen, dass man in den aktuellen Modellen Tanks mit einem Volumen von 27,5 Litern verbaut. Der G01 sollte ursprünglich einmal einen AdBlue-Tank mit 10,5 Litern Inhalt erhalten. Dann kam die Notlösung mit dem Zusatztank und der Pumpe (s. o.). Jetzt sind es dann immerhin 20,5 Liter.

Sorry, das ist so nicht richtig.
Die 2 Tankstrategie haben alle und das aus einem ganz bestimmten Grund!
AdBlue friert ein! Deshalb gibt es einen Aktivtank und einen Passivtank. Der Aktivtank ist beheizt der Passivtank nicht, und warum? Da eine kleine Menge schneller aufgetaut werden kann als ein größere.
Sollte der Passivtank eingefroren sein wird nur noch mit dem Aktivtank gefahren und müsste gegebenenfalls bei anhaltendem Dauerfrost früher aufgefüllt werden. Ein Leer fahren ohne Warnhinweis kann nicht passieren,
der Aktivtank hat einen zusätzlichen Mindestfüllstandgeber, dieser löst auch immer den Nachfüllhinweis aus und setzt den Zähler in Gang der anschliessend nach Ablauf den Motorstart verhindert (gesetzlich vorgeschrieben, damit nicht ohne SCR-Abgasnachbehandlung gefahren werden kann).
Das ist der einzige Hintergrund warum 2 Tanks verbaut werden.
Bei den alten SCR-Systemen wie im X5 mit Euro 6 als SA war die Befüllung anderst, da konnte der Kunde nur den Aktivtank im KMotorraum befüllen, der Passivtank wurde beim Service befüllt. Allerdings fasste dieser damals schon alleine ca. 23 liter und der Aktivtank ca. 5 Liter.

@ All
Der Füllstand und die Restreichweite sind gerechnete Werte und keine gemessenen Werte, wie beim Kraftstofftank auch. Allerdings sind Parameter bei AdBlue viel variabler und extrem von der Fahrweise abhängig, weshalb sich dieser Wert auch immer ändert. Anhängerbetrieb oder Kurzstrecke wie auch Vollgas (bzw. sportliche Fahrweise, häufiges und kräftiges Beschleunigen) lässt den Verbrauch extrem ansteigen, während ein Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat) sehr wenig AdBlue verbraucht.

Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. Das Nachfüllen erfolgt über eine ByPass am Stutzen, der Passivtank sitzt tiefer wie der Aktivtank. Es kann manchmal sein das man die Pistole ein wenig heraus ziehen muss um den ganz voll zu bekommen. Manche Tankstelle haben einen längeren Rüssel (ist mir bei Agip aufgefallen).

Das Tanken an der LKW-Zapfsäule ist wie bereits erwähnt, problemlos möglich und wird mittlerweile so gut wie bei jeder Markentankstelle angeboten. Die Cruiseflaschen oder Kanister sind auch preislich uninteressant, da zu teuer.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, zur Veranschaulichung hab ich euch mal ein Bild angehängt.

LG von einem der wissen muss 🙄😉

AdBlue Tanks G01

Vielen Dank für die anschauliche Erklärung.
Erklärt ja einiges. Schade nur das BMW eine Anzeige implementiert die verlässliche Absolutwerte vortäuscht. Eine einfachere Anzeige (Voll, halbvoll etc.) hätte dann auch gereicht. Mann hätte dann als Fahrer nicht die Irritationen und das Gefühl unausgereifte Technik zu haben die nicht Premium sind.

Wenn die Tanks für AdBlue zur Neige gehen, wird es doch sicher noch die Aufforderung im Display geben, dass man in Kürze tanken soll. Wenn man die Tanks für AdBlue leer fährt, kann der Wagen ja auch im schlimmsten Fall nicht mehr gestartet werden. Zuvor gibt es aber eben immer noch ausreichend viele Warnungen. Die sollte man eben beachten.

Ein wenig abschweifend;

Hatte jetzt Ölwechsel, ungefragt wurde Ad Blue nachgefüllt. Laut BC fehlten 6 Liter, 10 wurden nachgefüllt.

Jetzt 2 Fragen:

Füllt euer Freundlicher auch ungefragt nach und verlangt allein für das Nachfüllen 19.- netto ?

Wie kann es sein, dass soviel mehr nachgefüllt wird als der BC anzeigt?

Wenn du das vor dem Service nicht explizit ausschließt, wird der AdBlue-Tank aufgefüllt. Zur Frage bzgl. der Abweichung von Anzeige und Auffüllmenge einfach ein wenig nach oben scrollen. Da hat User „Ancador“ heute eine sehr detaillierte und professionelle Beschreibung verfasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen