Adblue Verbrauch

BMW X3 G01

Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 26. August 2018 um 08:51:37 Uhr:


Und zur Ehrenrettung von MB ist zudem zu sagen, dass man in den aktuellen Modellen Tanks mit einem Volumen von 27,5 Litern verbaut. Der G01 sollte ursprünglich einmal einen AdBlue-Tank mit 10,5 Litern Inhalt erhalten. Dann kam die Notlösung mit dem Zusatztank und der Pumpe (s. o.). Jetzt sind es dann immerhin 20,5 Liter.

Sorry, das ist so nicht richtig.
Die 2 Tankstrategie haben alle und das aus einem ganz bestimmten Grund!
AdBlue friert ein! Deshalb gibt es einen Aktivtank und einen Passivtank. Der Aktivtank ist beheizt der Passivtank nicht, und warum? Da eine kleine Menge schneller aufgetaut werden kann als ein größere.
Sollte der Passivtank eingefroren sein wird nur noch mit dem Aktivtank gefahren und müsste gegebenenfalls bei anhaltendem Dauerfrost früher aufgefüllt werden. Ein Leer fahren ohne Warnhinweis kann nicht passieren,
der Aktivtank hat einen zusätzlichen Mindestfüllstandgeber, dieser löst auch immer den Nachfüllhinweis aus und setzt den Zähler in Gang der anschliessend nach Ablauf den Motorstart verhindert (gesetzlich vorgeschrieben, damit nicht ohne SCR-Abgasnachbehandlung gefahren werden kann).
Das ist der einzige Hintergrund warum 2 Tanks verbaut werden.
Bei den alten SCR-Systemen wie im X5 mit Euro 6 als SA war die Befüllung anderst, da konnte der Kunde nur den Aktivtank im KMotorraum befüllen, der Passivtank wurde beim Service befüllt. Allerdings fasste dieser damals schon alleine ca. 23 liter und der Aktivtank ca. 5 Liter.

@ All
Der Füllstand und die Restreichweite sind gerechnete Werte und keine gemessenen Werte, wie beim Kraftstofftank auch. Allerdings sind Parameter bei AdBlue viel variabler und extrem von der Fahrweise abhängig, weshalb sich dieser Wert auch immer ändert. Anhängerbetrieb oder Kurzstrecke wie auch Vollgas (bzw. sportliche Fahrweise, häufiges und kräftiges Beschleunigen) lässt den Verbrauch extrem ansteigen, während ein Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat) sehr wenig AdBlue verbraucht.

Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. Das Nachfüllen erfolgt über eine ByPass am Stutzen, der Passivtank sitzt tiefer wie der Aktivtank. Es kann manchmal sein das man die Pistole ein wenig heraus ziehen muss um den ganz voll zu bekommen. Manche Tankstelle haben einen längeren Rüssel (ist mir bei Agip aufgefallen).

Das Tanken an der LKW-Zapfsäule ist wie bereits erwähnt, problemlos möglich und wird mittlerweile so gut wie bei jeder Markentankstelle angeboten. Die Cruiseflaschen oder Kanister sind auch preislich uninteressant, da zu teuer.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, zur Veranschaulichung hab ich euch mal ein Bild angehängt.

LG von einem der wissen muss 🙄😉

AdBlue Tanks G01
260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@$id schrieb am 13. Februar 2020 um 09:02:16 Uhr:


Kannst ja mal auffüllen, dann weisst du ob es sich mit dem BC deckt.

Ich warte jetzt bis sich das System mit der ersten Warnung meldet.

Hi,

nach ca. 28 TKm 7 Liter Ad Blue verbraucht. X 25d, bisher kein Ad Blue nachgefüllt und auch kein Service erforderlich / durchgeführt. Es ist ein Langstreckenfahrzeug, im Winter mit Vorwärmung durch die Standheizung.

Liebe Grüße
Martin

Asset.HEIC.jpg

Bei deinem ist aber auch noch die alte Software drauf, welche unplausible AdBlue-Werte anzeigt. Das siehst du daran, dass du nur 7l nachfüllen können sollst - und somit noch 14-15 Liter im Tank haben müsstest, damit aber nur noch 6.000km weit kommen sollst.
Oder um es kurz zu machen: diese Werte von deinem Foto sind leider nicht verlässlich und damit lässt sich kein Verbrauch errechnen.

...ich fahre einfach mal weiter und schaue, wann er sich zum Nachtanken meldet.
Funktioniert das denn bei meiner Software zuverlässig?

Ähnliche Themen

Ich hatte ja vermutlich die gleiche Software und dann kam irgendwann eine Warnung. Du wirst halt wesentlich mehr nachfüllen können als er dir angibt.

Ich würde beim ersten Service auf den Fehler hinweisen, dann bekommst du ein Softwareupdate.

okay, ein vollständiges Softwareupdate beim nächsten Service ist schon geplant, auch weil er mit dem aktuellen iPhone, neuester Softwarestand, regelmäßig im Telefonat von der Freisprecheinrichtung des BMW auf das interne Mikrofon des IPhones umschaltet, was defakto das Telefonat beim Fahren beendet - sehr nervig.

Viele Grüße
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 14. Februar 2020 um 12:44:13 Uhr:


okay, ein vollständiges Softwareupdate beim nächsten Service ist schon geplant, auch weil er mit dem aktuellen iPhone, neuester Softwarestand, regelmäßig im Telefonat von der Freisprecheinrichtung des BMW auf das interne Mikrofon des IPhones umschaltet, was defakto das Telefonat beim Fahren beendet - sehr nervig.

Das Problem hab ich aber auch mit dem Update 11/2019 im Auto. Bei zwei Telefonaten am Tag im Auto kommt es ca. 1 mal alle 2 Wochen vor.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 14. Februar 2020 um 12:11:42 Uhr:


Bei deinem ist aber auch noch die alte Software drauf, welche unplausible AdBlue-Werte anzeigt. Das siehst du daran, dass du nur 7l nachfüllen können sollst - und somit noch 14-15 Liter im Tank haben müsstest, damit aber nur noch 6.000km weit kommen sollst.
Oder um es kurz zu machen: diese Werte von deinem Foto sind leider nicht verlässlich und damit lässt sich kein Verbrauch errechnen.

Die angezeigten Werte der Nachfüllmenge waren doch korrekt, BMW hat nach ca. 32.000 km ca 9 Liter AdBlue bis nachgefüllt, bis er wieder voll war. Sie waren selber erstaunt über den geringen Verbrauch.
Die Erklärung liegt im defensiven, untertourigem Fahren im Eco Pro Modus

Liebe Grüße
Martin

Ähnlich hier, auch 25 d.

Ich fahre zwar nie in Eco Pro, aber allgemein gemäßigt. Nach ca. 28 000 km habe ich vorige Woche zum ersten mal nachgefüllt (aus Kanister) und mehr als geschätzte 7 Liter gingen nicht rein, die Anzeige zeigt auch Nachfüllmenge 0 an.

Mein Verbrauch liegt aktuell bei etwa 7 Litern, im Sommer ca. 6,5 Liter Diesel/100 km.

Auffällig ist, dass der Rußfilter gelegentlich stinkt beim Freibrennen und der Lüfter dann auch lange nachläuft im Stand, dass hatte ich noch bei keinem der Vorgänger BMW Diesel.

Ansonsten ein top Motor und gutes Auto.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 14. Februar 2020 um 12:11:42 Uhr:


Bei deinem ist aber auch noch die alte Software drauf, welche unplausible AdBlue-Werte anzeigt. Das siehst du daran, dass du nur 7l nachfüllen können sollst - und somit noch 14-15 Liter im Tank haben müsstest, damit aber nur noch 6.000km weit kommen sollst.
Oder um es kurz zu machen: diese Werte von deinem Foto sind leider nicht verlässlich und damit lässt sich kein Verbrauch errechnen.

Wo sehe ich denn , ob ich die neue Software habe oder nicht ? Unser Fahrzeug war jetzt 5 h in der Werkstatt 4 h wurde angeblich eine neue Software drauf gespielt (kostenpflichtig) und ich kann keinerlei Veränderungen feststellen.

Kann ich die Software irgendwo anrufen / einsehen ?

Vielen Dank und bleibt gesund!

Den Softwarestand der Motorsteuergeräte kannst Du meines Wissens nach nirgends aufrufen.

Kann mir zufällig einer sagen ob ich nach dem abholen schon adblue auffüllen muss ?

Zitat:

@Jan9206 schrieb am 31. März 2020 um 20:24:56 Uhr:


Kann mir zufällig einer sagen ob ich nach dem abholen schon adblue auffüllen muss ?

Meiner wurde 2018 mit randvollem AdBlue Tank ausgeliefert.

Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 31. März 2020 um 16:24:54 Uhr:


Wo sehe ich denn , ob ich die neue Software habe oder nicht ? Unser Fahrzeug war jetzt 5 h in der Werkstatt 4 h wurde angeblich eine neue Software drauf gespielt (kostenpflichtig) und ich kann keinerlei Veränderungen feststellen.

Kann ich die Software irgendwo anrufen / einsehen ?

Die I-Step Version könntest du mit BimmerCode auslesen.
Wie ist denn deine MB und TB Version?

Diese Versionen sind unverändert. Ich vermute langsam; der Versuch dieses Updates ist gescheitert....

Während das Update noch gelaufen ist, hat wohl der Spezialist aus der Werkstatt den Reset der Reifendruckkontrolle laufen lassen.

Da hat man dann gemerkt, wie er reagiert hat und dann einen Kollegen gefragt hat, ob er jetzt nochmal von vorne anfangen muss.... der meinte dann komm
Lass einfach mal laufen.

Hinterher wurde mir dann gesagt BMW zahlt das Update nicht, da die beschriebenen Mängel nicht im System abgelegt waren. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen