Adblue Verbrauch
Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 26. August 2018 um 08:51:37 Uhr:
Und zur Ehrenrettung von MB ist zudem zu sagen, dass man in den aktuellen Modellen Tanks mit einem Volumen von 27,5 Litern verbaut. Der G01 sollte ursprünglich einmal einen AdBlue-Tank mit 10,5 Litern Inhalt erhalten. Dann kam die Notlösung mit dem Zusatztank und der Pumpe (s. o.). Jetzt sind es dann immerhin 20,5 Liter.
Sorry, das ist so nicht richtig.
Die 2 Tankstrategie haben alle und das aus einem ganz bestimmten Grund!
AdBlue friert ein! Deshalb gibt es einen Aktivtank und einen Passivtank. Der Aktivtank ist beheizt der Passivtank nicht, und warum? Da eine kleine Menge schneller aufgetaut werden kann als ein größere.
Sollte der Passivtank eingefroren sein wird nur noch mit dem Aktivtank gefahren und müsste gegebenenfalls bei anhaltendem Dauerfrost früher aufgefüllt werden. Ein Leer fahren ohne Warnhinweis kann nicht passieren,
der Aktivtank hat einen zusätzlichen Mindestfüllstandgeber, dieser löst auch immer den Nachfüllhinweis aus und setzt den Zähler in Gang der anschliessend nach Ablauf den Motorstart verhindert (gesetzlich vorgeschrieben, damit nicht ohne SCR-Abgasnachbehandlung gefahren werden kann).
Das ist der einzige Hintergrund warum 2 Tanks verbaut werden.
Bei den alten SCR-Systemen wie im X5 mit Euro 6 als SA war die Befüllung anderst, da konnte der Kunde nur den Aktivtank im KMotorraum befüllen, der Passivtank wurde beim Service befüllt. Allerdings fasste dieser damals schon alleine ca. 23 liter und der Aktivtank ca. 5 Liter.
@ All
Der Füllstand und die Restreichweite sind gerechnete Werte und keine gemessenen Werte, wie beim Kraftstofftank auch. Allerdings sind Parameter bei AdBlue viel variabler und extrem von der Fahrweise abhängig, weshalb sich dieser Wert auch immer ändert. Anhängerbetrieb oder Kurzstrecke wie auch Vollgas (bzw. sportliche Fahrweise, häufiges und kräftiges Beschleunigen) lässt den Verbrauch extrem ansteigen, während ein Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat) sehr wenig AdBlue verbraucht.
Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. Das Nachfüllen erfolgt über eine ByPass am Stutzen, der Passivtank sitzt tiefer wie der Aktivtank. Es kann manchmal sein das man die Pistole ein wenig heraus ziehen muss um den ganz voll zu bekommen. Manche Tankstelle haben einen längeren Rüssel (ist mir bei Agip aufgefallen).
Das Tanken an der LKW-Zapfsäule ist wie bereits erwähnt, problemlos möglich und wird mittlerweile so gut wie bei jeder Markentankstelle angeboten. Die Cruiseflaschen oder Kanister sind auch preislich uninteressant, da zu teuer.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, zur Veranschaulichung hab ich euch mal ein Bild angehängt.
LG von einem der wissen muss 🙄😉
260 Antworten
Update zu meinem vorherigen Post: hane soeben im BC nachgeschaut und da steht, dass ich 9l Restmenge habe und noch 7500km fahren kann. Das würde bedeuten, dass ich ganze 30tkm fahren könnte mit einem Adblue Tank. Kann doch nicht sein, richtig? Das wären knapp 1500km pro Adblue Liter.
Dieselverbrach liegt momentan bei 7.2l/100km (berechnet).
die ca. 12000 km je Tanken haben sich wieder bewahrheitet.
37 TKM: Restreichweite 1000, Nachfüllen ca. 16,5 Liter (weiße Warnnachricht nervte bei jedem An- und Abschalten)
Tanken konnte ich maximal 14,5l - bei 13 hatte die Automatik schon abgestellt und die 1,5 habe ich gefüllt in 0,01er Schritten reingepresst. Im Auto sagte er dann Restreichweise 12.000 und Nachfüllen 4 Liter
Im Schätzen und in der Mathe ist BMW wirklich bescheiden. Von 20 Liter Merke ich zumindest nichts
Ich habe jetzt über 38.000km genau 39,97 Liter nachgefüllt. Die letzte Anzeige war noch 3000km Restreichweite und 4l Nachfüllmenge. Es haben genau 10,77l reingepasst und mehrfach hat das Magnetventil abgeschaltet. Daraus ergibt sich rechnerisch ein Tankinhalt von ca. 15l bzw. 15Liter plus 5Liter eiserne Reserve. Keine Ahnung ob das stimmt. Mein vorheriger GLC hat immer bis zur 25000 km - Inspektion nie nach Adblue gerufen. Dort scheint also tatsächlich ein 27Liter Tank eingebaut zu sein. Mein Verbrauch mit dem X3 auf 1000km ist somit ca. 1,04 Liter mit steigender Tendenz. Für die letzten 9000 km waren es rechnerisch ca. 1,24 Liter. Ich fahre zu 80% Autobahn quer durch Deutschland.
Das Tanken an der Säule für 58ct/Liter geht absolut problemlos. Das dauert keine 2 Minuten für die 10 Liter. Ich frage mich wirklich wie bescheuert die Autoindustrie sein konnte hier zu bescheissen, statt die Tankstellenbetreiber zu motivieren überall so eine Nachfüllsäule hinzusetzen. Die kosten nur den Bruchteil einer Elektrozapfsäule.
Bis jetzt 18000 auf dem Tacho. Angezeigte Nachfüllmenge 7 Liter. Rechnerisch 0,38 L/1000 km.
Die Anzeige ist echt suspekt.
Ähnliche Themen
Bis jetzt 13.000 km lt. Tacho. Nach BC noch 1.600 RestRW; Nachfüllmenge 16 Liter. 70 % AB.
Muss demnächst mal an die Harnstoff-Pistole.....................keep you informed.
Schon echt scary was BMW sich mit seinen BCs so leistet (s. a. Bordcomputer Verbräuche)
Zitat:
@falo300 schrieb am 21. Juli 2018 um 21:24:50 Uhr:
Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.Grüße
Ich finde es echt amüsant , über den AdBlue - Verbrauch beim Luxus-SUV X3 zu debattieren.Auf zig Tausend km ein paar Liter Harnstoff mehr oder weniger , wenn interessiert es ? Das ist ja wohl nicht der große Kostenpunkt . Da werden sich Extras im Werte eines Kompakt-Wagens ins Auto geschaufelt , aber um 10 € AdBlue wird ein Threat aufgemacht.
Hier gehts glaub ich weniger um den Verbrauch, als um den Mist dem sich BMW beim konzepieren des Tanks bzw der Elektronik leistet. Mir ist das auch scheiss egal, was da an adblue hinten raus fliegt. Allerdings ist die Verbrauchs/Nachfüllanzeige in etwa so vertrauenswürdig, wie ein Wahrsager auf dem Jahrmarkt
Wie schon so oft geschrieben: zu BMW fahren, Update auf 19-11 installieren lassen, AdBlue auffüllen lassen, Anzeige ab sofort halbwegs korrekt.
UPDATE: ca 13.500 km. Nach BC noch 1.600 km RestRW; Nachfüllmenge 16 Liter. etwa 70 % AB stramm;
Jetzt war ich an der Harnstoff-Pistole, und habe 19 Liter refillt (die letzten 3 l dann tröpfchenweise);
Nun sagt der BC : Neue RW 15.000 km ; Nachfüllbedarf 0,0 l
BTW war ne AGIP mit Rüssel, nur einstecken NICHT anschrauben (wie bei Shell) und paßte, alles blieb sauber und trocken!
Auto neu. Bis jetzt ca. 22.000 km. Nachfüllmenge angezeigt aktuell 9 L. Noch nichts nachgefüllt. Sehr sparsam. ODER Schummelsoftware ????? ;-)
Da es zwei Läger (13 tkm und 25tkm) gibt wohl ersteres. Obwohl ich fest der Meinung bin: letzteres 😁
3 Mal 13 TKM weit gekommen, wie andere auch..
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 12. Februar 2020 um 13:27:41 Uhr:
Auto neu. Bis jetzt ca. 22.000 km. Nachfüllmenge angezeigt aktuell 9 L. Noch nichts nachgefüllt. Sehr sparsam. ODER Schummelsoftware ????? ;-)
9L für 22000km klingt echt seltsam. Dann kämst du mit den 20.5L ja auf etwa 50t km...?
Wurde ev im Service mal nachgefüllt?
Ich habe jetzt 5600km und es zeigt eine Restreichweite von 13‘000km an. Könnte hinkommen (40d, sparsame Fahrweise).
Zitat:
@$id schrieb am 13. Februar 2020 um 08:06:40 Uhr:
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 12. Februar 2020 um 13:27:41 Uhr:
Auto neu. Bis jetzt ca. 22.000 km. Nachfüllmenge angezeigt aktuell 9 L. Noch nichts nachgefüllt. Sehr sparsam. ODER Schummelsoftware ????? ;-)9L für 22000km klingt echt seltsam. Dann kämst du mit den 20.5L ja auf etwa 50t km...?
Wurde ev im Service mal nachgefüllt?
Es hat noch keinen Service gegeben. Wird erst in 3200 km fällig. Wie bereits geschrieben. Bisher noch nichts nachgefüllt. Ich werden den Service auch dazu anhalten, nichts nachzufüllen, um selber zu kontrollieren wie weit ich mit einer Tankfüllung komme.