Adblue Verbrauch

BMW X3 G01

Hallo, meine Frage richtet sich an die Diesel-Fahrer, insbesondere die mit dem 2.0d. Wie sieht das mit Eurem Adblue-Verbrauch aus. Die Verbrauchsanzeige steht bei mir seit etlichen 1000 km bei Restreichweite 5500 km und einer Nachfüllmenge von 4,5L, ist jetzt sogar
auf 2,5L zurückgesprungen. Das bei einer Laufleistung von 11Tkm. Kann mann dem trauen?
Wie groß ist der Adblue-Tank? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 26. August 2018 um 08:51:37 Uhr:


Und zur Ehrenrettung von MB ist zudem zu sagen, dass man in den aktuellen Modellen Tanks mit einem Volumen von 27,5 Litern verbaut. Der G01 sollte ursprünglich einmal einen AdBlue-Tank mit 10,5 Litern Inhalt erhalten. Dann kam die Notlösung mit dem Zusatztank und der Pumpe (s. o.). Jetzt sind es dann immerhin 20,5 Liter.

Sorry, das ist so nicht richtig.
Die 2 Tankstrategie haben alle und das aus einem ganz bestimmten Grund!
AdBlue friert ein! Deshalb gibt es einen Aktivtank und einen Passivtank. Der Aktivtank ist beheizt der Passivtank nicht, und warum? Da eine kleine Menge schneller aufgetaut werden kann als ein größere.
Sollte der Passivtank eingefroren sein wird nur noch mit dem Aktivtank gefahren und müsste gegebenenfalls bei anhaltendem Dauerfrost früher aufgefüllt werden. Ein Leer fahren ohne Warnhinweis kann nicht passieren,
der Aktivtank hat einen zusätzlichen Mindestfüllstandgeber, dieser löst auch immer den Nachfüllhinweis aus und setzt den Zähler in Gang der anschliessend nach Ablauf den Motorstart verhindert (gesetzlich vorgeschrieben, damit nicht ohne SCR-Abgasnachbehandlung gefahren werden kann).
Das ist der einzige Hintergrund warum 2 Tanks verbaut werden.
Bei den alten SCR-Systemen wie im X5 mit Euro 6 als SA war die Befüllung anderst, da konnte der Kunde nur den Aktivtank im KMotorraum befüllen, der Passivtank wurde beim Service befüllt. Allerdings fasste dieser damals schon alleine ca. 23 liter und der Aktivtank ca. 5 Liter.

@ All
Der Füllstand und die Restreichweite sind gerechnete Werte und keine gemessenen Werte, wie beim Kraftstofftank auch. Allerdings sind Parameter bei AdBlue viel variabler und extrem von der Fahrweise abhängig, weshalb sich dieser Wert auch immer ändert. Anhängerbetrieb oder Kurzstrecke wie auch Vollgas (bzw. sportliche Fahrweise, häufiges und kräftiges Beschleunigen) lässt den Verbrauch extrem ansteigen, während ein Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat) sehr wenig AdBlue verbraucht.

Gemessen wird übrigens nur im Aktivtank und nicht im Passivtank, die Füllmenge aus dem Passivtank wird durch die Förderpumpe errechnet. Das Nachfüllen erfolgt über eine ByPass am Stutzen, der Passivtank sitzt tiefer wie der Aktivtank. Es kann manchmal sein das man die Pistole ein wenig heraus ziehen muss um den ganz voll zu bekommen. Manche Tankstelle haben einen längeren Rüssel (ist mir bei Agip aufgefallen).

Das Tanken an der LKW-Zapfsäule ist wie bereits erwähnt, problemlos möglich und wird mittlerweile so gut wie bei jeder Markentankstelle angeboten. Die Cruiseflaschen oder Kanister sind auch preislich uninteressant, da zu teuer.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, zur Veranschaulichung hab ich euch mal ein Bild angehängt.

LG von einem der wissen muss 🙄😉

AdBlue Tanks G01
260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@Kermit320D schrieb am 22. August 2019 um 08:15:18 Uhr:


Ich habe nun regen Mailverkehr mit meinem Freundlichen gehabt.
Verbauter AdBlue-Tank 20,8 Liter. Nicht wie bei der Übergabe behauptet 8 Liter. Angeblich randvoll gefüllt.
Serviceanzeige: 0 L Nachfüllmenge; Reichweite 13.000 km. (bei 20,8 Liter Füllmenge ?????)
Entweder der Freundliche lügt mich an oder das Fahrzeug wurde mit fehlerhaft übergeben.

Wenn bei euch der Tank voll ist, was für eine Reichweite wird dann angezeig? Oder müsste angezeigt werden?

Keine Sorge wenn das ein Neuwagen ist. Die Software nimmt zunächst die ungünstigsten Betriebsbedingungen an. Will heißen, dass die 13tkm immer erreicht werden, egal ob du dein Fahrzeug prügelst oder 100% Stadtverkehr hast. Die Software kennt ja Deine Fahrweise noch nicht ;-)
Die Reichweite wird sich an Deine tatsächlichen Betriebsbedingungen anpassen. Wenn Du vernünftig unterwegs bist wirst Du zwischen den Serviceintervallen nicht nachfüllen müssen.
Das wurde mir kürzlich bei der Übergabe in der Welt so mitgeteilt. Die neuesten Modelle haben 21,8 ltr Adblue Tanks...
Also fahre erst mal 10tkm und schau dann wieder nach.

Das ist in der Tat ein wenig komisch. Evtl. ist BMW mit der neuen Motorengeneration B47TÜ1 etwas großzügiger im Einsatz von AdBlue und die geringere Reichweite kommt daher.
Am Ende ist es eigentlich egal, du wirst zwischen den jeweiligen Serviceintervallen ohnehin einmal AdBlue nachfüllen müssen. Ob nun bei 15.000km oder bei 22.500km oder kurz vorm Service ist ja eigentlich auch egal. Das Nachfüllen ist absolut Problemlos an der Zapfsäule möglich.

Zitat:

@Kermit320D schrieb am 22. August 2019 um 08:15:18 Uhr:


Ich habe nun regen Mailverkehr mit meinem Freundlichen gehabt.
Verbauter AdBlue-Tank 20,8 Liter. Nicht wie bei der Übergabe behauptet 8 Liter. Angeblich randvoll gefüllt.
Serviceanzeige: 0 L Nachfüllmenge; Reichweite 13.000 km. (bei 20,8 Liter Füllmenge ?????)
Entweder der Freundliche lügt mich an oder das Fahrzeug wurde mit fehlerhaft übergeben.

Wenn bei euch der Tank voll ist, was für eine Reichweite wird dann angezeig? Oder müsste angezeigt werden?

Hi Kermit,
13.000km bei 20,8 Liter passt schon. Lt dev Quellen (z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_katalytische_Reduktion)
liegt der Verbrauch zwischen 2-8% vom Diesel. Bei 6.5l Diesel/100km wären das zwischen 1,3l und 5,2l Adblue auf 1000km. Bzw. bei einem 20l Tank zwischen 15Tkm und ca. 4Tkm. Da sind die 13.000km bei dir schon sehr passend.
Es sollte uns eher Sorge machen, wenn der X3 weniger Adblue verbraucht, wenn die Abgasreinigung vernünftig funktionieren soll....
Gruß

Nach insgesamt 24.000 km, davon die letzten 12.000 durch mich gefahren und in dieser Zeit nicht nachgefüllt, mal in den AdBlue-Status geschaut:

Restreichweite: 2.000 km
Nachfüllmenge: 1.0 l

🙄

Ähnliche Themen

Lass dir bei BMW das Update einspielen, dann werden sinnvolle Zahlen angezeigt

Hab jetzt bei 14tkm nach der ersten Warnung 15Liter an der Tanke nachgefüllt. Das war auch die angezeigte Nachfüllmenge.
Soweit so gut und genau.
Werde in Zukunft die Empfehlung bei Übergabe befolgen:
„Einfach alle glatten 10tkm bei Gelegenheit nachfüllen“

Nach ca. 3700 km mal einen Zwischenstand.

Ursprüngliche Situation.
Auto neu;
laut Freundlichem: AdBlue voll aufgefüllt,
Servisanzeige Reichweite 13.000 km ; Nachfüllmenge 0

heute Morgen:
Gefahrene km ca. 3.700
Servisanzeige: Reichweite 12.000 km ; Nachfüllmenge 0 (Differenz 2700 km ; Verbrauch 0 ????

Ist diese Anzeige bei Erstbefüllung normal?
Ich hätte jetzt erwartet, dass die Technik nach 3.700 km einen durchschnittlichen Verbrauchswert, den genauen Füllstand, und somit die Reichweite ermitteln kann.
Was mir da angezeigt wird, hat nicht einmal was mit Schätzen zu tun geschweige denn mit verlässlicher Berechnung.
Da bin ich ja schon froh, dass wenigstens die Betankung genau angezeigt wird. ;-)

Zitat:

@Kermit320D schrieb am 6. September 2019 um 08:42:26 Uhr:


...
Gefahrene km ca. 3.700 ... Verbrauch 0
...

Ist doch genial, damit wäre dann sogar ein 8l Tank lifetime befüllt 😁

Zitat:

@Kermit320D schrieb am 6. September 2019 um 08:42:26 Uhr:


Nach ca. 3700 km mal einen Zwischenstand.

Ursprüngliche Situation.
Auto neu;
laut Freundlichem: AdBlue voll aufgefüllt,
Servisanzeige Reichweite 13.000 km ; Nachfüllmenge 0

heute Morgen:
Gefahrene km ca. 3.700
Servisanzeige: Reichweite 12.000 km ; Nachfüllmenge 0 (Differenz 2700 km ; Verbrauch 0 ????

Ist diese Anzeige bei Erstbefüllung normal?
Ich hätte jetzt erwartet, dass die Technik nach 3.700 km einen durchschnittlichen Verbrauchswert, den genauen Füllstand, und somit die Reichweite ermitteln kann.
Was mir da angezeigt wird, hat nicht einmal was mit Schätzen zu tun geschweige denn mit verlässlicher Berechnung.
Da bin ich ja schon froh, dass wenigstens die Betankung genau angezeigt wird. ;-)

Irgendwo in diesem Thread wurde mal erläutert, dass der G01

zwei

Tanks für das AdBlue hat. Der eine hat eine Meßvorrichtung, der andere nicht. Jedesmal, wenn der erste Tank leer ist, wird aus dem zweiten Tank nachgepumpt. Damit kann die Messung in der Regel nichts taugen 🙂

Erst, wenn da nichts mehr kommt, bekommt der Fahrer eine Warnung (so 1000 bis 1500 km vorher - reicht in der Regel gut aus). Liegt wohl daran, dass in der ursprünglichen Planung der AdBlue-Tank für nicht ganz so wichtig gehalten wurde...

An welchen Tankstellen kann man in Dresden Adblue zapfen?

https://www.findadblue.com/de/mercedes-benz/

Danke

Wenn ich diese Reichweiten lese mit einer AdBlue Tankfüllung, dann frage ich mich, wie ich damit schon 22'500km fahren konnte und noch keine Meldung bekommen habe.
Hab einen 40d aus 2018 (nehme an 20.5l Tankinhalt, verteilt über 2 separate Behälter).

Wie weit soll man im Schnitt mit einer vollen Ladung kommen (ich weiss, hängt vom Fahrstil und Motor ab)?

Müssen wir auch beim X3 von einer Abschaltvorrichtung ausgehen? Auch ich konnte über 20tkm fahren bevor ich Adblue nachfüllen musste. Wie kann das sein? Wie viel Adblue müsste ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 7l Diesel /100 km haben, um die Euronorm 6c zu erfüllen?

Ich kam zweimal mit meinem 30D (7/2018) und 8,x Liter Durchschnittsverbrauch 13 tkm weit. In 2 tkm müsste es wieder so weit sein, ich schau mal nach. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen