Adblue
Hallo. Denke es kommen jetzt mehrere zum Nachfüllen daher zur Info.
Hab nach 17TKM jetzt 10 Liter nachgefüllt. Hab in Ö bei mehreren Tankstellen nachgeschaut und beim Forstinger dann um 18,90 einen Kanister mit Einfüllstutzen gekauft.
Geht ganz einfach und problemlos. Preise sind überall gleich. Bei BMW hab ich nicht gefragt.
Außerdem kommt mir der 25er Motor jetzt spürbar freier vor oder ich bilde mir das nur ein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1475 schrieb am 7. August 2016 um 17:17:14 Uhr:
http://bfy.tw/76Yd
auch wenn dieser Link harmlos ist, aber wer auf solche kryptischen verkürzten Links klickt, ist selber Schuld wenn er sich irgendwelches Virengedöns einfängt. Insofern finde ich die Nutzung dieser Links in einem Forum nicht hilfreich 🙁
89 Antworten
@ hlandmann
Danke für den Tipp. DHL bringt mir nächste Woche auch 'nen 20 ltr. Kanister. Vermute mal das es sich um ~20 Kg. handelt, da es Portofrei geliefert wird, sind die Transportkosten schon mit einkalkuliert - soviel dazu was 1 ltr. letzlich kostet 🙂
Muss noch das "Einfüllbesteck" besorgen und im Handbuch nachlesen, wo ich erkenne das ich das er voll ist. (Auffüllen bis zu es oben am Füllstützen steht?)
Ja,bis es leicht überläuft!
... oder so:
Hi,
heute habe ich zum ersten mal auch an der Tankstelle (Aral) Adblue nachgetankt. Der Preis ist im Vergleich zur Kanistern mit 55 Cent/Liter recht günstig.
An der Zapfsäule klebte ein Aufkleber mit der Aufschrift "Zapfpistole für PKW nicht geeignet", welche nach Rücksprache allerdings nur deswegen angebracht war, weil das Tanken etwas fummelig ist.
Ich mußte sehr langsam befüllen um zu verhindern, das die Zapfventilautomatik dauernd abschaltet. Nach 3-4 Minuten hatte ich knapp 7 Liter eingefüllt.
Ich werde dabei bleiben, weil es letztendlich einfach und günstig ist und man nicht nicht (weitere) Kanister mit Restmengen im Keller sammelt.
Gruß
Martin
PS: Ich hatte vergessen die Zündung beim Tanken anzulassen, die Füllstandsanzeige war jedoch sofort aktualisiert nachdem ich das Fahrzeug gestartet hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 21. November 2015 um 11:00:11 Uhr:
Hi,heute habe ich zum ersten mal auch an der Tankstelle (Aral) Adblue nachgetankt. Der Preis ist im Vergleich zur Kanistern mit 55 Cent/Liter recht günstig.
An der Zapfsäule klebte ein Aufkleber mit der Aufschrift "Zapfpistole für PKW nicht geeignet", welche nach Rücksprache allerdings nur deswegen angebracht war, weil das Tanken etwas fummelig ist.
Ich mußte sehr langsam befüllen um zu verhindern, das die Zapfventilautomatik dauernd abschaltet. Nach 3-4 Minuten hatte ich knapp 7 Liter eingefüllt.
Ich werde dabei bleiben, weil es letztendlich einfach und günstig ist und man nicht nicht (weitere) Kanister mit Restmengen im Keller sammelt.
Gruß
MartinPS: Ich hatte vergessen die Zündung beim Tanken anzulassen, die Füllstandsanzeige war jedoch sofort aktualisiert nachdem ich das Fahrzeug gestartet hatte.
Danke - interessant.
Ich hatte beim ersten Service die NL mal gebeten, das Ad Blue nachzufüllen, ohne vorherige Kostenanfrage (dachte mir, es könnten ja nur ein paar Euro sein, Füllstände halt). Ergebnis war ein Preis von über hundert Eur für ein paar Liter Ad Blue, echt der Hammer. Das nächste Mal mach ich es auch garantiert selber, an der Tankstelle.
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 21. November 2015 um 23:59:46 Uhr:
Das nächste Mal mach ich es auch garantiert selber, an der Tankstelle.
Dann lohnt es sich absolut. Unter dem folgenden Link findest du Tankstellen, die Adblue über einen Zapfsäule (AdBlue - Pumpen) anbieten
http://de.findadblue.com
Gruß
Martin
Dank dem Link von Nobody99: Am letzten Montag an der Tankstelle an der Zapfsäule für LKWs ~7,5 L für 0,539 €/L getankt. Hat aber ~3,5 min. gedauert, da eigentlich für LKWs - so hat permanent das Rückschlagventil der Zapfpistole zu gemacht. Aber letztlich hat's ja geklappt. Gut Ding, will Weile haben.
...das geht ganz einfach. Ich hatte fast das Gefühl, das es garnicht so ungewünscht ist, das das Betanken mit dem PKW etwas fummelig ist. Wenn man deswegen an der Tankstelle den Adblue-Kanister kauft, zahlt man leicht mehr als das doppelte pro Liter.
Gruß
Martin
Moin,
bei mir hat es heute auch gut geklappt. Beim X5 geht das befühlen relativ gut. 10L für 6,13€…
Der Kannister hätte 14,95€ gekostet…
Wenn das befüllen mit dem Zapfhahn nicht so ohne weiteres geht, würde ich mir einen Kanister besorgen der eine große Einfüllöffnung hat.
Und dann zuhause gemütlich in den Tank zu füllen.
ich hab mir einmalig einen 10l Adblue Kanister und einen AdBlue-Befüllschlauch dazu gekauft. Den Kanister kann man an der Tanke günstig nachfüllen und mit dem Schlauch ist es eine absolut sauber Sache ohne Fummelei
Das geht gut so, wobei ich vermute das Umfüllen letztendlich auch nicht so viel schneller ist als langsam direkt betanken.
Gruß
Martin
mir geht’s dabei auch nicht um die Zeit sondern ich mach das lieber zu hause in Ruhe (wenn ich mich eh grad mal um den Dicken kümmere). Wenn man natürlich akut in Zeit- oder Geldnot ist, macht das Gefummel an der Tanke natürlich durchaus Sinn 😉
... meine AdBlue-Tankstelle liegt auf meiner (fast) täglichen Strecke 😁
Hallo zusammen,
Die BMW Niederlassung in Dielsdorf hat mir gesagt, dass der Liter bei Ihnen CHF 3.50 kostete und dass sie für das Befüllen nichts in Rechnung stellen (telefonische Aussage)...habe die Rechnung noch nicht erhalten...bin mal gespannt ob die Rechnung der telefonisch Aussage entsprechen wird.
LG