1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Adblue

Adblue

BMW X5

Hallo. Denke es kommen jetzt mehrere zum Nachfüllen daher zur Info.
Hab nach 17TKM jetzt 10 Liter nachgefüllt. Hab in Ö bei mehreren Tankstellen nachgeschaut und beim Forstinger dann um 18,90 einen Kanister mit Einfüllstutzen gekauft.
Geht ganz einfach und problemlos. Preise sind überall gleich. Bei BMW hab ich nicht gefragt.

Außerdem kommt mir der 25er Motor jetzt spürbar freier vor oder ich bilde mir das nur ein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1475 schrieb am 7. August 2016 um 17:17:14 Uhr:


http://bfy.tw/76Yd

auch wenn dieser Link harmlos ist, aber wer auf solche kryptischen verkürzten Links klickt, ist selber Schuld wenn er sich irgendwelches Virengedöns einfängt. Insofern finde ich die Nutzung dieser Links in einem Forum nicht hilfreich 🙁

Beitrag auf Chip.de zu Short.URL Diensten

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Ich hatte meinen letzte Woche zum Reifenwechsel in der BMW Garage (Volketswil). Ad Blue wurde zu CHF 2.50 der Liter nachgefüllt... Somit nicht die Welt und im Vergleich zu den 85 Litern Diesel die alle zwei Wochen nachgefüllt werden wollen ein Klacks;-)

Ich habe vor ca einem Jahr auch bei der BP in Zürich einen Kanister gekauft. War eben wieder da und wollte Nachschub holen. Allerdings verkaufen sie kein AdBlue mehr. Der Verkäufer wusste auch nicht wovon ich spreche und wollte mir einen Raumduft andrehen. Die einzige Tanke im Raum Zürich, von der ich weiss dass sie es verkaufen ist die Migrol in Regensdorf.
Lg

Darfst Du denn nicht Deinen eigenen, mitgebrachten Kanister mit AdBlu befüllen. Braucht doch fast jeder LKW ab EURO 5.

Zum Befüllen ist jedoch der spezielle BMW-Behälter mit dem superspeziellen Aufsatz wegen dem megaspeziellen Tankstutzen erforderlich. Den wirst Du ja wohl haben, oder ?

Ich kenne in der CH keine Tanke, an der man AdBlue zapfen kann. Ist hier irgendwie gar nicht verbreitet.

Hast Du denn mal auf der LKW-Seite geschaut ?

Ich kaufe Adblue jeweils bei Shell im 10L Kanister.

Zitat:

@mirko88 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:21:11 Uhr:


Ich kenne in der CH keine Tanke, an der man AdBlue zapfen kann. Ist hier irgendwie gar nicht verbreitet.

Mögliche Verkaufsstellen für die Schweiz kannst du hier finden:

http://www.findadblue.com/?c=CH

Gruß
Martin

Kurz: Es scheinen viele Agrola Tankstellen Pumpeinheiten zu haben. Gut für die "Landmenschen". In den Städten muss man sich eher an die Nutzfahrzeugverkaufsstellen halten oder dann halt als Kanister kaufen. Bei uns scheint es zumindest Avia im Sortiment (Kanister) zu haben.

Zitat:

@mirko88 schrieb am 28. Dezember 2015 um 09:48:42 Uhr:


Ich habe vor ca einem Jahr auch bei der BP in Zürich einen Kanister gekauft. War eben wieder da und wollte Nachschub holen. Allerdings verkaufen sie kein AdBlue mehr. Der Verkäufer wusste auch nicht wovon ich spreche und wollte mir einen Raumduft andrehen. Die einzige Tanke im Raum Zürich, von der ich weiss dass sie es verkaufen ist die Migrol in Regensdorf.
Lg

Schau mal bei der Shell in Wallisellen (neben Glatt), da bekommst du sie auch.

Alternativ an der Shell im 27. Kanton :-) Z.B. in Waldshut-Tiengen bei der Shell Station Brunner. Kann ich nur empfehlen.

Das vom Glattzentrum wollte ich auch grad schreiben.
Die wiedereröffnete Shell Tankstelle Würenlos auf der A1 Richtung Zürich hat neu auch eine AdBlue Zapfsäule. Ansonsten mache ich es wie mfre -> 10l Kanister bei Shell kaufen. Alternativ bei BMW für einen super überteuerten extra Preis nachfüllen lassen.

Hallo,

Ich habe bei 4998 km Adblue bei einer Eni Tankstelle in Wien Süd getankt. (Wollte mal ausprobieren wie der Spass läuft...)
Es ging wirklich problemlos und der Preis ist auch OK.

Aber so wie es ausschaut hat mein Dickerchen auch eine VW ähnliche Schummelsoftware, denn er hat 1,68 L auf rund 5.000 km verbraucht. So gesehen schaffe ich wahrscheinlich 40-50.000 km mit einer Füllung. Gut für mich, aber ob die Grünen das auch so sehen, das bezweifle ich.

Laut Anzeige hätte er 1.5 L verlangt und ich habe auch sehr sehr langsam betankt, der Behälter ist wirklich rand voll.
Jetzt zeigt er 0 L Nachfüllbedarf an.

Vielleicht ist der 25er Motor etwas magerer eingestellt und schluckt etwas weniger Adblue, trotzdem scheint der Adblue-Verbrauch für mich zu niedrig zu sein. Fahre aber deswegen SICHER NICHT in die Werkstatt🙂

Grüsse aus Ungarn
Oduk

Zitat:

@Oduk schrieb am 13. Januar 2016 um 08:41:54 Uhr:


Hallo,

Ich habe bei 4998 km Adblue bei einer Eni Tankstelle in Wien Süd getankt. (Wollte mal ausprobieren wie der Spass läuft...)
Es ging wirklich problemlos und der Preis ist auch OK.

Aber so wie es ausschaut hat mein Dickerchen auch eine VW ähnliche Schummelsoftware, denn er hat 1,68 L auf rund 5.000 km verbraucht. So gesehen schaffe ich wahrscheinlich 40-50.000 km mit einer Füllung. Gut für mich, aber ob die Grünen das auch so sehen, das bezweifle ich.

Laut Anzeige hätte er 1.5 L verlangt und ich habe auch sehr sehr langsam betankt, der Behälter ist wirklich rand voll.
Jetzt zeigt er 0 L Nachfüllbedarf an.

Vielleicht ist der 25er Motor etwas magerer eingestellt und schluckt etwas weniger Adblue, trotzdem scheint der Adblue-Verbrauch für mich zu niedrig zu sein. Fahre aber deswegen SICHER NICHT in die Werkstatt🙂

Grüsse aus Ungarn
Oduk

Die Adblue verbrauch ist jenach dem wie und wo du fährst, unterschiedlich.

Im Durchschnitt sollst du aber 1-2 lit pro 1000 km Rechnen.

Erfahrung mit X5 habe ich nicht aber von anderen Fahrzeug, da war auch die Adblue verbrauch zu niedrig, da wurde ein Defekt gefunden, die Düsen haben zu wenig Adblue gespritzt.
Wenn du noch Garantie hast, lass das mal untersuchen.

Gruss

Hallo,

mir ist vor drei Monaten beim Nachfüllen vom AdBlue in einer BMW Flasche eine Hälfte über geblieben.

Spricht irgendetwas dagegen diesen Rest jetzt nachzufüllen?

Ich frage weil auf der Flasche etwas in Richtung "nach öffnen umgehend verbrauchen" steht... ob das wirklich so strikt gehandhabt werden muss?

...drei Monate sind kein Problem.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen