Adblue System gestört
Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?
Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.
*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *
Sorry, das musste mal raus.
348 Antworten
Zitat:
@Rentnergolf schrieb am 31. Juli 2015 um 12:57:23 Uhr:
Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.
Das kann ich toppen meiner stand in WOB am Abend der Abholung bei einem Händler auf dem Hof weil eine der Türen nicht geschlossen hatt 😁
Sie haben mir dann angeboten ein Ersatzteil zu bestellen das in 3 Tagen da wäre 😁 wurde dann zum Glück am folgetag in der autostadt behoben
Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 25. Oktober 2015 um 04:55:25 Uhr:
Für alle mit dem AdBlue-Fehler gibts nun eine kleine Selbsthilfeanleitung:Es muss eindeutig "AdBlue-Fehler" angezeigt werden, nicht AdBlue nachfüllen!!!
Bedingungen:
- Der Wagen muss betriebswarm sein (Kühlmittel > 60 Grad)
- Die Außentemperatur muss über -7 Grad liegen
- Der DPF darf sich nicht in der Regenerationsphase befindenNun die Schritte:
Die Konditionsfahrt kann auf der Landstraße oder auf der Autobahn durchgeführt werden. Die Drehzahl muss sich über 1400, jedoch unter 2100 u/min. befinden. Die Drehzahl muss nun für 5 Sek. absolut konstant gehalten werden. Dabei muss der höchste Gang über die manuelle Schaltgasse gewählt sein. Anschließend muss sehr sehr schnell in den Schubbetrieb gewechselt werden. Das Gaspedal extrem schnell loslassen!!! Der Schubbetrieb muss für mind. 5 Sek beibehalten werden.Wenn alles richtig gemacht wurde, verschwindet die Anzeige. Ansonsten muss das Prozedere nochmal wiederholt werden.
Das ganze funktioniert natürlich nicht, wenn ein Defekt (kaputter NoX-Sensor, defekte Einspritzdüse, etc) vorliegt. Am besten vorher den Fehler per VCDS Auslesen. Wenn das nur an der Software liegt, dann gibt es dort einen Eintrag "Fehler Reduktionsmittelsystem - Bank 1". Der Fehlertext kann etwas abweichen, auf jeden Fall steht aber immer was von "Bank 1".
Ich hab das getestet und es hat funktioniert...
Hallo,
so ähnlich habe ich den Fehler beseitigen können.
Man muss sich nur einen Zeitpunkt aussuchen, bei dem wenig Verkehr ist. Bei mir habe ich die Pozedur auf der BAB gemacht. Ich habe jedoch beim 5. Versuch den Tempomat eingeschaltet - so bei 120 km/h, ca. 3 Minuten geahlten.
(Irgendwo in diesem Thread hatte ich die Möglichkeit mit dem Tempomat gefunden ?)
Dann kurz abgebremst, für die bevorstehende Abfahrt war mein Speed aber noch zu hoch ca. 90 km/h, dann noch mal kurz kräftig auf die Bremse - schwupps war die Störung weg.
800 km war die verbleibende Strecke noch bis zum Motorstop.
Danke an "@HackyPaddy" u.a. für die Beiträge
Ich habe die Meldung mit dem OBDII ELM 437 einmal im Smartphone angezeigt bekommen, jedoch nicht als Motorstörung sondern als "P204F Reductant System Performance Bank 1
https://www.obd-codes.com/p204f
Bin nun wirklich "happy" ohne den "Freundlichen" weiter fahren zu können.
AUDI A4 B8 FL 2015, 190 PS
Motorsteuergerät updaten und sollte weg gehen.
Fahre heute zum freundlichen und lasse mal updaten.
Mal schauen ob ich zahlen muss ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herolka84 schrieb am 16. Februar 2021 um 21:16:36 Uhr:
Hallo,hast du mal eine Konditionsfahrt gemacht?
Evtl. ist der Fehler dann weg.
Ja, leider ohne Erfolg
Zitat:
Hat nun das Update den fehler beseitigen können?
Ja, alles wieder in Ordnung!
Musste nicht zahlen!
Ich hätte eine Anmerkung: Ich habe gestern an der Lkw Säule getankt. Ging ohne Probleme.
In der Anzeige waren 5.75 l als max Menge. Rein gingen 6.04 l (3, 50 €).
Bin dann los gefahren, in der Anzeige waren weiterhin die Restreichweite 4 500 km und 5,75 l sichtbar. Nach geschätzten 10 min Tankmenge 3,25 l. Km hatte ich nicht drauf geachtet.
Bei 3. "Versuch" standen 7 000 km in der Anzeige, geschätzte 30 min waren inzwischen vergangen.
Also ich denke wenn man sich an die Bedienungsanleitung hält sollte es so gut wie unmöglich sein das es nach dem betanken zu irgendwelchen Fehlern oder falschen Werten bei der Kilometeranzeige kommt. Es muss ja einen Grund geben, warum man nach dem adblue tanken die Zündung 30sec lang eingeschaltet lassen soll bevor man den Wagen startet. Ich hab’s bisher immer so gemacht und noch keine Fehlermeldung gehabt.
Danke @HackyPaddy , es funktioniert!
Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 25. Oktober 2015 um 04:55:25 Uhr:
Für alle mit dem AdBlue-Fehler gibts nun eine kleine Selbsthilfeanleitung:Es muss eindeutig "AdBlue-Fehler" angezeigt werden, nicht AdBlue nachfüllen!!!
Bedingungen:
- Der Wagen muss betriebswarm sein (Kühlmittel > 60 Grad)
- Die Außentemperatur muss über -7 Grad liegen
- Der DPF darf sich nicht in der Regenerationsphase befindenNun die Schritte:
Die Konditionsfahrt kann auf der Landstraße oder auf der Autobahn durchgeführt werden. Die Drehzahl muss sich über 1400, jedoch unter 2100 u/min. befinden. Die Drehzahl muss nun für 5 Sek. absolut konstant gehalten werden. Dabei muss der höchste Gang über die manuelle Schaltgasse gewählt sein. Anschließend muss sehr sehr schnell in den Schubbetrieb gewechselt werden. Das Gaspedal extrem schnell loslassen!!! Der Schubbetrieb muss für mind. 5 Sek beibehalten werden.Wenn alles richtig gemacht wurde, verschwindet die Anzeige. Ansonsten muss das Prozedere nochmal wiederholt werden.
Das ganze funktioniert natürlich nicht, wenn ein Defekt (kaputter NoX-Sensor, defekte Einspritzdüse, etc) vorliegt. Am besten vorher den Fehler per VCDS Auslesen. Wenn das nur an der Software liegt, dann gibt es dort einen Eintrag "Fehler Reduktionsmittelsystem - Bank 1". Der Fehlertext kann etwas abweichen, auf jeden Fall steht aber immer was von "Bank 1".
Ich hab das getestet und es hat funktioniert...
Hast du mal im Motorraum geschaut, ob oben links am Motor (Adblue Ventil) eine weiße Ablagerung zu sehen ist?