Adblue System gestört

VW Passat B8

Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?

Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.

*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *

Sorry, das musste mal raus.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Danke für die guten Tipps! Werde den Fehler wohl selber nicht beheben können. Mache nächste Woche einen Termin bei VW. Das die mal aktuelle sw draufbruzeln.

Die AdBlue Tankerinnerung kommt bei mir meist nach knapp 10t km. Laut Spritmonitor ist mein Durchschnittsverbrauch bei 0,13 l/100km.
Ich stelle jetzt die These auf, dass der Verbrauch recht linear ist und wenig abhängig von den Temperaturen oder Fahrstil. Oder weicht euer Verbrauch von meinem ab?

Bei mir ca. 1,4l/1000km

Ich halte es nicht auf den km genau fest, hatte bei ~ 15tkm vollgetankt und rund 10tkm kam die Meldung wieder, bin dann bis auf 70km runter und habe 16,3l getankt.
Somit auch bei 1,3-1,5l auf 1000km.
Adblue wird nach Bedarf eingesetzt, es wird anhand des vorhanden NOx Sensors geguckt das die Werte im soll sind.
Da wird nicht nach Lust und Laune einfach ein "Tropfender" Wasserhahn simuliert.
Zu wenig adblue und die NOx Werte werden nicht eingehalten, zu viel adblue und die Abgas Anlage nimmt schaden.
Ihr könnt also per Diagnose wie z. B vcds sehen, wie ist der NOx Wert und bei welcher Bedingung wird wieviel adblue eingesetzt.

Ähnliche Themen

Inwiefern würde die Abgasanlage denn Schaden nehmen?

Korrosion

Vielen Dank HackyPaddy! Ich habe einen Passat B8 aus 2015 mit 240 PS und den Anweisungen im Sportmodus folgend, hat es sofort funktioniert! Ich kann mich nicht genug dafür bedanken, dass Sie die Lösung geteilt haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mir Hunderte, wenn nicht Tausende, erspart hat! Danke Danke Danke!

Das Problem mit meinem AdBlue-System (hatte es höchstwahrscheinlich minimal übertankt und nicht 30 Sekunden vor dem losfahren gewartet) hat mich 43,85 Euro + Mwst im VW-Autohaus gekostet.

Es wurden ca. 0,5l AdBlue abgesaugt und die aktuellste Software für das AdBlue Steuergerät aufgespielt.

Wie kann man übertanken ? Die Zapfpistole schaltet doch ab, wenn voll.

ja und selbst wenn, warum sollte das es ein problem sein ?

Keine Ahnung, was jetzt genau technisch das Problem ist. Dazu müsste Satsh mal sagen, was genau passiert ist und was genau VW gemacht hat.

Aber es bestätigt mich mal wieder, dass es sich nicht lohnt, es besser zu wissen als der Hersteller.
Ich tanke das, was der Hesteller vorsieht, und dies auch genauso, wie es der Hersteller vorsieht, also manuell:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01__o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00__o00_s00?...

Kostet mich je 10TKM 12€ mehr und vermutlich 5-10 Minuten mehr zeit.
Dafür keine Probleme und Garantieerhalt.

Ich habe schon öfters problemlos mit der Pistole getankt, beim caddy auch schon mal nach dem klacken weiter getankt, bis es bündig Tankstutzen war, ebenfalls ohne Probleme...

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 12. Januar 2019 um 13:52:27 Uhr:


Aber es bestätigt mich mal wieder, dass es sich nicht lohnt, es besser zu wissen als der Hersteller.
Ich tanke das, was der Hesteller vorsieht, und dies auch genauso, wie es der Hersteller vorsieht, also manuell
Kostet mich je 10TKM 12€ mehr und vermutlich 5-10 Minuten mehr zeit.
Dafür keine Probleme und Garantieerhalt.

In meiner BA steht, dass man auch an der Tankstelle AdBlue tanken darf. Verstehe daher deinen Post nicht so recht.

AdBlue® nachfüllen:

Abb. 256 Betankung mit Nachfüllflasche. Betankung mit Zapfpistole.

Hey Team TDI,

es gibt aber keine Tankstellen. Zumindest habe ich noch keine gesehen.
Das einzige was ich regelmäßig sehe sind Tankstellen für LKWs und die habe ein ganz andere Durchflussmenge / min. Oder steht da, dass man auch an LKW Tankstellen tanken darf? Ic hhab jetzt ehrlich gesagt nicht nachgeschaut. (Edit: Und VW selbst tankt adblue auch mit einer eigens dafür entwickelten mobilen Tankstellen nach, die mehere Minuten braucht um den Tank zu befüllen, nur mal so)
In Anfangszeiten waren auch schon AD-Blue-Tanks druckbedingt geplatzt. Ich weiß aber nicht ob das VWs waren.
Ich tanke daher manuell. Und auch wenn ich weiß, dass AD-Blue keine VW Norm ist mache ich es halt so wie oben beschrieben.

Wegen 12€ und 5 minuten hab ich halt keine Lust auf Diskussionen im Garantie oder Störfall.

Ich weiß, dass die meisten hier meinen Post für Unsinn halten werden, allenfalls solange bis sie das erste mal zur Kasse gebeten werden; auch wenn es nur die angesprochenen 50€ sind.

Ja es gibt auch genügend neue Tankstellen, die Adblue direkt an der normalen PKW Säule bereit stellen, aber selbst die LKW klappt, die ist ja für PKW vorne extra verjüngt, sonst würde die ja nicht passen...

Das mit der LKW Säule ist Panikmache, das klappt problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen