Adblue System gestört
Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?
Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.
*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *
Sorry, das musste mal raus.
348 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe mich extra angemeldet um zu bestätigen, dass der "Trick" von HackyPaddy wirklich funktioniert. Bei meinem Passat b8 4x4 240PS MJ 2015 erschien der Fehler bei gut 34500 km. Hat mich mächtig geärgert. Dann bin ich auf die Anleitung für diese Konditionierfahrt gestossen und habe es bestimmt 10 x vergebens versucht.
Gestern habe ich auf einer konstant ansteigenden Umfahrungsstrasse in Automatik (Anzeige: D7) mit dem ACC genau 100km/h eingestellt. Das ergab ca. 1500 rpm. nach ca. 15 Sek. habe ich die Bremse angetippt um den ACC zu pausieren und einige Sekunden danach verschwand das Damoklesschwert in Form des gelben Dreiecks spurlos! Ich bin Happy!!
Danke HackyPaddy. Wenn ich den Wagen in die Werkstatt gebracht hätte, hätten die bestimmt irgend ein Teil ersetzt was mich viel Geld gekostet hätte.
Ich habe den Fehler auch ausgelesen und genau wie beschrieben, wurde keine Hardwaredefekt detektiert. Fehlertext aus dem VCDS:
28653 - Reduktionsmittelsystem Bank 1
P204F 00 [101] - Fehlerhaft
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 34568 km
Datum: 2018.06.07
Zeit: 11:19:01
Motordrehzahl: 1334.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 78 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 91 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 14.040 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse am Luftmassenmesser 1: 15.0 kg/h
AußenTemp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 23.5 °C
Abgasrückführungsventil 2 Bank 1: Lagerückm. - Istwert:
100.00 %
Abgasklappensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 99.44 %
NOx Sensor vor SCR-Kat: NOx Emission: 68 ppm
NOx Sensor vor SCR-Kat: Offset Korrekturfaktor: 6 ppm
Aktuelle Temperatur im NOx-Reduktionskatalysator: 262.7 °C
Hallo zusammen,
auch ich habe mich extra aufgrund diesen Themas hier angemeldet.
In meinem Fall half die besprochene Konditionierungsfahrt und deren alternativ hier beschriebenen Varianten nicht.
Heute aktualisierte der Freundliche das Steuergerät, da hierzu eine Produktionformation vorliegt - auch das war hier schon zu lesen. Welcher Softwarestand aufgespielt wurde, ist mir unklar. Das Problem besteht noch. Bisher wurde jedoch noch kein Fehlerspeicher gelöscht und/oder etwas zurückgesetzt.
Meine Frage: Welcher Fehler würde sich konkret im Fehlerspeicher befinden?
Beste Grüße und Danke vorab
Irgendwas mit "Fehler Reduktionsmittel Bank 1" ist hier aber auch zu lesen. Die Konditionierungsfahrt hat bei mir 1 mal was gebracht, kann aber auch Zufall gewesen sein da der Fehler immer nach max. 300km von allein weg ging.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trenne87 schrieb am 18. Juni 2018 um 20:49:06 Uhr:
Irgendwas mit "Fehler Reduktionsmittel Bank 1" ist hier aber auch zu lesen. Die Konditionierungsfahrt hat bei mir 1 mal was gebracht, kann aber auch Zufall gewesen sein da der Fehler immer nach max. 300km von allein weg ging.
Danke.
Ich habe den Fehler nunmehr 500km und rechne nicht mehr mit einer Selbstheilung. Im Rahmen dieser 500km bin ich auch verschiedenste Fahrprofile gefahren City/Autobahn (mit Höchstgeschwindigkeit) etc.
Update: Wie ich gerade nachgeschlagen habe kommt der Bank 1 Fehler nur, sofern es an der Software liegt hieß es hier auf Seite 9. Im Falle eines tatsächlichen Defekts würde mich das natürlich auch interessieren.
Update: In meinem Fall half das Steuergeräteupdate, jedoch erst nach löschen der Fehlerspeicher. Das Thema ist bei VW bekannt und es gibt eine Produktinformation dazu. Es handelt sich aber def. nicht um eine Feldmassnahme, da nur vereinzelte Fahrzeuge dieses Fehlerbild entwickeln. Konkret wurde bei mir auch der "... Bank 1 ..." Fehler angezeigt.
Der Kostenpunkt der geführten Fehlersuche und Behebung lag bei 162 EUR. Kein Schnapper, aber der Fehler tritt nicht mehr auf.
Hallo,
Gestern hat mich auch die gelbe Adblue Fehlerlampe erwischt. Dann habe ich mit Vcds versucht den Fehler zu löschen.
Kein Erfolg gehabt. Erst die Konditionierungsfahrt hat es gebracht. Dafür auch von mir riesen Dank an HACKY PADDY !!!
Hallo,
Hat mich jetzt auch erwischt.xxxx km kein motorstart mehr möglich.vcds sagt folgendes.Hat jemand eine idee was das sein könnte?
Reduktionsmittel F�llstandssensor: Istwert: 0.0 mm
Wenn das stimmt, ist kein AdBlue mehr drin, zumindest scheint das Steuergerät dies zu denken
Wann und wieviel wurde denn beim letzten Mal getankt? Normal kommt irgendwann die Meldung ab 2400km. Die hat man dann Zeit. Fährt man auf 0 runter, ist kein Start mehr möglich.
Zitat:
Reduktionsmittel F�llstandssensor: Istwert: 0.0 mm
Wenn das stimmt, ist kein AdBlue mehr drin, zumindest scheint das Steuergerät dies zu denken
Auch mit Adblue?
Mal davon ab, du hast keine aktuelle Motorsoftware drauf, eventuell kann durch ein Update dein Fehler auch schon behoben werden.
Adblue ist im Tank! Welche ist denn die neueste Software? Ich hatte diesen Fehler schon einmal gehabt. Den bekam ich mit dem speziellen fahrprogramm gelöscht. Fehler taucht immer dann auf wenn ich sparsam fahre.
Sofern jetzt durch die wltp Umstellung noch nichts neueres am Markt ist, sollte 2114 noch die aktuelle für dein sein.
Normal sollte bei langsamer/sparsamer fahrt der adblue Verbrauch höher sein. Also auch ausreichend Durchfluss, oder genau da liegt der Fehler, das er einen höheren Durchfluss benötigt und ihn nicht erreicht, kann aber auch an der Regelung und somit SW liegen.