Adblue System gestört

VW Passat B8

Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?

Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.

*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *

Sorry, das musste mal raus.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Hallo Chaeve,
danke für die Info.

Wie geschrieben war die Betankung aber vor etwa smehr als 1000km am 31.08 (!!!).
Wäre schön wenn es sowas einfaches wäre, aber ich denke nicht, dass es einen ganzen Monat dauert bis der Sensor für die Füllmenge merkt "ups...zuviel".

Wobei es bei einer Steigung war (die ich aber jeden Tag hochfahre..).

S.

Zitat:

@baboo schrieb am 8. August 2015 um 20:50:12 Uhr:



Zitat:

@SCORELI schrieb am 8. August 2015 um 20:45:05 Uhr:


Wenn der :-) AdBlue vor der Ablieferung nicht auffüllt sind nur 1/3 im Tank :-(

Ich glaube meiner war voll? Zeigte mir 10500km Reichweite bei Auslieferung an. Der :-) hat gesagt sie hatten nix eingefullt.

ihr habt ne füllstandsanzeige vom AdBlue Tank? 😮 Wo find ich die den?

Wir bei mir im AID angeigt im selben Menü wie auch die normen Fahrdaten (aleo Restreichweite, Fahrzeit usw.)

Ist modelljahrabhängig und hat nicht jeder.
Wurde an anderer Stelle hier im Forum schon mal geschrieben.
Mein MJ16 hat die Anzeige im AI.

Ähnliche Themen

So...gestern auf der AB mal das System zurückgesetzt (Anleitung gabs ja hier vor Kurzem...vielen Dank dafür).

Alles wieder i.O. :-)

Ich häng morgen mal VCDS dran und schau ob es Fehlereinträge gibt.
Und den WS Termin werd ich wahrscheinlich absagen.....

S.

Heute morgen gegen 00.30 Uhr hat es mich auf der Autobahn bei ca. 200 km/h (Kilometerstand 17000, 240 PS) im ECO-Modus ebenfalls erwischt.
Heftiger Ton, gelbe Warnleuchte, Anzeige AD BLUE DEF, orangener Werkstattschlüssel / Befüllungszeichen.
Maximale Reichweite 1000 km.
Die Fehlermeldung konnte dank der hier geposteten Methode beim zweitem Versuch gelöscht werden.

1. Versuch

Normalmodus
1700 Umdrehungen
Umschaltung von der Automatikschaltung in die Handschaltung (7. Gang)
Fahrzeit ca. 8 Sekunden
Gaspedal ruckartig losgelassen

kein Erfolg

2. Versuch

Normalmodus
1900 Umdrehungen (7. Gang Automatik)
Umschaltung von der Automatikschaltung in die Handschaltung (7. Gang)

Umschaltung in den Sportmodus
1900 Umdrehungen
Fahrzeit ca. 8 Sekunden
Gaspedal ruckartig losgelassen
nach ca. 7 Sekunden wurde die Fehlermeldung gelöscht.

Danke

Paul Mampe

PS.
Adblue wurde bei ca. 10000 km an einer PKW - Zapfsäule für 0,62 Cent pro Liter nachgetankt (Markentankstelle).
Die Restfahrleistung lag damals bei unter 2000 km Reichweite.

Könntet Ihr mir mal die Teilenummer der AID's mitteilen die die Ad Blue anzeige haben.

Hallo,

da vor kurzem mein B8 Baujahr 2015 ebenfalls die Ad Blue Störung hatte, habe ich mich gestern an der Selbsthilfe Anleitung probiert. Und siehe da, nach dem 3.Versuch war die Fehlermeldung verschwunden.
Ad Blue hatte ich zuletzt vor ca. 3 Wochen an einer Zapfsäule nachgefüllt (10l).

Also vielen Dank für diesen Tipp hier!

Zitat:

@lwinni schrieb am 10. Mai 2016 um 16:05:24 Uhr:



Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 10. Mai 2016 um 11:23:23 Uhr:


Zweifelsohne haben die einzelnen Komponenten noch Entwicklungspotential nach oben, aber das Thema AdBlue würde ich nun nicht als eine revolutionäre Erstenwicklung aus dem Hause VW ansehen.

Eben.
Bei VW ist es "Neuland", andere Hersteller haben damit schon länger Erfahrungen ...

Als mitlesender, zukünftiger B8-Besitzer machen mich manche Themen hier halt unsicher. Ausgerechnet meine Ausstattung (BiTurbo, Panoramadach, LED) trifft es hier am schlimmsten ... Naja, wird schon ...

Hi,
dem Stimme ich nicht zu.
VW hat siehe mein Passat B6 Bj. 2009 BlueTDI SCR KAT Adblue schon damals entwickelt.
Natürlich hatte ich nach der Garantie schon nen neuen NOx Sensor, Förderpumpe und Tankheizung bekommen, immer um 800 Euro selbst zahlen müssen.
Daher suche ich nen B8 oder nen Sharan als Benziner nun mit 220 PS 350NM

Diesel sind für mich seit ich Adblueprobleme hatte habe seit 2 Jahren gestorben

Habe noch nen B7 Bj.2014 177 extra nach den Fehlern ohne Adblue gekauft,
den behalte ich noch
der Adblue kommt weg sobald es wieder Ankaufprämien gibt bei VW

Hallo,
ich habe das gleiche Problem, d.h. der Fehler steht nach dem Tanken von 10l weiter an.
Hat hier jemand noch mal den Selbsthilfe-Tipp?
Danke.

Mein Tipp wäre die Seite 7 von diesem Thread...

Deine Antwort
Ähnliche Themen