1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. AdBlue-System defekt

AdBlue-System defekt

BMW 5er G31

Hallo miteinander, letzte Woche kam die Fehlermeldung "AdBlue-System defekt" im Display. Es handelt sich um einen G31, BJ 9/17, 220.000 km Laufleistung.

Hatte das schon mal jemand und kann über die Folgekosten was sagen? Selbstdiagnose oder Selbstreparatur etc. sind keine Option, da ich mich damit null Komma null auskenne.

Mein G31 ist von der Rückrufaktion AGR-Kühler betroffen und muss am nächsten Montag sowieso in die Werkstatt - da kann das dann gleich mitgemacht werden.

Mich würden ganz einfach die ungefähren Kosten interessieren, falls da schon jemand Erfahrungswerte hat.

Herzlichen Dank!

Fehlermeldung
71 Antworten

Zitat:

@bmw3er5er schrieb am 4. März 2024 um 17:02:10 Uhr:


Aktivtank kostet bei Leebman ca 850€ und den gibts nur von BMW, hab das erst kurz vor Weihnachten selbst erledigt weil kein Termin zu bekommen war bei BMW in den Weihnachs- und Neujahr Tagen so hab ich noch etwas gespart an Reparaturkosten und es in ca. 2,5 h selbst repariert und gewechselt. ( Hebebühne war vorhanden und gelernter Kfz Mechaniker bin ich ja) zum glück war der Aktivtank lieferbar und innerhalb 2 tagen bei mir nach Bestellung. So war es dann mit etwas Zähne Knirschen zwecks 850€ minus in der Kasse dann doch noch ein besinnliches Weihnachten.......

So und nicht anders. Mein Aktivtank (bzw. die Förderpumpe) war auch defekt und ich habe es mit einem gebrauchten gewagt. Nach einer Weile sind diverse Fehlermeldungen aufgetaucht. Anschließend habe ich die Pumpe vom gebrauchten genommen und in meinen alten Tank eingebaut. Auch hier waren dann nach einer Weile Fehlermeldungen vorhanden. Scheinbar mögen diese Dinger kein Sauerstoff.

Abhilfe schafft hier, wie von BMW vorgeschrieben, nur ein neuer Aktivtank, den man mit einer Hebebühne auch selbst wechseln kann, wenn man nicht zwei linke Hände hat.

Alternative eine passende Software 😛

Ps. Eine Frage. Hat schon mal jemand den AdBlue-Tank abgesaugt? Also geleert? Geht das relativ simpel?

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der Schlauch nach dem Einfüllstutzen eine Biegung macht, um die man wohl nicht rumkommt.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 6. März 2024 um 19:17:21 Uhr:


Alternative eine passende Software 😛

Ps. Eine Frage. Hat schon mal jemand den AdBlue-Tank abgesaugt? Also geleert? Geht das relativ simpel?

BMW sagt, dass man über dein Einfüllstutzen absaugen soll. Ich habe es auf Grund der Biegung nicht hinbekommen.

Ähnliche Themen

Radschale/Radhaus innen verkleidung rechts hinten demontieren und man sieht wo mann den schlauch vom aktiv AD Blue Tank also die Schlauchschelle lösen muss wenn man unbedingt absaugen möchte.

Kurze Rückmeldung - es ist ungewohnt, ohne Motorkontrollleuchte und Warnmeldung im Display zu fahren 😉

Gestern wurde der Tank getauscht - das Ganze hat inkl. neuer Füllung mit AdBlue und Abzug des Gutscheins aus dem AGR-Kühler-Tausch 1.115 Euro gekostet. Ein teures Vergnügen, aber wenn jetzt die nächsten 200.000 km Ruhe ist, kann ich damit leben.

@Igensdorfer
Und was war jetzt genau defekt? Es wäre ja interessant, was die ausgelesen haben.

Bei mir wurde der Fehler 80527A (Kommunikationsfehler Aktivtank (Level, Temperatur, Qualität) angezeigt. Das war Anfang Februar und der Tank sollte nach Werkstattaussage ebenfalls getauscht werden, weil der angeblich defekte Füllstands-Sensor nicht einzeln gewechselt werden kann. Seltsamerweise habe ich nach mehrmaligem Löschen des Fehlers mittlerweile gut 10 Tage Ruhe und auch der Füllstand wird anscheinend normal angezeigt. Mal sehen, wie lange die Ruhe anhält.

Zitat:

@StevenM schrieb am 22. März 2024 um 07:41:34 Uhr:


@Igensdorfer
Und was war jetzt genau defekt? Es wäre ja interessant, was die ausgelesen haben.

Gute Frage - da muss ich aber ehrlicher Weise passen, weil ich da nicht mehr nachgefragt habe. Ich hatte das Fahrzeug ja wegen der Aktion Tausch AGR-Kühler im Autohaus, da hat dann auch das Auslesen stattgefunden. Definitive Aussage des mir auch persönlichen bekannten Meisters war, dass der Aktivtank getauscht werden muss und dass es (leider) nicht der Sensor ist. Da habe ich auch seit zwischenzeitlich mehr als 20 Jahren Vertrauen, dass mich das AH nicht über den Tisch zieht.

Alle defekte am/ im Aktivtank läßt sich nur mit dem kompletten Tausch des Tankes beheben....Gibt keine Einzel Ersatzteile dafür früher beim Fxx war es zumindest möglich die Förderpumpe einzeln zu wechseln.

@Igensdorfer
Nee, ich unterstelle auch niemandem etwas, gerade wenn man sich kennt.

Wäre halt nur interessant bei Defekten hier eine Sammlung an Fehlercodes zu haben und diese entsprechend zuzuordnen.

Und da heutzutage lieber getauscht als repariert wird, noch viel interessanter.

Ich habe aus den Beiträgen rausgelesen: Wenn es zu einem Mangel an AdBlue oder einen Defekt am AdBlue-System kommt, fährt das Auto nur noch ca. 1000 km?
Kann man im Notfall (z.B. Urlaub in Spanien) den Fehler löschen lassen um den Zähler wieder zu resetten und somit nochmal 1000km zu bekommen?
Schlimm genug wenn man das Auto zu Hause reparieren lassen muss wegen der AdBlue-Technik. Aber bitte nicht im Urlaub...

...nach der gesetzlichen Vorgabe soll ein defektes SCR-System nur einen begrenzten Motorbetrieb erlauben.
Die technische Umsetzung ist den Herstellern freigestellt.
Bei BMW macht man es wohl nur vom AdBlue-Vorrat abhängig. Wenn der nicht mehr korrekt ermittelt werden kann, z.B. weil - wie häufig - der Füllstandssensor des Aktivtanks defekt ist, ist irgendwann kein Motorstart mehr möglich.
Andererseits gibt es Berichte von defekten NOx-Sensoren, die keinerlei Reichweitenbeschränkung auslösen.

Der Gesetzgeber fordert eine Begrenzung der Reichweite auf einen Wert, der nicht höher ist als die mittlere Reichweite einer Kraftstofftankfüllung, wenn eine der beiden folgenden Fehler auftritt:
- fehlerhaftes AdBlue
- Dosierfehler von mehr als 50%

Der Hintergrund dürfte sein, dass in beiden Fällen die Grenzwerte ja nicht nur leicht überschritten werden. Vor allem 2008, als diese Vorschriften geschrieben wurden, war die Niederdruck-AGR noch eine seltene Erscheinung. Ohne AdBlue-System kann man damals von Werten über 1000mg NOx/km ausgehen.

Wenn ein Fahrzeug fehlerhaftes AdBlue nur dadurch erkennt, dass die Umwandlungsrate des SCR-Systems dann schlecht ist, und aber ein NOx-Sensor kaputt ist, den er braucht, um die Umwandlungsrate zu testen, dann muss er bei defektem NOx-Sensor in den Countdown gehen. Ähnliches gilt für grobe Dosierfehler.

Kann ein Auto dagegen beide Fehler auch ohne intakten NOx-Sensor erkennen (Beispiel: Harnstoffkonzentrationssensor im Tank und Durchflusssensor im AdBlue-Injektor), dann braucht es nicht wegen eines defekten NOx-Sensors in den Countdown zu gehen.

Hat ein Auto mehrere NOx-Sensoren (also vor SCR und nach SCR), dann ist ein kaputter Sensor vor SCR noch kein Grund für einen Countdown, wenn der Sensor nach SCR einigermaßen vernünftige Werte liefert, weil er bei guten Werten nach SCR ja ausschließen kann, dass einer der beiden oben genannten Fehler vorliegt.

Bei Fahrzeugen, bei denen der AdBlue-Tank unabhängig vom Diesel-Tank zugänglich ist (also z.B. 2 separate Tankklappen) würde der Gesetzgeber auch erlauben, einfach den Diesel-Tank zu verriegeln, bis der Fehler im AdBlue-System gelöst ist, das wäre aber für Werkstätten blöd. Bei einer normalen Reichweitenbegrenzung können Werkstätten den Wert auf bis zu 50 km erhöhen, um einen Reparaturversuch zu testen.

Zitat:

@ToniDeluxe schrieb am 11. Juli 2024 um 17:46:24 Uhr:


Ich habe aus den Beiträgen rausgelesen: Wenn es zu einem Mangel an AdBlue oder einen Defekt am AdBlue-System kommt, fährt das Auto nur noch ca. 1000 km?

Zu einem Mangel an AdBlue kommt es nicht. Du wirst 2.400 km vorher erstmals gewarnt (da allerdings ggf. erstmal nur in der App), ab 1.000 km wird die Warnung aber aufdringlich:

https://drive.google.com/open?...

Auch hier gibt der Gesetzgeber nicht ein Limit von 1.000 km vor, sondern das Limit sollte einer mittleren Kraftstofftankfüllung entsprechen. Er hat dann aber noch genug AdBlue.

Zitat:

@ToniDeluxe schrieb am 11. Juli 2024 um 17:46:24 Uhr:


Kann man im Notfall (z.B. Urlaub in Spanien) den Fehler löschen lassen um den Zähler wieder zu resetten und somit nochmal 1000km zu bekommen?

Darf eigentlich nicht gehen.

Danke für eure Antworten! Hoffen wir einfach dass man nicht wegen AdBlue stehenbleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen