1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. AdBlue-System defekt

AdBlue-System defekt

BMW 5er G31

Hallo miteinander, letzte Woche kam die Fehlermeldung "AdBlue-System defekt" im Display. Es handelt sich um einen G31, BJ 9/17, 220.000 km Laufleistung.

Hatte das schon mal jemand und kann über die Folgekosten was sagen? Selbstdiagnose oder Selbstreparatur etc. sind keine Option, da ich mich damit null Komma null auskenne.

Mein G31 ist von der Rückrufaktion AGR-Kühler betroffen und muss am nächsten Montag sowieso in die Werkstatt - da kann das dann gleich mitgemacht werden.

Mich würden ganz einfach die ungefähren Kosten interessieren, falls da schon jemand Erfahrungswerte hat.

Herzlichen Dank!

Fehlermeldung
71 Antworten

...danke für die Info!

Ich habe Anhang XVI jetzt mehrfach durchgelesen.

--- zu unterscheiden ist im Weiteren zwischen "Warnsystem" und "Aufforderungssysten"---

Warnsystem:

Nach Aktivierung des Warnsystems muss die Ursache binnen 50km Fahrstrecke korrigiert werden.

Das Warnsystem wird aktiviert bei

- XVI-3: Füllstand Aktivtank unterschreitet AdBlue-Bedarf für Restfahrstrecke 2.400km (BMW-Warnstufe 1)
- XVI-4: "ERKENNUNG EINES FALSCHEN REAGENS" (z.B. destilliertes Wasser statt AdBlue)
- XVI-5: "ÜBERWACHUNG DES REAGENSVERBRAUCHS" (z.B. Minderverbrauch wg. Kristallisation am Dosiermodul)

als Ersatz für Überwachung gemäß XVI-4 und -5:

- XVI-6: "ÜBERWACHUNG DER NOx-EMISSIONEN" (NOx-Sensor nach SCR-Kat)

Werden Fehlerursachen gemäß -4 und -5 "nicht innerhalb von 50 km nach Aktivierung des Warnsystems korrigiert, gelten die Vorschriften für die Aufforderung des Fahrers nach Absatz -8"

Aufforderungssystem:

In XVI-8 heißt es: "Das (Aufforderungs-) System muss sich auch aktivieren, wenn je nach NOx-Überwachungsmethode die in den Abschnitten -4, -5 oder -6 genannten Fehlfunktionen auftreten."

"Der Hersteller entscheidet, welche Art von Aufforderungssystem er einbaut."

genannt werden neben dem Restreichweitenszenario (z.B. BMW)

- kein Neustart des Motors nach Countdown (Zahl der Motorstarts - Start-Stopp zählt nicht mit)
- Anlasssperre nach (Diesel-) Betankung
- Leistungsdrosselung (wird gern bei LKW umgesetzt)

Die Frage bleibt nun, wie die nach den -4, -5, -6 genannten Überwachungsmethoden letzlich resultierende Motorstillegung im Rahmen des von BMW gewählten Restreichweitenmodells umgesetzt wird, das vorsieht, bei angezeigter Restreichweite "0" (= tatsächlich 800km) einen weiteren Motorstart nur binnen 3min nach Abstellen zu erlauben (Sicherheitsfeature).
Ein defekter "NOx-Sensor nach SCR-Kat" müsste also nach einem bestimmten Fahrintervall zur Nichtstartfähigkeit führen.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 1. März 2024 um 13:37:22 Uhr:



Ein defekter "NOx-Sensor nach SCR-Kat" müsste also nach einem bestimmten Fahrintervall zur Nichtstartfähigkeit führen.

Meiner war lange defekt, der macht gar nichts.

...eben, wenn die obige Verordnung korrekt umgesetzt worden wäre, hätten wir über die Folgen hier schon viel gelesen.
In Zeiten, da US-Fracking-LNG importiert wird, sollten wir eh nicht mehr so genau hinschauen.

Bei meinem 530xd 07/17 war damals bei 54000km auch der hintere NOx Sensor defekt.

So, kurzer Zwischenbericht von meiner Seite: Aktivtank hinten muss ersetzt werden. Kosten wird das Ganze zwischen 1.400 und 1500 Euro. Kulanz wie von mir erwartet leider nein, ich bekomme aber einen SEW-Gutschein (was immer das ist) über 250 Euro, den ich hier dann einlösen kann. Besser als gar nichts ... in Anbetracht der hohen Laufleistung und des Alters habe ich ehrlich gesagt damit gerechnet, 100 % selbst tragen zu müssen. Das wäre auch ok gewesen. Mit geschenkten 250 Euro wird das Wehklagen etwas leiser 🙂.

Die Heimfahrt von Föhr aus nach Franken war vollkommen problemlos, will heißen, keine 800-km-Grenze, keine Motorstartbegrenzung etc.

Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 4. März 2024 um 15:45:13 Uhr:


So, kurzer Zwischenbericht von meiner Seite: Aktivtank hinten muss ersetzt werden. Kosten wird das Ganze zwischen 1.400 und 1500 Euro. Kulanz wie von mir erwartet leider nein, ich bekomme aber einen SEW-Gutschein (was immer das ist) über 250 Euro, den ich hier dann einlösen kann. Besser als gar nichts ... in Anbetracht der hohen Laufleistung und des Alters habe ich ehrlich gesagt damit gerechnet, 100 % selbst tragen zu müssen. Das wäre auch ok gewesen. Mit geschenkten 250 Euro wird das Wehklagen etwas leiser 🙂.

Die Heimfahrt von Föhr aus nach Franken war vollkommen problemlos, will heißen, keine 800-km-Grenze, keine Motorstartbegrenzung etc.

Würde mir mal ein Angebot einer freien Werkstatt holen. Das sollten die auch ohne Probleme hinbekommen. Aber günstiger

Zitat:

@Sebold schrieb am 4. März 2024 um 16:19:05 Uhr:


Würde mir mal ein Angebot einer freien Werkstatt holen. Das sollten die auch ohne Probleme hinbekommen. Aber günstiger

Günstiger geht wahrscheinlich immer. Ich bin aber nicht wirklich der "Geiz-ist-geil"-Typ und SEHR zufrieden mit meiner Werkstatt. Insofern dürfen die das auch machen. Falls hinterher was ist, kann ich denen auf die Füße treten 😉 und muss mich nicht mit einer freien Werkstatt auseinandersetzen ...

Aktivtank kostet bei Leebman ca 850€ und den gibts nur von BMW, hab das erst kurz vor Weihnachten selbst erledigt weil kein Termin zu bekommen war bei BMW in den Weihnachs- und Neujahr Tagen so hab ich noch etwas gespart an Reparaturkosten und es in ca. 2,5 h selbst repariert und gewechselt. ( Hebebühne war vorhanden und gelernter Kfz Mechaniker bin ich ja) zum glück war der Aktivtank lieferbar und innerhalb 2 tagen bei mir nach Bestellung. So war es dann mit etwas Zähne Knirschen zwecks 850€ minus in der Kasse dann doch noch ein besinnliches Weihnachten.......

Zitat:

@bmw3er5er schrieb am 4. März 2024 um 17:02:10 Uhr:


Aktivtank kostet bei Leebman ca 850€ und den gibts nur von BMW, hab das erst kurz vor Weihnachten selbst erledigt weil kein Termin zu bekommen war bei BMW in den Weihnachs- und Neujahr Tagen so hab ich noch etwas gespart an Reparaturkosten und es in ca. 2,5 h selbst repariert und gewechselt. ( Hebebühne war vorhanden und gelernter Kfz Mechaniker bin ich ja) zum glück war der Aktivtank lieferbar und innerhalb 2 tagen bei mir nach Bestellung. So war es dann mit etwas Zähne Knirschen zwecks 850€ minus in der Kasse dann doch noch ein besinnliches Weihnachten.......

Yepp, meine Info waren auch ca. 900 Euro. Wenn ich dann noch die Arbeitsstunden dazurechne, komme ich mit Gutschein auf 1.150,00 Euro - insofern passt das schon mit der BMW-Werkstatt ...

Hi an alle, was mir auffällt ist das wohl auch das Produktionsdatum vom Adblue wohl auch wichtig ist, sollte wohl nicht zu alt sein, da es wohl dann schneller kristallisiert. Auf den Kanistern ist immer das Abfülldatum eingeprägt. Schaue seit dem ich es weiß auch immer drauf.
Hab auch Zusätze für Adblue Tanks gesehen, die wohl das kristallisieren vermeiden denke eher verringern sollen.
Hat des schon mal einer Versucht, also den Adblue Zusatz?

des klingt ned schlecht! Nur gefühlt ist das für die großen Systeme, die haben ja auch einen separaten Filter.
Hab nix vom PKW gelesen.

...den Bildern nach zu urteilen, ist es ein additiviertes AdBlue, das es auch in 10l- oder 20l-Kanistern gibt - das dürfte auch für PKW-Besitzer handhabbar sein.

Des hab ich von der WEbseite eines französischen Renault Händler.
Und mit der ISO Norm sollte das passen. Somit auch für die PKW.

Werde mal beim nächsten Auffüllen das mal rein kippen.

Die Fahrzeuge sind mit CleanR Max kompatibel:
Die SCR-Technologie ist für den Betrieb mit einer Flüssigkeit vorgesehen, die der ISO-Norm 22241 entspricht.
Alle Produkte, die mit AdBlue gekennzeichnet sind, erfüllen diese Norm und gewährleisten, dass das SCR-System ordnungsgemäß funktioniert,
unabhängig von der Marke Ihres Fahrzeugs: Alfa, Audi, BMW, Citroën, Dacia, DS, Fiat, Ford, Honda, Hyundai,
Jaguar, Jeep, Kia, Land Rover, Lexus, Mazda, Mercedes, Mini, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Smart,
Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volvo.

Auch erhältlich im Geschäft in Ihrer Chapelier-Garage Coignières, die Lkw und Nutzfahrzeuge repariert, oder in Ihrer Chapelier-Garage Ecquevilly auf Bestellung.

Ref :

5001222323

5001222326

5001222327

Deine Antwort
Ähnliche Themen