Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Wahnsinn wieviele den Fehler haben und Audi dafür nicht aufkommt müsste man die ganzen Beiträge hier denen an Kopf werfen das die das auf Kulanz machen Frechheit
Ähnliche Themen
Welcher Ingenieur sich das nur ausgedacht hat, ein Steuergerät am Unterboden zu installieren?
Das ist doch unglaublich!
Vollkommen richtig. Im Q7 wird das Steuergerät im Kofferraum verbaut - somit unauffällig obwohl baugleich.
Zitat:
@michael2108 schrieb am 14. November 2023 um 11:56:34 Uhr:
Vollkommen richtig. Im Q7 wird das Steuergerät im Kofferraum verbaut - somit unauffällig obwohl baugleich.
In dem Q5 ebenfalls. Nur bei dem A4 und dem A5 ist das STG außen.
Zitat:
@michael2108 schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:16:16 Uhr:
Zitat:
@netexplorer schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:07:09 Uhr:
Hallo,
hat jemand vielleicht noch eine Membran über und kann mir die schicken?
Beim Reifenwechsel würde ich die dann mal drauf kleben.Hallo, ich hätte noch welche übrig, müsste allerdings den Brief von Österreich aus verschicken.
BG
Michael
Wie sieht denn diese Membran aus und wo kann man die kaufen?
Da gibt es doch schon Links hier in den Beiträgen...sonst mal nach Druckausgleichsmembran zum Beispiel bei Conrad suchen.
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und freue mich schon auf eure Antworten.
Vor einiger Zeit zeigte mein Audi A4 sport, EZ 10/2015 (B9), Limousine, 2.0 TDI ultra, 150 PS und 6 Gang Schaltgetriebe, größerer Diesel und AdBlue-Tank als damalige Sonderausstattung, den ich mit 2.000 km in 2016 gekauft habe und mittlerweile 205.000 km draufgefahren habe,
an, dass ich in 1000 km den Motor nicht mehr starten kann, obwohl ich AdBlue aufgefüllt habe. Es wurde nicht besser, manchmal gab es keine Meldung, in letzter Zeit gab es die Meldung mehrfach während der Fahrt, während auch die AdBlue Reichweite sinkte.
Jetzt habe ich den Wagen zu Audi selbst gebracht. Diagnose:
AdBlue Pumpe defekt
Steuergerät für AdBlue defekt.
Kosten: 2800 Euro!
Das ist mir zu viel Geld, da ich letztes Jahr schon 9000 Euro in ein neues Getriebe und eine Kupplung stecken musste. Aktuell steht der Wagen noch im Audi Zentrum.
Hat jemand von euch eine Idee oder mehr Erfahrung, damit ich die Kosten für die Reparatur stark senken kann?
Ich finde auch, anders als bei BMW, keinen Online Teilekatalog im Internet, wo man die Teilenummern bekommen könnte.
Außerdem steht im Internet immer wieder, dass der AdBlue Tank auch getauscht werden muss, sobald die Pumpe getauscht wird. Davon war im Kostenvoranschlag keine Rede.
Danke!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe und Steuergerät defekt' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
Thema gibt’s schon. Bitte hier mal einlesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe und Steuergerät defekt' überführt.]
Vielen Dank. Dachte ich hätte ich schon alles durch.
Gibt es denn eine Seite im Internet, wo man die Fahrgestellnummer eingeben kann und Teilenummern herausfinden kann?
Kenne eine Werkstatt die mir mitgebrachte Teile einbaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe und Steuergerät defekt' überführt.]
Der letzte Beitrag wurde gelöscht, da dieses Vorgehen illegal ist und die BE würde erlöschen.
Bitte beim nächsten nach die NUB von MT beachten.
MFG
DJ BlackEagle | MT-Team
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe und Steuergerät defekt' überführt.]