Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Zitat:

@TheBleachersA4 schrieb am 17. November 2023 um 16:20:55 Uhr:


Vielen Dank. Dachte ich hätte ich schon alles durch.

Gibt es denn eine Seite im Internet, wo man die Fahrgestellnummer eingeben kann und Teilenummern herausfinden kann?

Kenne eine Werkstatt die mir mitgebrachte Teile einbaut.

bei deinem Baujahr kann nur das Steuergerät ohne Index verbaut sein.

Um weiteres aussagen zu können, bräuchte man den genauen Wortlaut der Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.

Kurzschluss nach Masse / Plus im Bezug auf Pumpe / Heizung deutet auf ein defektrs Steuergerät hin, dass kann dann ohne Wechsel des Tanks getauscht werden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Pumpe und Steuergerät defekt' überführt.]

Hallo zusammen,

mein Audi A4 2.0 TDI (150 PS, DSG) BJ 2019, knapp TKM 100 gelaufen, zeigt seit 3 Wochen diverse Fehler-meldungen bzgl. den Assistenten an (ACC nicht verfügbar, Start-Stopp System Störung, Lane Assist und Pre-sense z.Zt. nicht verfügbar). Allerdings: einen Adblue-Fehler zeigt das FIS nicht an.

Nach heutigem Werkstattbesuch beim Audi-Vertragshändler wurde mir allerdings berichtet, dass die Fehler durch das Adblue-System verursacht werden. Kostenpunkt EUR 2.300, Audi übernimmt 50% Kulanz.

Meine Frage: ich konnte bisher noch keinen Eintrag darüber finden, dass genau diese Fehler bei dem bekann-ten Ad-Blue Problem angezeigt werden. Wie ist eure Einschätzung dazu? Haltet ihr die Begründung von Audi für plausibel?

Besten Dank für eure Hilfe vorab und viele Grüße,
Tom

Das halte ich für unwahrscheinlich.

ACC, LaneAssist hat nix mit dem AdBlue Steuergerät zu tun!

Ich weiß auch gar nicht wie man auf eine solche Diagnose kommen kann, zumal es keine Fehlermeldungen bezügl. AdBlue gab. Gut es könnte was im Fehlerspeicher dazu gestanden haben, aber auch da müsste erstmal geprüft werden ob es nicht nur am Steuergerät liegen würde.

Aber nochmals, die ACC, Lane Assist usw. Fehlermeldungen haben sicher nix mit dem AdBlue zu tun.

Hast Du nicht die Möglichkeit das Fahrzeug mit VCDS auslesen zu lassen, z:b. über einen VCDS User?

Ähnliche Themen

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Hallo, danke für die Rückmeldung! Leider nicht, ein Kumpel von mir hat leider nur VCDS bis BJ 2018. Auto steht aktuell auch bei Audi.
Erklärung ist, dass die Steuergeräte miteinander kommunizieren und Adblue Fehler meldet. Irgendwie kommt mir das auch komisch vor, aber will dem Händler auch nichts unterstellen. Nur dass noch niemand im Forum über Assistenten iZm Adblue geschrieben hat, wundert mich.

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Durch den Wasserschaden am Adblue Steuergerät könnte es schon sein, dass das Steuergerät verrückt spielt und es zu Störungen/ fehlerhaften Datenübertragungen im CAN Bus kommt. Allerdings wie bereits erwähnt, kommt üblicherweise die Adblue Störung ohne Beeinflussung von Assistenzsystemen.

Und wenn es sich um einen Defekt des Adblue Systems handelt (würde ich nochmals per Diagnosestecker nachprüfen lassen) sollte ein Tausch des Steuergeräts ausreichen (Kostenpunkt 200-400 Euro)

dann gäbe aber sicherlich auch eine AdBlue Fehlermeldung...

Auf jeden Fall ohne 2. Meinung würde ich da nix machen lassen...

Bin da deiner Meinung @spuerer . Das System bringt ja den can Bus nicht durcheinander, aber da wäre wesentlich mehr an Meldungen dann. Das ist so wie, der Motor springt nicht an. Aber der Fernseher Zuhause muss getauscht werden, so das der Motor wieder anspringt. 😉

Geht die Navigation noch?
Die Meldungen hatte ich auch als die Navigationsdatenbank zerschossen war.

Vielen Dank für eure Antworten bisher. Bis auf die Fehler der Assistenzsysteme habe ich keine Probleme, also Navi funktioniert auch ganz normal.

Also kurzes Update dazu: Ich habe nochmal mit dem Berater telefoniert. Statistischer Fehler: Reproduktionsmitteldruck zu gering. Haben auch schon den Fehler zurückgesetzt, aber ohne Erfolg, der Sensor im Tank ist offenbar defekt. TPI dazu sagt wohl Austausch des Tanks und des Steuergeräts.

dann gibt es aber auch die Meldung im Cockpit, die bei dir nicht da ist!?

Es gibt eine solche TPI, das stimmt. Allerdings könnte man da auch erstmal nur auffüllen (>3l), dann kann der Fehler nach Löschen weg gehen und den AdBlue Tank dann nicht mehr leer fahren...

Nur hat das dann immer noch nix mit den Assitenzsystemen zu tun...🙄

Genau. Aussage ist, dass im Fehlerspeicher der o.g. Fehler aufgetreten ist, aber eine Meldung, dass AdBlue gestört ist, im FIS eben nicht kam. Er meinte sinngemäß, dass statt der Adblue-Meldung eben bei mir andere Fehlermeldungen im FIS gekommen sind. Hab auch nochmal gefragt, ob zwischen den Assistenten und Adblue wirklich ein Zusammenhang besteht: wurde auf die komplexen Systeme verwiesen. Selbst der Lane Assist brauche alle möglichen Daten…
Würde man den Adblue-Fehler eigentlich über den Schlüssel sehen? Die Liste habe ich nämlich bei der Annahme kurz gesehen und da stand nix von Adblue…

Das ergibt ehrlich gesagt nicht wirklich viel Sinn für mich. Vor allem wenn es sich hier um den Sensordefekt handelt sollte es reichen, den Tank zu füllen und den Fehler per VCDS zurückzusetzen. (hatte so einen Fall auch schon mal in der Verwandtschaft bei einem A4 B9 - hier ist seit dem Auftreten des Fehlers vor ca. 2 Jahren keine Reparatur erforderlich gewesen)

Ich würde unbedingt nochmals von jemanden unabhängig den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Hallo, vielen Dank für die Tollen Beiträge!

Ich habe alles durchforstet und werde mir ein Steuergerät kaufen und selbst einbauen.

Die Preise sind ganz schön angestiegen. Unter 130€ geht nichts mehr.

Allerdings habe ich ein Steuergerät gefunden, was die folgende Teilenummer hat:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2180714634-223-3813?...

Nur die ersten 3 sind anders. Also 80A907355F.

Passt das auch beim MY 2016 A4 2.0 TDI 150 PS?

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen