Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Da ich angst bekommen habe,kaufe ich ein Steuergerät 4M0907355D 292,86 €
werde morgen hinfahren und abholen ich wohne 40 KM entfernt
https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/
in Mai fahre ich nach Griechenland zum Urlaub
und lasse mir die Parameter drauf machen, bei Audi Karditsa
und so habe ich ein nagelneues Steuergerät als Reserve. Zu Sicherheit
Zitat:
@sm666 schrieb am 31. Januar 2023 um 05:43:11 Uhr:
Kann man das Steuergerät mit VCDS selbst codieren?
Das STG muss nicht codiert werden (wenn man ein gebrauchtes verbaut).
@herr-der-ringer und ein neues?
Ähnliche Themen
@spuerer du scheinst ja Experte für das Adblue-Problem zu sein.
Was sagst du denn zu den Fehlern:
Adblue-Förderpumpe 1: Ansteuerung Plusschluss
Adblue-Förderpumpe 1: Ansteuerung Masseschluss
Spannungsversorgungs-Sensor 1: Unterbrechung
Adblue-Heiztopf 2: Ansteuerung Plusschluss
Ich habe einen B9 aus 11/2015. Ab Werk war das 4M0 907 355 H10 verbaut. Das hatte tatsächlich massig Korrossion auf der Platine und hat immer wieder diverse Spannungsfehler ausgeworfen. Die Motorkontrolleuchte war jetzt über mehrere Tausend km immer wieder sporadisch an und selten hat er mal für ein paar km die bekannte Adblue-Fehlermeldung angezeigt. Da ich in der Bucht günstig ein identisches Steuergerät bekommen habe, habe ich mir das verbaut.
Das neue Steuergerät (Membran sieht im Vergleich zu meinem alten ECU gut aus) hat mir jetzt in der ersten kalten Nacht die Batterie auf 4,5 Volt leer gezogen, da die Adblue-Heizung vermutlich die komplette Nacht über aktiv war. Die Adblue-Meldung habe ich jetzt dauerhaft und nicht löschbar und zusätzlich die oben aufgeführten Fehler.
Jetzt die Frage aller Fragen: das Steuergerät zurückgeben und noch eines besorgen oder tatsächlich ein neuer Tank? Lässt sich das irgendwie aus den Fehlern interpretieren?
Zitat:
@sm666 schrieb am 1. Februar 2023 um 17:01:05 Uhr:
Kann das mit VCDS parametriert werden?
Nein, VCDS kann sowas nicht.
Ich vermute da doch noch eher das Steuergerät...
Hello!
Thank you very much for informative topic. I managed to fix my Audi A4 B9 110kw 150HP 11.2016 138'000km adblue fault. I had 1000km adblue error and VCDS fault code was 4M0907355 control module electrical malfunction.
Local Audi dealer was asking 2700€ for the tank and control module swap.
Originally I had 4M0907355 module. I was reading all the 82 page's here and I ordered used control module 4M0907355D. Adblue warning was gone but engine light was still displayed and VCDS was giving "no communication" error. So I ordered another used 4M0907355D module and I had the same error. So I visited repair shop who had Audi ODIS and I they tried to configure it but without success. So I ordered third used control module without "D" marking (4M0907355) and all fault codes were gone! No adaptation with ODIS was needed. Everything was plug and play. Control module was before in Audi Q7. Everything is working now, no fault codes anymore.
So I can confirm that older adblue tanks do not work correctly with 4M0907355D module.
Thank you all for your help, hope this information is helping someone else in the future.
Hallo!
Nachdem mir dieses Thema hier sehr viel Geld erspart hat, möchte ich meine Geschichte kurz darstellen:
Audi A4 B9 Bj 7/2016
Ich hatte ebenfalls vor kurzem die "Adblue Störung" angezeigt bekommen. Das erste Mal wurde es während der Fahrt bei strömenden Regen auf der Autobahn angezeigt.
Das Auslesen des Fehlers ergab eine defekte Pumpe und ein Masseschluß. Kosten ca. > EURO 2400.-
Dann machte ich mich hier in diesem Forum schlau und kam auf das Thema "Steuergerät mit Index D" und bestellte mir ein ganz neues Steuergerät, also kein gebrauchtes aus irgendeinem anderen B9.
Ich habe mich dann selbst ans Werk gemacht und das Steuergerät getauscht. Ich bin selbst kein Schrauber aber der Tausch ging wirklich einfach. Nach dem Tausch habe ich das Auto 4 mal gestartet und die Fehlermeldung und die Motorkontrollleuchte waren weg.
Also ich musste das Steuergerät nicht parametrisieren lassen, es ging ohne!
Gekostet hat mich die Reparatur letztendlich EUR 275.- !!!
DANKE nochmal an Alle die hier schreiben, ihr seid eine große Hilfe!!!!!!
Das Alte habe ich geöffnet und da war klar zu sehen dass sich das Membran bis zur Hälfte gelöst hat und auf der Platine an einer Stelle Oxidation zu sehen war. Dieses Membran wird sich wohl bei vielen Steuergeräten lösen.
Ich bin bis jetzt ca. 600km gefahren und keine Fehleranzeige mehr!!!
@Eggal schrieb
Also ich musste das Steuergerät nicht parametrisieren lassen, es ging ohne!
wo hast du bestelt für EUR 275
ich habe ein neues Steuergerät hier das mus ich ausprobieren
ich habe für 292,86 gekauft
@nikolis123
Nein musst du nicht. Zündung aus, tauschen dann 4 mal starten und es sollte funktionieren.
Ich habe es hier in Österreich bei einem Händler Original gekauft.
Ich kann das jetzt nicht glauben. ohne die Parameter drauf spielen für das Steuergerät kann es gar nicht funktionieren
bis-tu siecher das es Nagelneu war
oder ein leicht gebrauchtes wo die Parameter schon drauf waren und das sieht aus wie neu??
sowie das Wetter besser wird werde ich es ausprobieren
Ja es ist ein Neues!
Irgendwo hier auf einer Seite hat das schon wer berichtet, darum habe ich es auch versucht.
Wollte eigentlich das Steuergerät zurückgeben und Plan B (illegal) durchführen. Sie haben es aber nicht mehr zurück genommen.