Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

@domi_08
du kannst jede Woche volltanken
habe den 24 Liter tank tanke auch immer alle 10.000KM

wen das ( Steuergerät ) den Geist aufgibt dann ist es vorbei

Da hast du recht. Ist ja schon alles neu gekommen, daher bin ich mal gespannt wie lange es hält.

Ich auch, aber schon irgendwie Peinlich das man ein Quattro hat und Angst hat vor Pfützen und Regen.

am besten beim neuen direkt den stopfen abdichten; dann ist auch ruhe ; der ist eh relativ sinnlos ^

Ähnliche Themen

Dann wäre das ja auch 'ne Maßnahme bei dem noch verbauten Steuergerät...solange es noch keinen Fehler ausgeworfen hat! Also quasi prophylaktisch... 😛

ja; würde es aber dann Richtung Sommer oder zu mindest machen wenn es eine länger Trockenzeit gibt / gab 😉

Aber der soll ja da nicht ohne Grund sein, da soll ja Kondensiertes Wasser ablaufen oder so in der Art.

Wenn der jetzt verdichtet ist, dann wird da wahrscheinlich irgendwann Wasser drin sein oder nicht.

.. oder dir halt gleich absaufen .. ist ein für und wieder

Also lieber abdichten und hoffen das es länger hält als mit Entlüftung.

Hallo,
kommt man an den Stopfen ran, wenn der B9 auf der Grube steht?
Nur so als Idee, wenn man durch den Stopfen Wet Protect ins Steuergerät einsprühen könnte, würde das eventuell vorbeugend funktionieren. Das dann z. B. einmal jährlich wiederholen.
Kommt natürlich drauf an, wo das Steuergerät sitzt und ob man ohne großen Aufwand an den Stopfen kommt.
Gruß
Peter

Kommt man von unten dran ja

Gibt es ein Bild vom Stopfen?
Bekommt man da ein Röhrchen einer Sprühdose durch?
Mit Wet Protect habe ich seit etlichen Jahren im RC Modellbau sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn möglich, würde ich bei nächster Gelegenheit eine anständige Ladung reinsprühen.
Gruß
Peter

ein paar Seiten zurück...

https://www.motor-talk.de/.../altes-steuergeraet-i210362241.html

Wenn du die "Membrane" durchstößt hast'e halt gar keinen Schutz mehr...

Man könnte vielleicht eine solche Membran noch zusätzlich von außen auf das Gehäuse kleben...

https://www.conrad.de/.../...selbstklebend-mit-acrylatkleb-506340.html

Ok, dann war ich auf dem falschen Weg.
Dachte die ist anders aufgebaut.
Dann vielleicht ausbauen, öffnen und masiv einsprühen.

Wo kann denn die Feuchtigkeit eintreten, nur über die Membran oder auch an den ganzen Nahtstellen?

Kann man das SG nach dem Einbau komplett mit einem wasserdichten Dichtspray/Schutzlack/Klarlack einsprühen, oder könnte dadurch was kaputt gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen