Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Das Problem ist der entlüftungsstopfen am stg und das ist ein serienfehler

Ja, nur stellt Audi sich Quer und will nichts davon wissen.
Und ist das Problem bei den neueren Steuergeräten behoben oder hat man den Spaß alle paar Jahre, das wäre ja mal Interessant.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. März 2022 um 18:31:47 Uhr:


Das Problem ist der entlüftungsstopfen am stg und das ist ein serienfehler

... in Verbindung mit einer ungeeigneten Einbaulage im Spritzwasserbereich ...

ja; dass ist der Hauptgrund

Ähnliche Themen

Da das bei neueren Stg genauso aussieht, glaube ich kaum, dass die länger halten...

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. März 2022 um 11:42:26 Uhr:


Da das bei neueren Stg genauso aussieht, glaube ich kaum, dass die länger halten...

leider ...

Hallo zusammen,

bei meinem A4 von 10/2016 ist es jetzt auch soweit. Auf dem Weg in den Urlaub kam nach 2h Fahrt im Dauerregen die besagte Meldung "AdBlue Störung...."

Folgende Fehler sind abgelegt:

Motorsteuergerät:
- P20BC Ansteuerung für Heizung 1 für Reduktionsmittel: Kurzschluss nach Plus
- P20E8 Reduktionsmittel: Druck zu niedrig
- P20E8 Reduktionsmittel: Druck zu niedrig

Reduktionsmittelsteuergerät:
- P20BC Ansteuerung für Heizung 1 für Reduktionsmittel: Kurzschluss nach Plus
- P20C4 Ansteuerung für Heizung 3 für Reduktionsmittel: Kurzschluss nach Plus
- P06B0 Geber für Spannungsversorgung 1: Unterbrechung

Habe mir jetzt ein gebrauchtes SG mit der Kennung "D" nach Hause bestellt und hoffe, dass es das ist. Bin nämlich 590km von zu Hause entfernt und kann noch 600km fahren.

Sind die eingetragenen Fehler "plausibel" für ein defektes SG?
Kann man das neue SG in eine Tüte packen oder sonst wie gegen Spritzwasser schützen, damit das nicht nochmal auftritt (falls es das überhaupt sein sollte)

sieht nach Steuergerät aus, vor allem nach deiner Beschreibung mit der Regenfahrt...

eine frage habe ich

ende April fahre ich nach Griechenland 3 Wochen

habe ungefähr 2.200 KM strecke
was passiert wen das blöde Ding ( Steuergerät ) den Geist aufgibt
und die Meldung kommt Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km

und ich habe noch 1.500 KM zu fahren was kann ich machen??
muss ich jetzt noch ein Steuergerät zu Reserve bei mir haben?
Man bekommt echt angst wen man zum Urlaub fahren will

ADAC anrufen? das weiß ich

Für solche Konstellationen gibt es in meinen Augen nur eine Lösung. Die ist aber lt Forum hier nicht legal.

Kannst auch vcds mitnehmen und den fehler löschen, dann sollte der motor wieder starten

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 3. April 2022 um 10:37:47 Uhr:


Kannst auch vcds mitnehmen und den fehler löschen, dann sollte der motor wieder starten

Ist das wirklich so?

VCDS habe ich immer bei mir
wen das so geht dann ist es kein Problem (WEN)

@Papst1978 das kommt nicht in frage adblu Deaktivieren das mache ich nicht

Zitat:

@Papst1978 schrieb am 3. April 2022 um 10:39:18 Uhr:



Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 3. April 2022 um 10:37:47 Uhr:


Kannst auch vcds mitnehmen und den fehler löschen, dann sollte der motor wieder starten

Ist das wirklich so?

Ich war der meinung einmal nach jedem löschen geht er an.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 3. April 2022 um 10:37:47 Uhr:


Kannst auch vcds mitnehmen und den fehler löschen, dann sollte der motor wieder starten

Bei manchen hat es geholfen, dass der Fehler verschwunden ist, bei anderen nicht. Wenn es aber nur um das einmalige starten geht, sollte es wohl klappen.

Bei mir ist die ganze Anlage auch schon hochgegangen. Habe nun für mich entschieden, alle 10k km den Tank wieder voll zu machen. Bei den meisten tritt der Fehler wohl dann wieder auf, wenn der Tank fast leer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen