Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Hi zusammen, bei mir ist laut OBD II der Fehler P203C aufgetreten (Reduktionsmittel Füllstandssensor), ein weiterer Fehler wird mir im BC allerdings nicht angezeigt - kann man anhand des Fehlercodes schon eingrenzen an was das liegen könnte und was potenziell nötig wäre? Nach Löschen des Fehlers tritt dieser beim nächsten Starten wieder ein.

Zitat:

@hansbumpel schrieb am 4. März 2022 um 20:16:07 Uhr:


Generell haut das Steuergerät sobald es innen korrodiert ist mal mehr mal weniger Fehler aus und das in viele Richtungen. Ich würde nachdem ich das selber und hier gelesen habe immer erst mal das Steuergerät Neu holen bei VW oder Audi und einfach verbauen. Das alte auf Schrauben und schauen ob’s auch korrodiert ist und normal ist man dann schon auf der richtigen Seite unterwegs.

Neu muss es parametriert werden oder?

Kann man denn irgendwo sehen wieviel Adblue noch im Tank ist?
Habe einen B9 FL.

Nein.

Ähnliche Themen

Schade eigentlich. Gerade vor einer längeren urlaubsfahrt dann besser mal tanken gehen 🙂

Es fängt an zu zeigen wenn man noch 2400 km Reichweite hat.

Audi empfiehlt alle 15k zu tanken. Mache das nun auch so, dann sollte es passen.

Bei meinem A4 S-Line Avanft TDI 3.0/272PS - EZ 4'2016 ging nach ca. 90000 Km die AdBlue-Pumpe kaputt. Pumpe, Tank und Steuereinheit bilden quasi eine Einheit. Lt Audi 2200 Euro, da auch das nicht defekte Steuerlement mitgewechselt werden muss (offensichtliche Vorgabe von Audi-Zentrale). Nach etwas Mecker und die Bitte, die defekten Teile mir dann ins Auto zu legen (war man offensichtlich "not amused" /scheinbar von Zentrale nicht erwünscht), dann 1200 Euro Kulanz ... .

Zitat:

@domi_08 schrieb am 10. März 2022 um 11:28:21 Uhr:


Audi empfiehlt alle 15k zu tanken. Mache das nun auch so, dann sollte es passen.

vor dem Hintergrund das ein leerer tank im Winter schnell kristallisiert und die pumpen dann verrecken
- sagt nur offiziell keiner von denen

Hallo,

Ist vieleich hier jemand der hat mehr erfahrung über Audi AdBlue heitzungs fehler; "ansteuerung für heizung 3 für reduktionsmittel"
Was könnte hier nicht in ordnung sein?

Danke für infos...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Heizung defekt A4 2016' überführt.]

Screenshot-20220322-222432-messages

Servus,
das könnte auch ein defektes Adblue-Steuergerät sein. Hier gibt's ziemlich viel dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...n-motorstart-in-1000-km-t6367790.html

Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche!

Grüße,
Slowhand

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Heizung defekt A4 2016' überführt.]

Hallo Mileek.
Ich hatte bis vor kurzem folgenden Fehler " Reduktionsmittel Heater 1 Überstrom". Kam sporadisch mit glber Motorleuchte im Display. Beim Händler wurde der Fehler 2x gelöscht und ich habe ihn bestimmt auch 5x gelöscht mit VCDS. Kam aber ca. alle 100 - 300km wieder. Allerdings ohne Einfluss aufs Regenerieren. Mir wurde hier in der Community empfohlen, mir ein gebrauchtes AdBlue Steuergerät zu besorgen und es zu tauschen. Genau das habe ich gemacht. Du findest einige Verwerter von Unfallwagen, die gebrauchte Stg für ab 90€ anbieten mit zum Teilsogar Garantie. Ich habe mir eins bestellt von einem Anbieter aus den Niederlanden. Mit Nachweis aus was für einem Modell, wie viel km und für welchen Motortyp usw. Das STG kannst du dann Plug and Play tauschen. muss auch nicht angelernt werden. Bei mir ist der Fehler jetzt seit etwa 3000km nicht mehr aufgetreten. Noch einTip. Lt. deinem Bild hast du den Fehler im Motorsteuergerät stehen. Lösch ihn im Motorsteuergerät und geh dann von der Steuergeräte Übersichtseite auf den Button MEHR.. und suche in der sich öffnenden Liste das Reduktionsmittel Steuergerät. Wähle das aus und lösche den Fehler (wenn er dort auch vorhanden ist) dort ebenfalls raus. Wenn der Fehler nicht wieder kommt, war es das Steuergerät. Im Übrigen meiner ist auch Bj. 12/2016 und das neue STG war eins aus 2018 mit einer höheren Rev. (D). Der Audihändler wollte den AdBluetank tauschen (1026 €) und das STG (bei Audi 400 €) + Einbau für gesamt fast 1900€. Also das sollte man sich überlegen. ;-)

Gruß
Acci150

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Heizung defekt A4 2016' überführt.]

Kann mir wer dabei helfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Heizung defekt A4 2016' überführt.]

Asset.JPG

Probier's mit dem Tausch des SCR Steuergerätes...

Hallo, wollte mal was erzählen.

Bei mir läuft der Karren seit dem Steuergerätwechsel wieder, die haben auch laut TPI nur das wechseln müssen, Steuergerät und Einbau zwar Kostenlos weil Garantie aber den Leihwagen durfte ich natürlich bezahlen und weil das Steuergerät nicht lieferbar war das auch nicht wenig.

Und jetzt kommt was zur Häufigkeit von diesem fehler, weil Audi ja meint das sind alles Einzelfälle.
Mein Arbeitskollege fährt fast den selben, und am Freitag kam er fluchend in die Halle.
1700€ darf er latzen weil die Adbluepumpe in die Wicken ist, weil der von 2017 oder so ist und die ganze Einheit komplett getauscht wird, Halleluja.

Und wo meiner bei Audi auf dem Hof stand war auch einer mit dem selben Problem.
Also das ist doch nicht mehr normal, da muss man doch was gegen Audi unternehmen können.

Wenn die Schrott verbauen dann sollen die das auch gefälligst auf ihre Kappe nehmen und nicht auf den Kunden abwälzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen